EMBMV
Menü öffnen und schließen

Neusten Kommentare zu den Bildern (Seite 18)

[Beliebte Bilder mit Kommentaren] [Kommentar Seiten-Übersicht]

Hier die Neusten Kommentare und Fragen die zu den Bildern abgegeben wurden.

11314151617181920212223 ... 389390391392393394 (3933 Beiträge von 76 Autoren)

Von Oxenkopf (44 Beiträge) am 01.04.2013 16:32:15 Uhr zum Bild Mexiko Libertad Silber-Münzen Rückseite (Insgesamt 3 Beiträge zum Bild)
Avatar
Gast
Interesannt Münze mit vielen Syymbolen. Kennt jemand die bedeutungen der Symbole?
Von Oxenkopf (44 Beiträge) am 01.04.2013 16:35:11 Uhr zum Bild Wahrzeichen von China 1 Unze 2011 (Insgesamt 4 Beiträge zum Bild)
Avatar
Gast
Stimmt, eine sehr schöne Prägung. Ich denke mir, der schriftzug und das innere (mit Ausnahme vom Tempel) in Hochglanz und der Rest Matt?
Von Oxenkopf (44 Beiträge) am 01.04.2013 16:40:41 Uhr zum Bild 1,5 Euro Gedenkmünze Frankreich Hänsel und Gretel 2002 (Insgesamt 4 Beiträge zum Bild)
Avatar
Gast
Eine wirklich sehr schöne Münze und durch die Einfärbungen wirklich ein "hingugger".
Von Oxenkopf (44 Beiträge) am 01.04.2013 16:44:39 Uhr zum Bild Deutschland, Stralsund 1 Witten ohne Jahr (Insgesamt 6 Beiträge zum Bild)
Avatar
Gast
Interesannt. Damals hatte man noch nicht so wert auf Design vvon den Prägungen gelegt. Die Münze hatte damals auch ohne viel schnick schnack ihren Wert!
Von hbss (1325 Beiträge) am 01.04.2013 17:46:12 Uhr zum Bild 100 Euro Dom von Aachen in Gold von 2012 (Insgesamt 4 Beiträge zum Bild)
Avatar
Gast
Die Münze hat als Motiv den Aachener Dom. Er wird auch Aachener Münster oder Kaiserdom genannt, weil hier Karl der Grosse oder Karl I zum ersten deutschen Kaiser gekrönt worden ist. Das war im Jahr 800 also vor mehr als 1200 Jahren. Der Dom ist die Bischofskirche von der Diözese Aahen und besteht aus mehreren Teilbaueten, ein Teil geht auf die Baukunst der Karolinger zurück. Die Schutzpatronin des Domes ist die heilige Maria, die von der katholischen Kirche bis heute sehr verehrt wird. Kurz vor seiner Krönung im 8. Jahrhundert hat der spätere Karl der Grosse den Dom errichten lassen.
Von hbss (1325 Beiträge) am 01.04.2013 17:52:50 Uhr zum Bild 100 Euro Wartburg in Gold von 2011 (Insgesamt 3 Beiträge zum Bild)
Avatar
Gast
Die Münze hat als Motiv die weltberühmte Wartburg. Sie liegt in Thüringen, direkt über der Stadt Eisenach. Gegründet wurde sie im Jahr 1067, also vor fast 1000 Jahren von Ludwig dem Springer. Sie ist so bedeutsam, dass sie 1999 zum Weltkulturerbe ernannt worden ist. Der Name Wartbuch leitet sich von Wache ab, also ein Wach- oder Wächterburg. im 19. Jahrhundert wurden grosse Teile wieder aufgebaut oder renoviert. Hier lebt die heute heilige Elisabeth von Thüringen und Marin Luther hielt sich dort versteckt. Allerdings unter einem fremden Namen, er nannte sich damals, weil er auf der Flucht war "Junker Jörg".
Von hbss (1325 Beiträge) am 01.04.2013 17:57:58 Uhr zum Bild 100 Euro Würzburg in Gold von 2010 (Insgesamt 4 Beiträge zum Bild)
Avatar
Gast
Die Münze hat als Motiv die Würzburger Residenz. 1719 wurde mit dem Bau begonnen und im Jahr 1981 wurde die Festung oder das Schloss in das Weltkulturerbe aufgenommen. Der Baustil ist Barock. Sie ist am Rande der Innenstadt in Würzburg zu finden und es finden darin auch Führungen statt. Sie war zunächst der Sitz der Würzburger Fürstbischöfe. Vom Rang her wird es von Architekten und anderen Fachleuten in eine Reihe gesetzt mit Schönbrunn, das war der Kaisersitz in Wied und dem Schloss Versailles, dort haben französiche Könige residiert.
Von hbss (1325 Beiträge) am 01.04.2013 18:03:07 Uhr zum Bild 100 Euro Trier in Gold von 2009 (Insgesamt 3 Beiträge zum Bild)
Avatar
Gast
Diese Münze ist den Baudenkmälern in Trier gewidmet. Wer noch nie in Trier war, dort ist auch die berühmte von den Römern erbaute Porta Nigra zu finden. So ist auf der Münze unter anderen die ohe Domkirche St. Peter zu Trier zu sehen. Der Dom ist die älteste Bischofskirche in Deutschland. Ausserdem ist der Dom die Mutterkirche vom Bistums Trier. Der Dom ist über 100 Meter lang und mehr als 40 Meter breit. Der Dom gilt das bedeutenste sakrale Bauwerk abendländischer Baukunst von Deutschland und ist heute Weltkulturerbe.
Von hbss (1325 Beiträge) am 01.04.2013 18:10:04 Uhr zum Bild 100 Euro Goslar in Gold von 2008 (Insgesamt 10 Beiträge zum Bild)
Avatar
Gast
Diese Münze ist der Altstadt von Goslar gewidmet. Goslar ist eine Stadt im Bundesland Niedersachsen. Sie ist politisch die Kreisstadt des Landkreises Goslar. Berühmt ist die Altstadt von Goslar sowie das am südlichen Stadtrand liegende ehemalige Erzbergwerk Rammelsberg. Es wurde von der UNESCO zur Weltkulturerbestätte erhoben. Schon seit römischen Zeiten war der Harz ein wichtiges Bergbaugebiet für den Erzabbau. Das heisst seit über 2000 Jahren wird hier nach Metallen gesucht. Rund um den Bergbau entstanden hier und am Rande des Harzes Siedlungen, wo Erz zu Metall umgearbeitet wurde.
Von hbss (1325 Beiträge) am 01.04.2013 18:16:28 Uhr zum Bild 100 Euro Lübeck in Gold von 2007 (Insgesamt 3 Beiträge zum Bild)
Avatar
Gast
Diese Münze ist der Stadt Lübeck gewidmet. Lübeck ist eine Hansestadt und eine kreisfreie Stadt im Norden von Deutschland und im Südosten vom Bundesland Schlesweg-Holstein. Die Stadt liegt an der Ostsee und nicht nur wegen ihres Marzipans berühmt. Die Stadt hat zur Zeit mehr als 200 000 Einwohner und ist flächenmässig die grösste Stadt in Schleswig Holstein. Lübeck liegt 60 Kilometer von Hamburg entfernt und wird auch die "Stadt der 7 Türme". Besonders bekannt ist als Denkmal das sogenannte Holstentor. Es ist eines der Stadttore.

