EMBMV: Mineralien
kurzinfo
Aktiv
Beiträge:
seit 07.03.2018
Mir Folgen ca. 0 Benutzer
»
Mineralien #15662
Mineralien
Besonders aufbauend ist es, wenn man spazierengeht und Edelsteine findet. Die gehören
auch zu den Mineralien. Wo ist die Chance besonders gross, das zu finden, und eventuell sogar
reich zu werden? In Idar-Oberstein. Soviel ich weiss, steht sogar im Ortsschild
"Edelsteinstadt". Dort gibt es sogar grosse Felder, natürlich wächst da
nichts, wo auch heute noch jede Menge Edelsteine zu finden sind. Allerdings können Sie
überall auf der Welt Mineralien oder Edelsteine finden, auch ohne sich in die Tiefe zu graben,
wie es in Afrika gemacht wird. Was genau sind denn Mineralien? Das Wort bedeutet Minerale,
also Grubenerz. Damit ist nicht das Gestein gemeint, sondern entweder eine bestimmte
chemische Verbindung oder aber ein einzelnes Element, das in kristalliner Form zu finden ist.
Wie heisst das bekannteste und am weitesten verbreitete Mineral, das auch in Gruben gefördert
wird oder gefördert wurde? Das ist Natriumchlorid, auch Salz oder Kochsalz genannt. Das
haben Sie sicherlich beim Mittagessen schon gesehen. Natürlich lohnt es sich nicht, das
zu sammeln, muss aber nicht sein. Denn Meersalz ist anderes Salz wie Salz aus Salzburg oder
Salz aus Bad Duerckheim. Sie koennen also auch eine Salzsammlung aufbauen. Wenn Sie
aber besonders originelle und wertvolle Minerale sammeln wollen, oder Mineralien, dann empfehlen wir
Ihnen Mineralien, die nicht auf der Erde vorkommen. Und wie kann man so etwas finden? Die
kommen tatsächlich vom Himmel. Denn auch in Meteoriten, die zur Erde plumpsen, sind
Mineralien zu finden. Man sagt sogar, ohne diese würde es kein Leben auf der Erde
geben. Was stellt sich der Laie unter Mineralien vor? Das sind die Edelsteine. Sie
sind aus der Sicht der Chemie einfach nur Kohlenstoff, so gut wie immer. Sind durch die
Evolution zusammengepresst worden. Unbekannt unter dem Begriff "Mineralien" sind
zum Beispiel Kalzium und Kalium und Magnesium und Chlor und Natrium und Schwefel. Und
natürlich der Phosphor, der, wie oben erwähnt, eventuell mit Meteoriten auf die Erde kam
und die eventuell die Basis für menschliches Leben sind. Wie viele Mineralien gibt es
auf der Erde? Bekannt sind 5650 Minerale oder Mineralien, die aufgezählt werden
können. Sie sehen also, es gibt viele Möglichkeiten, sich zu spezialisieren.
Und zum Schluss noch ein Gedanke, der zum Denken anregt. Der Mensch kann keine Mineralien
herstellen, aber viele sind notwendig zum leben, vor allem für die Knochen.
Rechtlicher Hinweis: Die Informationen auf dieser Webseite erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und Richtigkeit!