Neusten Kommentare zu den Bildern (Seite 218)
[Beliebte Bilder mit Kommentaren] [Kommentar Seiten-Übersicht]
Hier die Neusten Kommentare und Fragen die zu den Bildern abgegeben wurden.
1213214215216217218219220221222223 ... 389390391392393394 (3933 Beiträge von 76 Autoren)
Von hbss (1325 Beiträge) am 13.03.2014 10:54:45 Uhr zum Bild 10 DM 1992 Silber-Gedenkmünze Klasse für Wissenschaft und Künste (Insgesamt 2 Beiträge zum Bild)
Gast
Das Bild zeigt: 10 DM 1992 Silber-Gedenkmünze Klasse für Wissenschaft und Künste. Friedrich
Wilhelm Heinrich Alexander von Humboldt ist ein bedeutender deutscher Wissenschaftler. Humboldt oder
Alexander von Humboldt gilt als der Begründer der Geographie als Wissenschaft. Ebenfalls berühmt
aus der Familie Humboldt ist sein Bruder Wilhelm. 1769 wurde in Berlin Friedrich Wilhelm Heinrich
Alexander von Humboldt geboren. 70 Jahre lang hat Humboldt die Welt erforscht auch deswegen war er
viel unterwegs. Vor allem sind in Deutschland die Schiffsreisen von Alexander von Humboldt nach
Südamerika bekannt. Ausserdem bereiste Humboldt auch Nordamerika und Asien. Seine Fachgebiete waren
Physik, Chemie, Geologie, Mineralogie, Vulkanologie, Botanik, Vegetationsgeographie, Zoologie,
Klimatologie, Ozeanographie und Astronomie sowie Demographie. Humboldt hat viele Texte
veröffentlicht, die auch heute noch von Wissenschaftlern studiert werden. Der Spitzname von
Humboldt war schon damals "der zweite Columbus" zu sein. In der Sekundärliteratur wird
oft die geistige Beziehung von Humboldt zu Aristoteles erwähnt, obwohl es bei Humboldt keinen
Alexander gab. Sein Leben war auch gekennzeichnet von zahlreichen Ehrungen und Auszeichnungen. Aus
der Sicht von heute gilt Humboldt vor allem als Vernetzer und als Globalforscher. Fast wie heute in
den Zeiten von Internet hat Alexander von Humboldt schon damals Fachbereiche und Wissenschaftler an
einen Tisch gebracht zum gemeinsamen Forschen. Egal ob Klima oder Wetter oder die Verschiebung der
Kontinente, Humboldt hat sich mit allen diesen Themen beschäftigt und nicht nur aus einem
Blickwinkel.
Von hbss (1325 Beiträge) am 26.03.2014 11:57:24 Uhr zum Bild 10 Euro Deutschland Grimms-Märchen Hänsel und Gretel 2014 (Insgesamt 3 Beiträge zum Bild)
Gast
Das Bild zeigt die 10-Euro-Gedenkmünze zu Ehren der Brüder Grimm mit dem Märchen Hänsel und
Gretel. Die Münze hat einen Feingehalt von 625 er Silber und die Münze wiegt 16 Gramm. Damit
beinhaltet die Münze 10 Gramm reines Silber, umgerechnet. "Hänsel und Gretel" gehören
zu einer Reihe Märchen und es werden noch mehr Münzen folgen. Es gibt bisher zwei Ausgaben: Ein
Bild der Brüder Grimm und ein Bild von Schneewittchen. Für die Münze wurde das Bild ausgesucht,
die Kinder stehen vor dem Hexenhaus und werden von der Hexe hineingelockt. In der Geschichte Hänsel
und Gretel geht es um eine Familie, die im Wald und von der Holzfällerei lebt. Natürlich ist das
eine Parabel auf die Gesellschaft. So haben die Märchenerzählen damals davon gelebt, ein Dorf zu
heilen, indem das passende Märchen in der Wirtschaft erzählt worden ist. Die Gäste diskutierten
und erkannten die Parallelen zur eigenen Familie. Dies hat Marianne Dietz, die verantwortliche
Künstlerin für das Märchenmotiv auch umgesetzt. Der Lebkuchenziegel symbolisiert den materiellen
Überfluss der Grossmutter oder Seniorin, mit der sie selbst nichts anfangen kann und so wie die
Werbebranche heute auf Kinderjagd geht. Der Dialog in den Familien von heute hat Dietz transportiert
in die drei Gesichter der Familien. Und sie hat dabei wie es auch im echten Leben ist, die Mimiken
vertauscht und die Abhängigkeiten im Wald aufgezeigt. Und wer genau hinschaut, wird die Höhe der
Köpfe auf dem Bild also die Grösse der fiktiven Figuren auch studieren. Dazu passend wurde der
Adler auf der Rückseite mit den Europa Sternen dargestellt.
