EMBMV: Der so genannte normale Gartenzwerg
hausautor
Reporter
Beiträge:
seit 12.02.2018
Mir Folgen ca. 0 Benutzer
»
Der so genannte normale Gartenzwerg #15123
Der so genannte normale Gartenzwerg
Wenn man das Wort "Gartenzwerg" hört, dann hat man sofort ein Bild im Kopf.
Und wenn Sie gern spazierengehen, werden Sie fast immer diese Form vorfinden. Wie schon
erwähnt, gibt es auch ganz andere Gartenzwerge, und den Gartenwerg gibt es nicht nur in
Deutschland. Gleich vorweg ein praktischer Tip. Wenn Sie Gartenzwerge sammeln wollen,
dann wenden Sie sich an die "Internationale Vereinigung zum Schutz der
Gartenzwerge". Diese Gemeinschaft hat ihren Hauptsitz in Basel und wurde ein Anlaufpunkt
für alle Gartenfreunde und Sammler. Gegründet wurde die "Internationale
Vereinigung zum Schutz der Gartenzwerge" 1984. Hauptzweck ist ihre Verbreitung der
Zwergenkunde. Man nennt die Wissenschaft der Zwergenkunde auch Nanologie. Die
"Internationale Vereinigung zum Schutz der Gartenzwerge" legt Wert darauf, auf die
Herstellung der korrekten Gartenzwerge, oder wie man sie auch nennt: Gartenwichtel. Es wurde
genau definiert was ein guter, also ein artiger, Gartenzwerg ist. So gelten folgende
Bestimmungen. So ein Zwerg ist 69 Zentimeter gross, hat eine Mütze, natürlich eine
Zipfelmütze, muss unbedingt einen weissen Bart tragen, und darf nicht weiblich sein, sondern
männlich. Es gibt auch eine Front zur Befreiung der Gartenzwerge, die ihre Zentren in
Frankreich und Intalien hat. Deren Ziel ist es, das klingt interessant, die Gartenzwerge zu
befreien, denn die Betreiber dieser Institution wollen, dass der Gartenzwerg nicht nur in einem
Vorgarten stehen darf, sondern auch in richtigen Gärten und in Parks oder in
Wäldern. Der Grund für diese Aktion ist, der Gartenzwerg soll auch in seiner
natürlichen Umgebung sich wohlfühlen können. Noch kurz zur Bedeutung des
Gartenzwergs heutzutage. Der Sinn, sich Gartenzwerge in den Vorgarten zu stellen, soll sein,
sich als Spiessbürger zu outen, also zeigt dass, dass der Besitzer einen schlechten Geschmack
hat und Kitsch mag. Gleichzeitig ist der Gartenzwerg in Deutschland eine ironische
Darstellung des Deutschen Michels. Natürlich gibt es nicht nur den Standardgartenzwerg
mit Musikinstrument oder Hacke oder Schaufel, sondern auch politische Aussagen in Gartenzwergform
oder schlafende Gartenzwerge, die gern verschenkt werden. Auch berühmte Künstler
haben Gartenzwerge gestaltet. Der Gartenzwerg ist überhaupt nicht selten. In
Österreich gibt es Familien, die fast 5.000 Gartenzwerge im Garten und im Haus
besitzen. Selbstverständlich gibt es auch Gartenzwergmuseen. Nicht nur
Privatmenschen besitzen Gartenzwerge, sondern sie werden auch eingesetzt zur Werbung für Parks
oder Tankstellen. Während es in den 60er Jahren vor allem den klassischen Gartenzwerg
gab, wie oben erwähnt, gab es einen neuen Boom für die Zwerge in den 90er Jahren.
Bekannt sind vor allem, dass nun Politiker wie Schröder, Kohl, Gysi, Blüm undsoweiter als
Gartenzwerg dargestellt und verkauft worden sind. Fast alle Gartenzwerge werden heutzutage
aus Ton oder aus Kunststoff hergestellt. Das Sammeln der Gartenzwerge ist gar nicht so
schwierig, denn, wer nimmt schon bei einem Umzug oder Wohnungsauflösung seine Gartenzwerge
mit. Ausserdem gibt es einen grossen Markt für diese beliebte Dekoration. Ein
wenig muss man aufpassen, wie bei Briefmarken und Münzen - es werden sehr viele Plagiate auf
dem Markt angeboten. Wenn Sie auf solche Objekte hereinfallen, können Sie sogar in einen
Urheberrechtsprozess hineingezogen werden. Wir hatten ja oben darauf hingewiesen, dass jene
Vereinigung genau auf solche Punkte achtet. Also sollten Sie, genauso wie bei Briefmarken und
Münzen, darauf achten, dass Sie nur echte Objekte sammeln und zur Schau stellen.
Rechtlicher Hinweis: Die Informationen auf dieser Webseite erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und Richtigkeit!