Es ist noch kein Login erfolgt: Im Forum Registrieren und Login
Registrierung und Nutzung der Münzensammler und Briefmarken-Community ist kostenlos.
Menü öffnen und schließen

EMBMV: Buntes in der Welt des Buches

Registrierung
Von 
hausautor
 am Uhr
Benutzername:
hausautor
Reporter
Avatar
Beiträge:
seit 12.02.2018
Mir Folgen ca. 0 Benutzer

» Buntes in der Welt des Buches #11052

Buntes in der Welt des Buches
Ein Kind von 7 Jahren wird gelangweilt den Roman von Karl May oder das "Kapital" von Karl Marx in die Ecke legen mit dem Kommentar: da sind ja gar keine Bilder drin. Auch wenn keine Bilder vorhanden sind, sieht man doch immer wieder Erwachsene im Zug glucksen oder lachen, wenn sie ein Buch in der Hand haben, obwohl keine lustigen Bilder zu sehen sind. Es gibt auch Witze und Komödien und Scherze und Lachgeschichten und schöngeistige Gedichte. Das heißt, Literatur kann auch erfreuen. Wobei, wie unser Eingangsbeispiel mit dem Kind zeigt, nicht jedes Buch erfreut jeden Menschen. Es gibt zwar Regeln, ein Witz-Buch ist lustiger als ein Telefonbuch, aber erstmal sucht sich jeder Mensch selber aus, was für ihn erfreuliche Literatur oder Unterhaltung ist. So lässt sich die Unterhaltungsbranche der Buchkunst in 5 Gruppen aufteilen. Und jeder Literaturfreund wird sich fast immer im Laufe seines Lebens auf eine Gruppe stürzen und dazu Bücher sammeln und verschenken und empfehlen. Gruppe 1 ist die älteste Literaturgruppe überhaupt und auch heute die verbreitetste Literaturgruppe, die nicht nur Stadtbüchereien füllt, sondern auch jede Bahnhofsbuchhandlung: das ist der Roman. Im Prinzip ist es eine Geschichte, lustig oder spannend, die dem Leser eine Art Film vorspielt. Und in dieser Welt des Buches kann der Leser unbeteiligt zuschauen, und jederzeit kommen oder gehen. Romane werden entweder in sachlicher Form geschrieben oder in der Ich-Form. Das heißt, es liest sich so als hätte der Autor alles selbst erlebt. Was auch der Fall ist in einem autobiographischen Roman. Schon bei diesem Beispiel merkt man, dass sich der Sammler von Büchern mit dem Thema: schöne Unterhaltung auf einen Schwerpunkt festlegen wird. Das ist der Heimatroman oder der Krimi oder ein Science Fiction. Warum liest und sammelt man als Fan von Unterhaltungsliteratur immer wieder Bücher aus einem Genre? So wie Sie Ihr Kinderzimmer eingerichtet haben, und so wie Sie Ihren Schreibtisch einrichten oder Ihren Küchenschrank, so baut sich der Sammler von Büchern, wenn er zum Beispiel Kriminalromane des 19. Jahrhunderts sammelt, eine eigene Welt auf, die aus den Autoren von damals und aus den Figuren von damals entsteht. Damit kopiert der Leser und Sammler das Verhalten des Autors. Denn jeder Autor erschafft, wie Tolkien mit dem "Herr der Ringe", eine eigene Welt, die mit der Phantasie erschaffen wird. Die 2. Gruppe an Büchern aus dem Bereich: Unterhaltung ist das Gedicht oder die Poesie. Fans werden Balladen und Lyrik in Ihrem Kopf zu Opern umformen. Die 3. Gruppe der Unterhaltungsliteratur ist der Nonsens. Comicbücher oder Witzsammlungen oder Programmhefte - alles was einfach nur bunt und witzig ist, auch Werbebücher aus der Industrie, all das wird hier zusammengefasst. All das ist Unterhaltung und löst ein Lächeln beim interessierten Sammler und Leser aus. Gruppe 4 in der Unterhaltungsbranche ist die Provo-Kunst. Vor allem in der Zeit des Dadaismus wurden Bücher veröffentlicht, die erstmal keine Handlung oder einen Sinn ergeben. Hier wird der Leser assoziieren und mitdenken. Diese Bücher hatten einen weiteren grossen Boom in den 60er Jahren des letzten Jahrhunderts. Gerade in Frankreich, Deutschland und den USA erschienen jede Menge an so genannter Nicht-Literatur. Die letzte Gruppe der Unterhaltungsliteratur ist die Kopie. Wir nennen das so. Sonbücher von Bob Dylan oder Jahrgänge von Zeitungen oder Zeitschriften als Buch herausgebracht, auch alle Kataloge oder Ausstellungbegleiter - all das wird nicht nur als Nachschlagewerk, sondern auch als Unterhaltung gesehen. Besonders beliebt, als es das Internet noch nicht gab, waren Bücher über Sportereignisse, zum Beispiel über Olympische Spiele. So gehören gerade Bildbände in diese Abteilung der Unterhaltungsliteratur.







(Hochgeladen am 17.5.18)

0 Daumen Hoch
Registrierung
Hinweis: Abbildungen von Objekten (z.B. Münzen und Briefmarken) entsprechen nicht der Originalgröße und Farben des Original-Objektes. Auch die allgemeine Gestaltung der Computer-Bilder können vom Original Objekt abweichen!

Rechtlicher Hinweis: Die Informationen auf dieser Webseite erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und Richtigkeit!
11 Datenbankzugriffe, PHP-Speicherverbrauch 1140 KB in 0.0296 Cache Sekunden.
EMBMV
 
 
Seite melden
 
Die Sammler-Kataloge umfassen Bilderarchive, legen Sie persönlich fest, welche Personen auf EMBMV ihre Bilder einsehen, kaufen und herunterladen dürfen...
Hier werden keine Cookies angelegt. Schließung dieser Info bleibt jeder Webseite unbekannt.