EMBMV: Phishing-Email und Phishing-Webseiten erkennen
Cusco
Administrator
Beiträge:
seit 22.10.2014
Mir Folgen ca. 17 Benutzer
»
Phishing-Email und Phishing-Webseiten erkennen #13040
Hallo,
hier eine Einführung zum erkennen Phishing-Webseiten und Phishing-Emails.
1. Regel posten Sie keine wichtigen EMail-Adressen in einem Forum in irgend einem
Forum-Thema, denn die meisten Foren sind öffentlich und werden von Suchmaschinen wie
Google zur Indexierung durchsucht und Aufgenommen, womit die Email-Adresse jedem Besucher der
Webseite bekannt wird. Und jetzt zum Phishing: öffentliche Seiten und Foren werden nicht
nur von Suchmaschinen durchsucht, sondern auch von böswilligen Phishing-Robotern mit
dem Ziel die in Foren befindlichen EMail-Adressen zu sammeln und anschließend zu
missbrauchen, Beispielsweise Phishing-Email mit den in den Foren gefundenen Email-Adressen zu
versenden. Wichtig: Wenn Sie einem Mitglied im Forum ihre Email-Adresse mitteilen
möchten, dann schreiben Sie dem Mitglied eine persönliche Nachricht und posten die
Email-Adresse auf keinen Fall im Öffentlichen Forum-Thema.
2. Woran erkenne ich eine Phishing-Mail? Phishing-Seiten wollen in der Regel
Zugangsdaten von wichtigen und Bekannten Webseiten stehlen, wie beispielsweise die Zugangsdaten von
Webseiten wie Google, Yahoo, PayPal, Amazon und weiteren Webseiten. 1. Regel von den
99% aller Webseiten werden Sie nie Emails bekommen die Sie auffordern die Zugangsdaten
einzugeben :!: Wenn in der Mail steht das ihr Account neu verifiziert werden soll, oder Sie die
Zugangsdaten angeben sollen mit dem Vorwand damit der Account weiterhin bestehen bleibt, bzw.
eine Sperrung des Account verhindern werden soll, dann handelt es sich höchstwahrscheinlich um
eine Phishing-Email um die Zugangsdaten von ihnen zu stehlen. Dazu ein Merksatz: Keine
Webseite / Unternehmen will Mitglieder und Kunden verlieren indem der Account (Grundlos)
gesperrt wird :!:
3. Ist die Empfang-Email-Adresse korrekt? Was ganz wichtig ist, ist die Prüfung
ob Sie mit der Mail-Adresse über die Sie die Mail empfangen haben, auch die Mail-Adresse ist
mit der Sie bei der Webseite, aus der die Mail angeblich stammen soll, auch wirklich angemeldet
sind! Denn wenn die Empfang-Mail-Adresse eine Mail-Adresse ist mit der Sie bei der
original-Webseite nicht angemeldet sind, dann ist es eine Phishing-Mail!
4. Woran Erkenne ich Phishing-Webseiten? 1. Regel: Schauen Sie auf die
Internet-Adresse :!: und kontrollieren Sie ob die in der Mail oder im Browser gezeigte
Internet-Adresse wirklich zu der Webseite gehört von der die Mail angeblich gekommen sein soll
:!: Hinweis: Kurze Links von Kurzlink-Anbietern verbergen in der Regel eine
Phishing-Webseite! Die Original-Internetseite wird in der Regel in der Email auf die normale
Webseite direkt verweisen und keine Kurzlinks von Kurzlinks-Anbietern nutzen :!:
2. Regel: Original Webseiten nutzen einen gesicherten Server, das bedeutet die
Internet-Adresse fängt mit "https://" an :!: Sollte die Adresse nur mit
"http://" (ohne dem "s" ) beginnen dann handelt es sich um eine
ungesicherte Internet-Adresse und damit in der Regel um eine Phishing-Webseite von
Häckern! Klicken Sie auf keinen Fall auf ungesicherte Internet-Adressen. Die
meisten Email-Programme und auch Browser zeigen die Internet-Adresse unten links im Fenster der
Anwendung an wenn Sie einfach nur mit dem Mauszeiger über den Link oder Button fahren ohne zu
klicken :!: Darüber können Sie kontrollieren auf welche Internet-Adresse der Link
gesetzt wurde. Und sollte es sich nicht um einen einfachen Text handeln sondern um eine
Link-Adresse beginnend mit "https://" in der Mail und die Anzeige des Linkes unten links
in der Anwendung von der Anzeige in der Mail abweichen und damit auf eine andere Internet-Adresse
verweisen, dann handelt es sich um ebenfalls um eine Phishing-Mail mit dem Ziel die Eigentliche
(Phishing-) Internet-Adresse zu verbergen.
5. Persönliche Anreden in Phishing-Mails: Vorsicht sollten Sie in der
Phishing-Mail persönlich mit Namen begrüßt bzw. Angeredet werden, dann ist
das keine Garantie das die Mail keine Phishing-Mail ist :!: Der Name kann ggf.
einfach aus ihrer Email-Adresse entnommen worden sein, das gilt auch für Nicknamen bzw.
Benutzernamen welche in den eigenen Mail-Adressen benutzt werden. Sie sollten also die
Mail-Adresse der Mail immer darauf überprüfen ob die Mail-Adresse ihren Namen trägt
und die Anrede ggf. aus ihrer Email-Adresse stammen könnte!
Rechtlicher Hinweis: Die Informationen auf dieser Webseite erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und Richtigkeit!