Galerie Inhalte von BeNeLux KMS / Euro-Kursmünzensätze

14 Bilder: Hier die Angeforderte Bilder-Galerie über Münzen, Barren oder Edelmetalle allgemein mit dem Titel BeNeLux KMS / Euro-Kursmünzensätze (Letzte Aktualisierung am 02.04.2016).

Benelux ist nicht nur eine Bezeichnung sondern hat auf gewisse Weise auch eine aktive Regierung. Das höchste Organ wird von den drei Außenministern gebildet, aus Luxemburg, aus Belgien und aus den Niederlanden. Es gibt auch ein Benelux Parlament, das sich aus Mitgliedern zusammensetzt, die aus den drei Ländern kommen zu festgesetzten Proportionen. In der Geschichte waren die Grenzen schon ganz anders verlaufen. Belgien und die Niederlande waren früher ein Land, erst in jüngerer Geschichte wurde es gespalten, auch konfessionell bedingt.

Die BeNeLux-Kursmünzensätze enthalten Euromünzen zu je einen KMS von 1 Cent bis 2 Euro aller 3 Länder Belgien, Niederlande und Luxemburg.

Münzen-Inhalte der Galerien Münzen Bilder Übersicht Bilder Upload und Grafik-GFX-Tool

12 (14 Einträge)

Mit Bild: BeNeLux-KMS von 2005, Kusmünzensatz-Vorderseite

BeNeLux KMS von 2005, enthält die Kursmünzen der BeNeLux-Staaten Belgien, Niederlande und Luxemburg.

Benelux ist die Kurzform für die Sammel- Bezeichnung der Beneluxländer, auch Beneluxstaaten, aus Belgien, den Niederlanden (Nederland) und Luxemburg. 1944 wurde eine Zollunion zwischen den Ländern vereinbart, die mit dem Inkrafttreten des Benelux-Vertrags 1960 weitgehend in die Tat umgesetzt wurde.

Mit Bild: BeNeLux-KMS von 2005, Vorderseite mit Medaille

BeNeLux KMS von 2005, enthält die Euromünzen von jeweils die 1 Cent, 2 Cent, 5 Cent, 10 Cent, 20 Cent, 50 Cent, 1 Euro und 2 Euro-Münzen der BeNeLux-Staaten Belgien, Niederland und Luxemburg. Benelux ist die Kurzform für die Sammel- Bezeichnung der Beneluxländer, auch Beneluxstaaten, aus Belgien, den Niederlanden (Nederland) und Luxemburg. 1944 wurde eine Zollunion zwischen den Ländern vereinbart, die mit dem Inkrafttreten des Benelux-Vertrags 1960 weitgehend in die Tat umgesetzt wurde.

Mit Bild: BeNeLux-KMS von 2005,Belgien-Euro-Münzen

BeNeLux KMS von 2005, enthält die Kursmünzen der BeNeLux-Staaten Belgien, Niederland und Luxemburg. Hier ist der Länderteil von Belgien-Brüssel abgebildet. Benelux ist die Kurzform für die Sammel- Bezeichnung der Beneluxländer, auch Beneluxstaaten, aus Belgien, den Niederlanden (Nederland) und Luxemburg. 1944 wurde eine Zollunion zwischen den Ländern vereinbart, die mit dem Inkrafttreten des Benelux-Vertrags 1960 weitgehend in die Tat umgesetzt wurde.

Mit Bild: BeNeLux-KMS von 2005, Niederlande-Euro-Münzen

BeNeLux KMS von 2005, enthält die Kursmünzen der BeNeLux-Staaten Belgien, Niederland und Luxemburg. Hier ist der Länderteil Niederlande - Den Haag abgebildet.

Benelux ist die Kurzform für die Sammel- Bezeichnung der Beneluxländer, auch Beneluxstaaten, aus Belgien, den Niederlanden (Nederland) und Luxemburg. 1944 wurde eine Zollunion zwischen den Ländern vereinbart, die mit dem Inkrafttreten des Benelux-Vertrags 1960 weitgehend in die Tat umgesetzt wurde.

