Es ist noch kein Login erfolgt: Im Forum Registrieren und Login
Registrierung und Nutzung der Münzensammler und Briefmarken-Community ist kostenlos.
Menü öffnen und schließen

EMBMV: Der Minizwerg

Registrierung
Von 
hausautor
 am Uhr
Benutzername:
hausautor
Reporter
Avatar
Beiträge:
seit 12.02.2018
Mir Folgen ca. 0 Benutzer

» Der Minizwerg #15158

Der Minizwerg
Jeder kennt den normalen Gartenzwerg in seiner normalen Grösse. Nicht ganz so bekannt ist sein kleiner Bruder, der Minigartenzwerg. Wer nicht Gartenzwerge sammelt, aber Minigartenzwerge besitzt, wo wohnen die denn? In Blumentöpfen vor allem. Wer also keinen Garten hat, oder Vorgarten, und auf dem Balkon oder der Terrasse keinen Platz besitzt, aber die munteren Kerlchen mag, der greift zu den Minigartenzwergen. Sie sind kleiner als eine Hand und passen in jeden, oder auf jeden, Blumentopf. Natürlich sind sie auch in Blumenkästen zu finden, oder auch auf Fensterbänken. Ihr Vorteil gegenüber den normalen Gartenzwergen ist, dass sie meist drin im Wohnzimmer leben, und damit so gut wie gar nicht der Witterung ausgesestzt sind, das heisst, sie sehen aus wie neu, auch wenn sie viele Jahre gearbeitet haben. Denn auch bei dem Minigartenzwerg zeigt die Darstellung fast immer einen arbeitenden Zwerg. Wie bei seinen grösseren Brüdern sind die Jungs entweder mit Gartenarbeit beschäftigt oder im Bergwerk aktiv. Deswegen gibt es für den Sammler gleich zwei grosse Vorteile. Erstens, es ist leicht, eine Sammlung aufzubauen, denn wenn man durch Haushaltsauflösungen oder auf dem Flohmarkt Minigartenzwerge erwirbt oder geschenkt bekommt, dann sehen sie fast immer aus wie neu, weil sie ja ihr Zuhause im Wohnzimmer haben. Motive gibt es fast genauso viele wie bei den grösseren Produkten. Und der zweite Vorteil ist natürlich, Sie brauchen weniger Platz für Ihre Sammlung. Es gibt allerdings bei den Minigartenzwergen Variationen, die es bei den Riesen oder den Normalzwergen nicht gibt. Und zwar ist an den Füssen manchmal bei bestimmten Modellen ein Stab angebracht. Weil die Jungs so klein sind, könnten sie leicht umfallen, und deswegen kann man sie in die Erde stecken, in den Blumentopf neben den Kaktus. Oder wo immer es der Zwerg mag. Auch bei den Minigartenzwergen gibt es jede Menge Motive neben den Standards. Mit den Standards ist gemeint, rote Zipfelmütze, weisser Bart, grüner Mantel, schwarzer Gürtel, dunkle Hose und schwarze Schuhe. Dazu Gartenwerkzeug wie Schubkarre oder Hammer fürs Bergwerk. Wie gesagt, neben den Standards gibt es jede Menge witzige Variationen. Zwerg als Nikolaus, Zwerg auf Katze reitend, Zwerg wie Zauberer, Zwerg mit Fussball, oder Zwerg als Akrobat. Auch Satire und Spott ist bei den kleinen Zwergen zu finden, in entsprechenden Motiven. Es gibt sie sogar als Schlüsselanhänger. Auch Ergänzungen, wie Pferdewagen oder Eselwagen, wurden hergestellt. Aussergewöhnlich sind Gartenzwerge mit Werbemotiven, zum Beispiel für die Fussballbundesliga mit den entsprechenden Vereinstrikots. Sehr selten, aber bei den Minis auch beliebt, sind Zwergenpärchen. Wie bei Briefmarken und Münzen lohnt es sich, Ensembles zu kaufen. Was bei den Briefmarken der Satz ist, und bei den Münzen die Serie, ist bei den Gartenzwergen, auch bei den Minis, zusammenpassende Motive. Das sieht nicht nur lustig aus, sondern macht Ihre Sammlung auch wertvoller, wenn Sie zum Beispiel zwanzig Gartenzwerge haben mit unterschiedlichen Mützenfarben. Noch eine Besonderheit gibt es, die es bei den Grossen selten oder gar nicht gibt: das Szenario. Zum Beispiel, mehrere Zwerge, die mit unterschiedlichem Gesichtsausdruck beim Stammtisch sitzen. Oder ein Klassiker, Schneewittchen mit den 7 Zwergen.

0 Daumen Hoch
Registrierung
Hinweis: Abbildungen von Objekten (z.B. Münzen und Briefmarken) entsprechen nicht der Originalgröße und Farben des Original-Objektes. Auch die allgemeine Gestaltung der Computer-Bilder können vom Original Objekt abweichen!

Rechtlicher Hinweis: Die Informationen auf dieser Webseite erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und Richtigkeit!
28 Datenbankzugriffe, PHP-Speicherverbrauch 8039 KB in 0.062 Sekunden.
EMBMV
 
Seite melden
 
Die Sammler-Kataloge umfassen Bilderarchive, legen Sie persönlich fest, welche Personen auf EMBMV ihre Bilder einsehen, kaufen und herunterladen dürfen...
Hier werden keine Cookies angelegt. Schließung dieser Info bleibt jeder Webseite unbekannt.