Es ist noch kein Login erfolgt: Im Forum Registrieren und Login
Registrierung und Nutzung der Münzensammler und Briefmarken-Community ist kostenlos.
Menü öffnen und schließen

EMBMV: Bücher einstellen und ausstellen

Registrierung
Von 
hausautor
 am Uhr
Benutzername:
hausautor
Reporter
Avatar
Beiträge:
seit 12.02.2018
Mir Folgen ca. 0 Benutzer

» Bücher einstellen und ausstellen #11065

Bücher einstellen und ausstellen
Bücher sind zum lesen da und gelesen wird mit den Augen. Also ist auch eine Lesung, wenn ich in die Stadtbücherei gehe, und durch die Regale wandle. Weil allein die Titel, wie Faust, oder Grzimek, oder Planet Mars, auf den Buchrücken schon die Fantasie wecken. Und das ist fast so wie lesen. Und so ist jedes Buchregal auch eine Ausstellung, die Sie selbst jeden Tag erfreut. Man sieht das ja auch in den Krimis. Der Herr Graf braucht eine Spur, geht in sein Arbeitszimmer in die Bibliothek, und zieht das Wissen aus seinen Büchern. So besteht eine Ausstellung von Büchern, das ist nichts anderes wie ein Buchregal oder eine Buchsammlung, jeder Buchsammler stellt Bücher ins Regal, lebt vom Aufbau und von den Werken selbst. Das heißt, zuerst sollten Sie sich ein Sortierkriterium für Ihre Bibliothek oder Ihre Ausstellung machen. Falls Sie ein Buchsammler sind, was ja ziemlich sicher ist, denn Bücher sind das liebste Hobby der Deutschen, dann werden Sie auf einige Probleme schon gestoßen sein. Nehmen wir an, Sie stellen in ein Regalfach Bücher aus der Türkei und in das andere Regalfach Bücher von Goethe. Nun hat jeder Verlag ein anderes Design für die Bücher. Und so sieht das gar nicht gut aus. Wenn Sie aber die Bücher nach Optik der Buchrücken aufbauen, dann werden Sie bald kein einziges Buch mehr finden können. Desweiteren sind die Probleme die Querverweise. Stellt man Goethe zur Physik, mit der Farbenlehre, oder stellt man Goethe zur Literatur mit dem Faust? Wenn man das tun sollte, findet man seine Goethebücher nicht mehr. Sie sehen also, der erste Konflikt beim Aufbau einer Ausstellung mit Büchern ist die Ordnung. Denn egal welches Ordnungssystem Sie benutzen, es wird Probleme geben. Allein wenn Sie zwei Reiseführer über Jordanien nebeneinander stellen wollen. Der eine ist ein Taschenbuch im Format DIN A 6, und der andere Reiseführer ist ein Bildband, fast DIN A 3 groß. Und schon ist das Regal verstopft. Aber das Kennzeichen einer Ausstellung ist ja, dass die Objekte für den Zuschauer, also für den Gast, aufgebaut werden, und nicht für den Besitzer. Deswegen denkt man eher an ein Gemälde als an ein Buch, wenn man ein Regal aufbaut. So merkwürdig sich das auch anhört: sortieren Sie die Bücher nach dem Buchdeckel und platzieren Sie die optisch interessantesten Bücher jeweils links und rechts an ein Regalende mit der Frontalseite zum Zuschauer. Die anderen Bücher des Regals werden normal mit dem Buchrücken zum Zuschauer hingestellt. Denn das wichtigste der heutigen Menschen ist - sie haben keine Zeit und zappen sich durchs Leben. Das heißt, als Aussteller brauchen Sie einen Blickfang, und von dort geht der Gast in die Tiefe. Das ist wie beim Fernsehen. Die Leute kaufen die Fernsehzeitung, sehen John Wayne auf der Titelseite und laden sich über die Media-Thek den John Wayne Film runter. Und wenn der Johnt Wayne Fan in Ihre Bibliothek kommt, dann wird er entweder das Plakat oder ein Buch mit einem Bild von John Wayne zuerst entdecken. Und die Kunst des Ausstellers besteht nun darin, neben den John Wayne Bücher zu stellen, die den Besucher interessieren. Wenn Sie zum ersten Mal eine Ausstellung aufbauen, für sich selbst oder eine Bücherei oder ein Gemeindefest, dann werden Sie sehen, dass Sie von den 500 vorbereiteten Büchern nur 100 Bücher aufbauen, und beim Aufbau merken, wie sinnvoll das ist, nicht alles anzubieten. Zusammenfassend wird Ihre Ausstellung dann zum Stadtgespräch, wenn Sie ein Knallerbuch haben und 10 Bücher, die dazu passen, und einen kleinen Geheimschatz. Hierzu ein praktisches Beispiel: jede Buchausstellung zum Thema: Starwars war und wurde im Dezember 2017 ein Riesenerfolg. Der Knaller ist ein Filmplakat, dann Biografien von Harrison Ford und so weiter, und als Gag in der Ecke ein paar Actionfiguren von Disney. Auch wenn die Besucher kein Buch anschauen, sie werden am nächsten Tag beim Stammtisch damit angeben: warst Du schon bei der Starwars Buchausstellung?







(Hochgeladen am 19.5.18)

0 Daumen Hoch
Registrierung
Hinweis: Abbildungen von Objekten (z.B. Münzen und Briefmarken) entsprechen nicht der Originalgröße und Farben des Original-Objektes. Auch die allgemeine Gestaltung der Computer-Bilder können vom Original Objekt abweichen!

Rechtlicher Hinweis: Die Informationen auf dieser Webseite erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und Richtigkeit!
31 Datenbankzugriffe, PHP-Speicherverbrauch 8054 KB in 0.074 Sekunden.
EMBMV
 
Seite melden
 
Die Sammler-Kataloge umfassen Bilderarchive, legen Sie persönlich fest, welche Personen auf EMBMV ihre Bilder einsehen, kaufen und herunterladen dürfen...
Hier werden keine Cookies angelegt. Schließung dieser Info bleibt jeder Webseite unbekannt.