Mit Bild: BeNeLux-KMS von 2005, Luxemburg-Euro-Münzen

BeNeLux KMS von 2005, enthält die Kursmünzen der BeNeLux-Staaten Belgien, Niederland und Luxemburg. Hier ist der Länderteil Luxemburg - Luxembourg abgebildet.

Benelux ist die Kurzform für die Sammel- Bezeichnung der Beneluxländer, auch Beneluxstaaten, aus Belgien, den Niederlanden (Nederland) und Luxemburg. 1944 wurde eine Zollunion zwischen den Ländern vereinbart, die mit dem Inkrafttreten des Benelux-Vertrags 1960 weitgehend in die Tat umgesetzt wurde.

Mit Bild: KMS BeNeLux von 2004 Land Niederlande

Euromünzen-KMS / Kursmünzensatz BeNeLux von 2004 Enthält die Kursmünzen von 1 Cent bis 2 Euro von Belgien, Niederlande und Luxemburg. Hier der Länder-Teil Niederlande.

Mit Bild: KMS BeNeLux von 2004 Land Luxemburg

Euromünzen-KMS / Kursmünzensatz BeNeLux von 2004 Enthält die Kursmünzen von 1 Cent bis 2 Euro von Belgien, Niederlande und Luxemburg. Hier der Länder-Teil Luxemburg.

Mit Bild: KMS BeNeLux von 2004 Land Belgien

Euro-KMS / Kursmünzensatz der Euromünzen BeNeLux von 2004. Enthält die Kursmünzen von 1 Cent bis 2 Euro von Belgien, Niederlande und Luxemburg. Länder-Teil Belgien.

Mit Bild: KMS BeNeLux von 2004 Vorderseite

Euromünzen-KMS / Kursmünzensatz BeNeLux von 2004, Enthält die Kursmünzen von 1 Cent bis 2 Euro von Belgien, Niederlande und Luxemburg. Bild der Vorderseite, mit einer Thematischen Medaille.

Mit Bild: BeNeLux-KMS 2003 Länder-Teil Luxemburg

Euro-KMS / Kursmünzensatz BeNeLux von 2003 Enthält die Kursmünzen von 1 Cent bis 2 Euro von Belgien, Niederlande und Luxemburg 2003. Hier der Länder-Teil Luxemburg.

12 (14 Einträge)

(*) Verlinkung entfernt, teilweise Doppelt.

[Münzen-Galerie Startseite] [Münzen-Bilder uploaden] [Briefmarken-Bilder uploaden] [Zwei Bilder/Fotos einfach zusammenfügen] [Upload Rubriken Beschreibungen] [Bilder suchen] [Übersicht Rubriken Verbunden/Kombiniert] [Übersicht der Galerien] [Inhalte der Galerien] [Neusten Kommentare zu den Bildern] [Beliebte Bilder nach Kommentaren]

Zu den Briefmarken Münzen suchen Zum Forum

Hinweis: Abbildungen von Objekten (z.B. Münzen und Briefmarken) entsprechen nicht der Originalgröße und Farben des Original-Objektes. Auch die allgemeine Gestaltung der Computer-Bilder können vom Original Objekt abweichen!

Rechtlicher Hinweis: Die Informationen auf dieser Webseite erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und Richtigkeit!
11 Datenbankzugriffe, PHP-Speicherverbrauch 1428 KB in 0.04 Sekunden.
EMBMV
 
Seite melden
 
Die Sammler-Kataloge umfassen Bilderarchive, legen Sie persönlich fest, welche Personen auf EMBMV ihre Bilder einsehen, kaufen und herunterladen dürfen...
Hier werden keine Cookies angelegt. Schließung dieser Info bleibt jeder Webseite unbekannt.