Von hbss (1325 Beiträge) am 26.03.2014 18:35:07 Uhr zum Bild 10 DM 1990 Silber-Gedenkmünze Barbarossa (Insgesamt 4 Beiträge zum Bild)
Gast
Das Bild zeigt: Kaiser Friedrich I. Barbarossa 10 DM Gedenkmünze 1990. Kurz nach der
Wiedervereinigung bringt Deutschland eine Erinnerung an den Kaiser Rotbart. Friedrich I, geboren
1122 war im Heiligen Römischen Reich Deutscher Nation König und Kaiser. Es heisst, auch heute noch
schläft Barbarossa in einer Höhle und wartet auf die Einigung von Deutschland, um wieder die Macht
an sich zu reissen. Bekannt wurde Friedrich I durch die Kreuzzüge bekannt geworden, in denen er
auch sehr erfolgreich kämpfte. Fast 40 Jahre regierte Friedrich I das Reich und gab es nur einen
grossen Konflikt für ihn: Der Streit mit dem Vetter Heinrich der Löwe. Aktiv war Friedrich I vor
allem in Italien. Friedrich wollte ein riesiges Reich aufbauen, daran ist er gescheitert, mit dem
Deutschen Kaiser als weltliche Herrscherfigur und als Beschützer vom Papst in Rom. Barbarossa kam
aus der Familie der Staufer. Sein Leben endete mit den Kreuzzügen. Auf dem Weg nach Jerusalem
ertrank der Kaiser kurz vor dem Ziel. Es ist umstritten, wie der Kaiser zu Tode kam. Der Nachfolger
von Barbarossa war Heinrich VI, der schon mit 3 Jahren deutscher König wurde.
Von hbss (1325 Beiträge) am 26.03.2014 18:47:22 Uhr zum Bild 10 DM 1991 Silber-Gedenkmünze Brandenburger Tor (Insgesamt 9 Beiträge zum Bild)
Gast
Das Bild zeigt: 10 DM 1991 Silber-Gedenkmünze Brandenburger Tor. Schon im 18. Jahrhundert gab es
die ersten Entwürfe für das Denkmal. König Friedrich Wilhelm II liess das heutige Wahrzeichen von
Berlin bauen. Architektonischer Höhepunkt ist die geflügelte Siegesgöttin Viktoria. Sie schaut in
Richtung Osten und ihr Wagen wird von vier Pferden gezogen. Früher stand das Denkmal zwischen
Ostberlin und Berlin West, heute ist es wieder mitten in Berlin. Durch die Wiedervereinigung 1989
wurde das Brandenburger Tor erneut zum Symbol der Stärke. Bis heute fanden dort auch weltberühmte
Popkonzerte statt und jede Menge politischer Veranstaltungen. Allein während der Zeit nach dem
Zweiten Weltkrieg war das Brandenburger Tor ein Symbol für den kalten Krieg, für die Fronten von
Nato und Warschauer Pakt. Fast 30 Meter ist das Denkmal hoch und es erinnert an die Tempel des alten
Griechenlands. Das Denkmal ist verziert mit vielen Figuren aus der Mythologie, so sind Mars und
Minerva, zwei Götter aus der Antike dort zu finden. Und fast überall auf der Welt ist das Bild vom
Brandenburger Tor zu finden. Viele Briefmarken auch aus Deutschland gibt es mit dem Motiv und auch
die Euros kennen das Denkmal. So ist auf den Cent Münzen in Europa der Bundesrepublik Deutschland
auch das Brandenburger Tor zu sehen.
