EMBMV: Antike Schuhe
hausautor
Reporter
Beiträge:
seit 12.02.2018
Mir Folgen ca. 0 Benutzer
»
Antike Schuhe #11493
Antike Schuhe
Wo schaut man hin, wenn man Schuhe sehen will? Wo sind die 6 Millionen oder 50 Millionen
Engländer im Frühsommer? Ein Spross der Königsfamilie heiratet, und dann schaut man
natürlich auf die Schuhe. Und bei der Gelegenheit geht man noch ins Royal Museum und
schaut sich die Schuhe von Heinrich VIII und seinen Kollegen an. Aber wir gehen erstmal
zurück in die Vergangenheit. So gut wie sicher wuerden wir alle heute, Sie auch, unter
einer Palme in Afrika sitzen, wenn der Mensch nicht den Schuh oder die Schuhe erfunden hätte,
oder das Schuhwerk. Der Ötzi ist der Beweis. Im Eis gefunden, in den Alpen
lebend, schon in der Steinzeit hatten die Schuhe. Niemals wäre der Mensch über die
Alpen gekommen ohne Schuhwerk. Und deswegen ist das erste Ziel, wenn Sie Schuhe sammeln
wollen aus der Antike: besorgen Sie sich die Schuhe aus der Steinzeit oder aus der Zeit
davor. Vor der Steinzeit gab es die Eiszeit. Und auch aus dieser Zeit gab es schon
Schuhe. Weil es war kalt. Falls Sie nun einen Einstieg suchen, denn solche Schuhe
werden ja nicht im Supermarkt verkauft oder beim Discounter, dann besuchen Sie doch einfach ein
Seminar "Schuhe selber machen wie in der Steinzeit". Solche Seminare gibt es im
Überfluss. Und selbstverständlich können Sie auch Kurse besuchen, wie man im
Altertum Schuhe hergestellt hat, oder im Mittelalter, oder wie die Schuhe vom König
aussehen. Und in so einem Seminar lernen Sie, solche Schuhe selbst herzustellen. Das
wollen wir nicht haben. Nur den Einstieg. Denn bei solchen Seminaren erfährt man,
wo man die Original antiken Schuhe finden kann. Wie wärs mit einem Schuh aus der Armee
Alexander des Grossen? Hier noch ein Tip. Die Armee hat und hatte immer schon die besten
Schuhe und auch die beste Kleidung. Wenn Sie also, egal wann, Schuhe von der Bundeswehr oder
Schuhe von Cäsar kaufen, dann werden Sie die gute Verarbeitung zu schätzen lernen.
Die Soldaten von Alexander dem Grossen, vor mehr als 2.000 Jahren, sind bis nach Indien durch
Flüsse gezogen. Und das wohl nur mit dem allerbesten Fusskleid.
Darüberhinaus, wenn wir schon in der Antike bleiben wollen, lohnt es sich auch, bei den anderen
alten Hochkulturen vorbeizuschauen. Im letzten Jahrhundert wusste jedes Kind noch was ein
Mokassin ist. Denn auch die Indianer und die Inkas hatten Beinkleidung, die sammelnswert und
interessant ist. Denn das haben wir bis jetzt noch gar nicht erwähnt: in Schuhen kann
man laufen. Und Sie können sicher sein - mit solchen Schuhen werden Sie ein aufregendes
Tragegefühl bekommen. Und nun kommen wir zum einzigen Wermutstropfen und Problem bei den
Schuhsammlern: die Grösse. Denn nicht jeder Fuss ist gleich gross und deswegen kann der
Kauf von antiken Schuhen, wenn Sie selbst sie auch tragen wollen, und nicht nur die Schuhe zeigen
wollen, sondern sich selbst als stolzen Schuhbesitzer, man muss halt bei jedem Schuh auch die
richtige Grösse finden. Sie sind neu. Sonst würden Sie hier nicht
lesen. Und hier der Tip für den Kick. Spezialisieren Sie sich auf die Zeit des
Mittelalters bis zur Zeit von Luther und Gutenberg. Weil die Schuhe sehr reizvoll aussehen,
die noch erhalten sind, auch tragbar sind, und in jedem Fall einen höfischen Eindruck
machen. Solche Schuhe sind relativ preiswert zu erwerben, sind aber trotzdem wertvolle
Sammelobjekte, die sensationell ankommen können.
(Hochgeladen am 30.8.2018)
Rechtlicher Hinweis: Die Informationen auf dieser Webseite erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und Richtigkeit!