EMBMV: BeNeLux-KMS von 2005,Belgien-Euro-Münzen
Großansicht des Objektes der Numismatik
Kurzbeschreibung: BeNeLux KMS von 2005, enthält die Euromünzen der BeNeLux-Staaten. Hier ist der Länderteil von Belgien-Brüssel abgebildet. Ist das Objekt für eine Sammlung interessant?

BeNeLux KMS von 2005, enthält die Kursmünzen der
BeNeLux-Staaten Belgien, Niederland und Luxemburg. Hier ist der
Länderteil von Belgien-Brüssel abgebildet. Benelux ist
die Kurzform für die Sammel-
Bezeichnung der
Beneluxländer, auch 
Beneluxstaaten, aus Belgien, den
Niederlanden
(Nederland) und Luxemburg. 1944
wurde eine
Zollunion zwischen den Ländern
vereinbart,
die mit dem Inkrafttreten des
Benelux-Vertrags
1960 weitgehend in die Tat umgesetzt
wurde.

Zum Münzen Hauptbild
Das Bild zeigt: BeNeLux-KMS von 2005,Belgien-Euro-Münzen. Den Begriff Belgien haben die alten
Römer eingeführt. Auch danach war das heutige Belgien oft unter fremder Herrschaft. Erst 1830
wurde Belgien unabhängig in der sogenannten belgischen Revolution. Zunächst wurde in Belgien eine
parlamentarische Monarchie eingerichtet. Der erste König von Belgien hatte den Namen Leopold von
Sachen Coburg. Der Sohn des ersten Königs, Leopold II eroberte schon Kolonien in Afrika. Dabei war
politische gesehen dieser Prozess sehr komplex. Denn zuächst war Kongo Privatbesitz, dann erst
Kolonie vom Staat.
Bild mit dem Titel BeNeLux-KMS von 2005,Belgien-Euro-Münzen. Sie können das Bild in Foren oder ihrer eigenen Webseite anzeigen bzw. verlinken, nutzen Sie dazu die Codes unter dem Bild.
|
BeNeLux, Euro-Kursmünzensatz, Euromünzen |
|