11314151617181920212223 ... 389390391392393394 (3933 Beiträge von 76 Autoren)

[Münzen-Galerie Startseite] [Münzen-Bilder uploaden] [Briefmarken-Bilder uploaden] [Zwei Bilder/Fotos einfach zusammenfügen] [Upload Rubriken Beschreibungen] [Bilder suchen] [Übersicht Rubriken Verbunden/Kombiniert] [Übersicht der Galerien] [Inhalte der Galerien] [Neusten Kommentare zu den Bildern] [Beliebte Bilder nach Kommentaren]

Zu den Briefmarken Münzen suchen Zum Forum

Hinweis: Abbildungen von Objekten (z.B. Münzen und Briefmarken) entsprechen nicht der Originalgröße und Farben des Original-Objektes. Auch die allgemeine Gestaltung der Computer-Bilder können vom Original Objekt abweichen!

Rechtlicher Hinweis: Die Informationen auf dieser Webseite erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und Richtigkeit!
14 Datenbankzugriffe, PHP-Speicherverbrauch 1277 KB in 0.039 Sekunden.
EMBMV
 
Seite melden
 
Die Sammler-Kataloge umfassen Bilderarchive, legen Sie persönlich fest, welche Personen auf EMBMV ihre Bilder einsehen, kaufen und herunterladen dürfen...
Hier werden keine Cookies angelegt. Schließung dieser Info bleibt jeder Webseite unbekannt.