EMBMV
Menü öffnen und schließen

Hauptmenü » Münzen Deutschland » Goldmünze 100 Euro »
999er Gold » <br>100 Euro Trier in Gold von 2009

EMBMV: 100 Euro Trier in Gold von 2009

Großansicht des Objektes der Numismatik

Kurzbeschreibung: 100 Euro Goldmünze Deutschland/BRD Trier in Gold von Deutschland 2009, mit Gesamtauflage und Goldwert. Ist das Objekt für eine Sammlung interessant?

100 Euro Goldmünze Deutschland/BRD Trier in Gold von Deutschland 2009, mit einer Gesamtauflage von 330.000 Stück und Goldwert wie in der Tabelle.

Technische Daten zur 100 Euro Goldmünze UNESCO Welterbe Trier 2009
Land: Deutschland
Nennwert: 100 Euro
Ausgabedatum: 1. Oktober 2009
Thema: UNESCO Welterbe Römische Baudenkmäler, Dom und Liebfrauenkirche in Trier
Jahrgang: 2009
Material: 999.9/1000 Gold
Gewicht: 15,55 Gramm
Feingewicht: 15,55 Gramm (1/2 Unze Gold)
Gold-Wert: [gold]15.55[/eur] am {edeldatum}
(Nur Goldwert, kein Sammlerwert)
Auflage: 330.000 Stück
Durchmesser: 28 mm
Dicke: 1,65 mm

100 Euro Lübeck in Gold von 2007 100 Euro Goslar in Gold von 2008 100 Euro Trier in Gold von 2009 100 Euro Würzburg in Gold von 2010 100 Euro Wartburg in Gold von 2011

Zum Münzen Hauptbild

Diese Münze ist den Baudenkmälern in Trier gewidmet. Wer noch nie in Trier war, dort ist auch die berühmte von den Römern erbaute Porta Nigra zu finden. So ist auf der Münze unter anderen die ohe Domkirche St. Peter zu Trier zu sehen. Der Dom ist die älteste Bischofskirche in Deutschland. Ausserdem ist der Dom die Mutterkirche vom Bistums Trier. Der Dom ist über 100 Meter lang und mehr als 40 Meter breit. Der Dom gilt das bedeutenste sakrale Bauwerk abendländischer Baukunst von Deutschland und ist heute Weltkulturerbe.

Beide Denkmäler sind auch in der Münzumschrift namentlich erwähnt. Die Hohe Domkirche St. Peter zu Trier ist die älteste Bischofskirche Deutschlands und die Mutterkirche des Bistums Trier. Weiterhin sind zu sehen: die massiven Pfeiler der antiken Römerbrücke über die Mosel, das römische Stadttor Porta Nigra, die 23 m hohe Igeler Säule aus rotem Sandstein, die Ruine der Kaiserthermen und die Konstantinbasilika

Bild mit dem Titel 100 Euro Trier in Gold von 2009. Sie können das Bild in Foren oder ihrer eigenen Webseite anzeigen bzw. verlinken, nutzen Sie dazu die Codes unter dem Bild.

Bild bzw. den Artikel bewerten und Ergebniss zeigen:
Schwach Perfekt
Kommentiere das Sammlerstück
100 Euro Würzburg in Gold von 2010
100 Euro Würzburg in Gold von 2010
100 Euro Wartburg in Gold von 2011
100 Euro Dom von Aachen in Gold von 2012
100 Euro Goldmünze Deutschland 2014, UNESCO Welterbe Kloster Lorsch
100 Euro Goldmünze Deutschland / BRD 2015

100 Euro Trier in Gold von 2009 Upload 01.04.2013 05:25

Deutschland, Goldmünze 100 Euro, 999er Gold
(500x504 Pixel)

100 Euro Goslar in Gold von 2008
100 Euro Goslar in Gold von 2008
100 Euro Lübeck in Gold von 2007
100 Euro Weimar in Gold von 2006
100 Euro Fußball-WM in Gold von 2005
100 Euro Bamberg in Gold von 2004

Daten-Zusammenfassung zum Bild

Bild-Titel
100 Euro Trier in Gold von 2009
Bildnummer/ID
901
Upload am
01.04.2013 05:25 Uhr
Upload von Benutzer
Unbekannt
Autoren
Cusco
Letzte Änderung
am 18.04.2016 15:54 Uhr (Änderungen insgesamt: 1)
Grafik-Format
PNG
Größte Dateigröße
510363 Bytes / 498 KB
Maximale Grafikgröße
500x504 Pixel
Angelegte Bilderdateien
3 / 535 KB
Bildaufrufe
9 seit dem 09.06.2018
Letzte Aktualisierung der Daten am 15.08.2025 06:29 Uhr

Kommentarbereich für Besucher

Wenn ihnen das Sammelstück '100 Euro Trier in Gold von 2009' gefällt, dann schreiben Sie einen Kommentar zu diesen Sammlerstück und warten auf Antworten, was mehrere Tage und länger dauern kann ...

Von deroesi1000 am 20.09.2014 15:35:41 Uhr:
Avatar
Gast

Wusste gar nicht dass der Baudenkmälern in Trier ein Weltkulturerbe der UNESCO ist. Wunderschöne Münze wiederum und wert sie zu kaufen! Warte noch bis sich der Goldpreis endlich auf den Münzpreis überträgt :-)

Kommentar abgeben
Bitte Warten Formular wird geladen Bitte Warten ...

Hauptmenü » M&uuml;nzen Deutschland » Goldmünze 100 Euro »
999er Gold » <br>100 Euro Trier in Gold von 2009

EMBMV
 
Seite melden
 
Die Sammler-Kataloge umfassen Bilderarchive, legen Sie persönlich fest, welche Personen auf EMBMV ihre Bilder einsehen, kaufen und herunterladen dürfen...
Hier werden keine Cookies angelegt. Schließung dieser Info bleibt jeder Webseite unbekannt.