Von Bornheim1899 (18 Beiträge) am 03.04.2014 19:39:54 Uhr zum Bild 10 Euro Luxemburg Titan 2006 Staatliche Bank (Insgesamt 4 Beiträge zum Bild)
Gast
Meiner Meinung nach einer der schönsten Titanmünzen die es zur Zeit gibt. Mit einer Auflage von
7500 Stück auf jedenfall ein attraktives Objekt für Sammler. Besonders gefällt mir der
Detailreichtum, aber auch die Kombination aus Silber und Titan
Von Bornheim1899 (18 Beiträge) am 03.04.2014 19:48:58 Uhr zum Bild Bild: 6x USA Banknoten-Prägungen Kupfer-Barren 1 Unze (Insgesamt 1 Beitrag zum Bild)
Gast
Kupferbarren als Banknoten sind heute nicht üblich, aber doch sehr nett anzuschauen. Sie sind kein
offizielles Zahlungsmittel, jedoch bieten sie in jeder Sammlung etwas Abwechslung.
Von Bornheim1899 (18 Beiträge) am 04.04.2014 18:39:50 Uhr zum Bild 2 Unzen Australien Lunar II. 2014 Jahr des Pferdes (Insgesamt 4 Beiträge zum Bild)
Gast
Ganz neue 2 Dollar Münze aus der australischen Lunar-Serie II. aus 2 Unzen bzw 62 Gramm 999er
Silber. Schickes Motiv wie ich finde und hohe Detaildichte. Für Sammler der Serie natürlich ein
Pflichtexemplar.
Von Bornheim1899 (18 Beiträge) am 04.04.2014 19:01:46 Uhr zum Bild 10 Euro Gedenkmünze 2008 Gorch Fock II (Insgesamt 6 Beiträge zum Bild)
Gast
Diese 10 Euro Gedenkmünze aus dem Jahr 2008 zeigt das Ausblidungsschiff Gorch Fock II der deutschen
Marine. Sie wurde zum 50. Jubiläum des Schiffes veröffentlicht und besteht 925er Silber. Auf
jedenfall ein schönes Motiv und eine Ehrung für ein Schiff mit mittlerweile über 50 Dienstjahren.
Von Bornheim1899 (18 Beiträge) am 04.04.2014 19:15:07 Uhr zum Bild 1 Euro-Cent Österreich in Silber-Medaille (Insgesamt 3 Beiträge zum Bild)
Gast
Wie ich finde eine schöne Idee, ein aktuelles 1 Cent Stück in eine solche Silber-Medaille
einzuarbeiten. Jedoch finde ich den rest der Vorderseite weniger gelungen. Die Rückseite ist meiner
Meinung nach nichts besonderes, aber immerhin ein schickes Motiv.
Von Bornheim1899 (18 Beiträge) am 04.04.2014 19:34:07 Uhr zum Bild Medaille Tierkreiszeichen China versilbert und vergoldet (Insgesamt 4 Beiträge zum Bild)
Gast
Ich bin ein großer Freund von asiatischen Münzen, was aber weniger an den für mich
unidentifizierbaren Schriftzeichen liegt, sonderen mehr an den kreativen und oft tierischen Symbole
welche eingeprägt sind. Das trifft auch auf diese Münze zu, welche eine Medaille des chinesischen
Tierkreiszeichen zeigt. Versilbert und vergoldet hat sie eine schöne Ausstrahlung.
1213214215216217218219220221222223 ... 389390391392393394 (3933 Beiträge von 76 Autoren)