Es ist noch kein Login erfolgt: Im Forum Registrieren und Login
Registrierung und Nutzung der Münzensammler und Briefmarken-Community ist kostenlos.
Menü öffnen und schließen

EMBMV: Superman - das Kryptonit für den Literaturprofessor?

Registrierung
Von 
hausautor
 am Uhr
Benutzername:
hausautor
Reporter
Avatar
Beiträge:
seit 12.02.2018
Mir Folgen ca. 0 Benutzer

» Superman - das Kryptonit für den Literaturprofessor? #11032

Comics Superman - das Kryptonit für den Literaturprofessor?
Fast jedes Kind findet den Weg in die Literatur über Comics. Und meist über den weltberühmten Klassiker Max und Moritz, oder auch mal über den Struwwelpeter. Aber die Welt der Comics ist kein Kinderthema. Gerade in Japan gilt Manga als seriöse Kunst. Sammler zahlen einige tausend Euro für bestimmte Comics und Comiczeichner können weltberühmt werden. Vielleicht haben Sie schonmal von den Verlagen Marvel oder DC gehört? Ganz Hollywood ist davon genauso begeistert wie von Walt Disney, der auch Millionen von Kinozuschauern mit Comicfilmen aus den Comicbüchern begeistert hat. Natürlich ist Wilhelm Busch nicht der Urvater der Comics, sondern schon im Altertum und auch in den Steinzeithöhlen wurde die Kunst der Bildgeschichte verfeinert. Heutzutage gibt es Messen und Grossverantaltungen wo nur Comics vorgestellt werden. Der einzige Wermutstropfen, falls Sie ab morgen Comics sammeln wollen, ist der Preis. Comics sind relativ teuer. Falls Sie eine Grossfamilie mit Ihrem aktuellen Comic beschenken wollen zu Weihnachten, können Sie locker 200 bis 300 Euro auf den Ladentisch legen. Aber es lohnt. Wir haben ja hier auch eine Bibliothek, etwas grösser als der Privatmann, und vor allem abgegriffen und benutzt sind die Comics. Viel mehr als die Lexika oder die Romane oder die Sachbücher. Bei uns ist der Hit weiterhin Asterix, dicht gefolgt von Isnogud und Garfield. Danach kommt Hägar. Weitere 30 Comicreihen stehen in einem Regal und werden zwar nicht immer gelesen, aber oft angeschaut. Wir haben oben die Serien erwähnt auch weil sie sehr bekannt sind, und sie deswegen auch in mehreren Sprachen veröffentlicht werden. Gerade die deutschen Mickymausausgaben sind wegen ihrer Übersetzung weltberühmt geworden. Deswegen lohnt es sich, Comics in unterschiedlichen Sprachen zu lesen. Jetzt haben wir so lange drumherumgeredet, dass wir noch gar nicht verraten haben, was denn die Spannung bei Comics ist, und warum vor allem Jugendliche weltweit sie verschlingen und sammeln. Fangen wir doch damit an. Warum haben Kinder und ältere Leute relativ selten nur Interesse an Comicgeschichten? Warum sind Fix und Foxi oder Miraculix oder Peter Parker nur langweilig für sie? Warum würden Sie ein Comic als Ächz, Krächz, Seufz Schreierei abtun? Weil sie solche Begriffe in den Sprechblasen ja auch finden können. Nehmen wir Harry Potter. Jemand zeichnet nun das Buch ab. Alle 4 bis 5 Sätze werden zusammengefasst zu einem Comicbild. Das wird nun veröffentlicht. Das wird kein Mensch kaufen, denn das ist kein Comic. Wenn, dann ist das eine Bildergeschichte. Aber kein Comic. Nehmen wir doch die berühmteste Ente der Welt: das ist Donald Duck. Wie fasziniert er Jung und Alt anders als Goethe oder Mozart oder James Bond oder Otto? Ein Comic lebt von den Pausen. Schaut man sich das Bild 17 an, dann ist es langweilig. Egal in welchem Comic auf der Welt. Auch beim Wilhelm Busch und seinen Max und Moritz. Und jetzt schauen wir zwischen die zwei Bilder 16 und 18. Und jetzt entsteht eine Geschichte, aus der hohen Kunst des Comicautors. So wie auis einem waagrechten Strich ein "Minus" wird, so entsteht aus den bunten Farben eine Geschichte. Und zwar aus den Elementen, die nicht gezeichnet werden. Deswegen wäre das Nachzeichnen von einem Roman kein Comic - und langweilig. Sondern, auf Bild 1 ist der Held zu sehen, zum Beispiel Peter Parker, und auf Bild 2 ist ein Feuer zu sehen. Und nun denkt der Leser. Peter Parker ist Spiderman, Peter Parker hilft den Kranken, Peter Parker hilft den Opfern, ich renne weg, wenn ich Feuer sehe. Was wird Peter Parker tun? Und das ist das Comic. Der Elektroschock für die Phantasie. Und deswegen haben Jugendliche Lust auf Comics, und der Hulk mit seiner grünen Haut erinnert sie an den ausrastenden Lehrer. Und so sind Comics eine Verbindung vom Wetterbericht mit Phantasiefiguren. Deswegen sind Comics hochaktuell, und Micky Maus und Superman haben 1950 ganz andere Feinde als 2010, obwohl es die selben sind. Und auch deswegen lohnt es sich, seine Lieblingscomics in fremden Sprachen zu lesen. Der Sammler jedenfalls weiss warum Superman in seinem Regal steht, und Micky Maus nicht. Sein Nachbar dagegen liebt die Micky Maus und mag keinen Superman. Weil bei den Comics und beim Sammeln von Comicliteratur geht es nie um das Buch selbst, sondern um das von ihnen erschaffene Universum.







(Hochgeladen am 15.5.18)

0 Daumen Hoch
Registrierung
Hinweis: Abbildungen von Objekten (z.B. Münzen und Briefmarken) entsprechen nicht der Originalgröße und Farben des Original-Objektes. Auch die allgemeine Gestaltung der Computer-Bilder können vom Original Objekt abweichen!

Rechtlicher Hinweis: Die Informationen auf dieser Webseite erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und Richtigkeit!
30 Datenbankzugriffe, PHP-Speicherverbrauch 8057 KB in 0.078 Sekunden.
EMBMV
 
Seite melden
 
Die Sammler-Kataloge umfassen Bilderarchive, legen Sie persönlich fest, welche Personen auf EMBMV ihre Bilder einsehen, kaufen und herunterladen dürfen...
Hier werden keine Cookies angelegt. Schließung dieser Info bleibt jeder Webseite unbekannt.