EMBMV: Kaufobjekte Militaria
hausautor
Reporter
Beiträge:
seit 12.02.2018
Mir Folgen ca. 0 Benutzer
»
Kaufobjekte Militaria #15656
Kaufobjekte Militaria
Militaria sind eigentlich Kriegsgeräte oder Kriegszubehör. Aber, das fängt
schon bei den Spielzeugsoldaten an, viel verbreiteter sind Nachbildungen von Originalwaffen oder
Uniformen oder sonstigen Utensilien, die man im Krieg oder bei der Armee oder bei der Luftwaffe,
oder bei der Marine, braucht. Nur kurz am Rande, das ist zwar kein richtiges Sammelobjekt,
aber es gibt schon Fans von Militaria, die sich entweder ein Originalschiff oder Flugzeug oder
Fahrzeug in den Garten stellen. Es ist halt in dem Sinn keine Sammlung, weil ja wohl ein
U-Boot im Garten reicht, vom Platz her. Noch einmal möchten wir darauf hinweisen, dass
man beim Sammeln von Militaria, egal ob Original oder Nachbildung, auf die Gesetze achten sollte,
denn sonst ist die ganze Freude verdorben. Bei Nachbildungen von Militaria gibt es zwei
grosse Gruppen. Erstens, Objekte in Originalgrösse, oder Nachbildungen in
Miniaturformat. Beginnen wir mit dem Miniaturformat. Dies ist ja schon bei Kindern
beliebt, und wie wir ja schon erklärt haben, muss man sich nicht darauf beschränken,
Nachbildungen von modernen Geräten oder aktueller Kleidung zu sammeln. Schon weit vor
der Antike gab es Schlachten, und wenn heute in Deutschland oder in Amerika oder in anderen
Ländern Kriegsszenarien nachgestellt werden, dann werden normalerweise Nachbildungen benutzt,
egal ob es um Uniformen oder Waffen oder Ausrüstung geht. Deswegen lohnt es sich auch
hier, wie bei fast allen Sammelgebieten, sich auf ein Spezialthema zu fokussieren. Das gilt
natürlich auch für die Objekte in Originalgrösse. Wir schlagen folgende
Gruppierungen vor. Militaria aus der Zeit vor der Antike, dann das Zeitalter der Antike, dann
das Mittelalter, dann Kriegsutensilien aus Amerika, und Geräte aus Asien. Besonders
reizvoll ist natürlich, beim Thema Asien, die Gruppe der Samurai. Und dann gehen wir in
die Moderne. Bekannt sind ja die Kriege im oder aus dem 18. und 19. und
20. Jahrhundert. Auch hier lohnt sich eine Spezialisierung, denn wenn man allein
überlegt, was für eine grosse Rangordnung es bei der Bundeswehr, vom Gefreiten bis zum
General, gibt, dann versteht man sehr schnell wie riesig das Angebot ist an Militaria, allein von
einer Armee. Stellen Sie sich einfach mal ein Kriegsschiff vor, oder ein Kampfflugzeug, wie
voll das ist an Ausrüstungsmaterial. Vielleicht werden Sie jetzt denken, da kann es doch
gar kein grosses Angebot geben, gibt es dafür überhaupt Sammler? Aber wenn Sie einfach nur
das Internet aufmachen, werden Sie sofort, ohne auf Details zu achten, eine Million Fans von
Militaria, also Sammlern, finden. Falls Sie einfach mal schauen wollen, ohne zu sammeln, dann
werden Sie in vielen Museen, auch in so genannten Militärmuseen, grosse Sammlungen bestaunen
können. Und wo gibt es die grössten privaten Sammlungen, die gern Besuchern gezeigt
werden? In Häusern und Schlössern vom Adel. Und nun zu den Nachbildungen in
Originalgrösse. Zunächst mal werden diese vor allem hergestellt, um damit zu
spielen, oder Schlachten nachzustellen. Aber natürlich kann man sie auch einfach
sammeln. Auf den ersten Blick bietet sich vor allem die Kleidung an, und wenn Sie etwas
Aussergewöhnliches vorzeigen, oder archivieren, wollen, dann empfehlen wir Ihnen,
Ausrüstung von den Spezialtruppen, zum Beispiel die Kampftaucher oder Fallschirmjäger oder
auch die Gebirgsjäger. Um kurz das Geschichtswissen etwas aufzufrischen - schon Hannibal
war damals in den Alpen unterwegs.
Rechtlicher Hinweis: Die Informationen auf dieser Webseite erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und Richtigkeit!