EMBMV: Schuhe als Sammelobjekt: Imelda
hausautor
Reporter
Beiträge:
seit 12.02.2018
Mir Folgen ca. 0 Benutzer
»
Schuhe als Sammelobjekt: Imelda #11485
Schuhe als Sammelobjekt: Imelda
Dieses Kapitel ist, so viel wir wissen, für Männer einfach nur langweilig. Der Mann
hat 3 Schuhe: draussen, drinnen, Sport. Das wars. Und wenn die auseinanderfallen, dann
kauft Mutti oder Ehefrau ein paar neue Schuhe. Möglichst in schwarz, das passt zu
allem. Bei Frauen ist das ganz anders. Falls Sie verheiratet sind, dann wissen Sie,
beim ersten Date schaut eine Frau nur auf die Schuhe. Männer achten eher auf ein
Parfüm und die Haarfarbe. Deswegen wird auch jeder Mann einen Ohnmachtsanfall bekommen,
wenn man ihm sagt, er möchte mit Imelda Marcos tauschen, mit ihrer legendären
Schuhsammlung. So soll ein ganzes Land in den Bankrott getrieben worden sein, um tausende von
Schuhen zu kaufen. Was ist denn der Reiz an einem Schuh? Da wir, wie immer, die Praktiker
sind, probieren wir es einfach aus. Wir gehen in ein Schuhgeschäft und probieren 20
Schuhe einfach mal so aus. Nicht nur der Charakter ändert sich, sondern auch die Blicke
der Umgebung. Wenn Sie unsicher sind mit Kleidung oder Kleiderkauf, dann probieren Sie weisse
Schuhe aus. Und Sie werden sofort erkennen, dass Ihre Hosen und Ihre Ausstrahlung sich total
verändern. Auch Ihr Gang wird ganz anders aussehen. Und allein deswegen wird
Imelda Marcos schon eine Viertelstunde mit sich selbst diskutiert haben, welche Schuhe sie heute
anzieht. Deswegen sind Schuhe die grosse Ausnahme unter den Sammelobjekten. Erstens
sind sie bei Männern total unbeliebt als Thema, wenn ein Mann an Schuhe denkt, denkt er an
Schuhreparatur, oder an Schuhe putzen. Frauen dagegen sehen Schuhe als Sammelobjekt.
Und zwar zum Sammeln und zum Nutzen. Briefmarken werden nicht benutzt, sondern nur
angeschaut. Eine Schuhsammlung wird bestaunt, und die Schuhträgerin ausserdem noch
bewundert. Da im Internet vor allem Männer unterwegs sind, wollen wir kurz die
Mentalität der Frau etwas nahebringen. Wir gehen auf den Opernball, als Mann, und wollen
uns nicht blamieren. Also, alles schwarz, weisses Hemd, fertig. Und schon sind wir
beliebt, als Mann. Als Frau geht das gar nicht. Jede Frau hat nahezu die Pflicht,
niemals Schuhe zu tragen, die eine andere Frau auf dem Opernball trägt. Sie würde
dann weinen und traurig nach Hause gehen. Warum ist das so? Das ist Psychologie. Der
Mann soll möglichst seinen Charakter zeigen, durch den Gesichtsausdruck und die Frisur.
Die Frau dagegen zeigt ihr Image durch ihren einmaligen Geschmack. Und deswegen bewundert sie
auch ihr Mann, und zeigt sie so stolz seinen Eltern. Allein bei diesem Erlebnis werden Sie
gemerkt haben, also bei der Verlobung, wie viel Wert Frauen auf Schuhe und Kleidung legen.
Selbstverständlich hat eine Sammlung von 5.000 Schuhen noch einen weiteren Vorteil,
ausser Moder und Extravaganz und Optik - die Schuhe latschen sich viel langsamer aus und werden viel
langsamer verschliessen, als wenn Sie nur ein Paar Schuhe besässen. Da Sie wohl, wenn
Sie hier lesen, am Anfang Ihrer Sammlerkarriere in Bezug auf Schuhe sind - wo kaufe ich, auch
möglichst preisgünstig, imponierende Schuhe? Fahren Sie nach Italien. Dort sind die
Schuhe mindestens um eine Stufe besser als in Resteuropa. Der zweite interessante Markt zum
Schuhkauf ist Spanien. Hier sollten Sie vor allem, gerade in Galicia, nach Stiefeln Ausschau
halten. Nicht nur auf Reiterstiefel haben sich die Spanier spezialisiert, sondern auch jede
Form von Herren- und Damenstiefel ist leicht in Spanien zu finden, von bester Qualität, und
auch sehr preisgünstig. Abschliessen wollen wir den Einstieg in den Sammlermarkt
"Schuhe" mit einer kulturellen Betrachtung. Schuhe spielen in jedem Land der Welt
eine ganz andere Rolle und werden auch in jedem Land anders gewürdigt und beachtet.
(Hochgeladen am 28.8.2018)
Rechtlicher Hinweis: Die Informationen auf dieser Webseite erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und Richtigkeit!