EMBMV: 10 DM 1991 Silber-Gedenkmünze Brandenburger Tor
Großansicht des Objektes der Numismatik
Kurzbeschreibung: Bild der 10-DM Gedenkmünze/Silbermünze PP Deutschland 1991 in Original Noppenfolie 200. Jahre von Brandenburger Tor in Berlin in 625/1000 Silber, PP bzw. Spiegelglanz, Technische Daten und Auflagen. Ist das Objekt für eine Sammlung interessant?

Bild der 10-DM Gedenkmünze bzw. Silbermünze in PP von Deutschland 1991 in Original Noppenfolie. Thema 200. Jahre von Brandenburger Tor in Berlin in 625/1000 Silber, Auflage 450.000 in PP bzw. Spiegelglanz. Rs. Brandenburger Tor (1791) in Berlin Vs. Wappen mit Deutscher Adler, Jahrgang 1991, Nennwert von 10 Deutsche Mark bzw. 10-DM (D-Mark).


Land: | 
Deutschland | 

---|---|
Thema: | 
200. Jahre von Brandenburger Tor in Berlin | 

Nennwert: | 
10-DM / Deutsche Mark | 

Jahrgang: | 
1991 | 

Prägestätte: | 
Buchstabe A für Berlin | 

Material: | 
625-er/1000 Silber | 

Gewicht: | 
15,50 Gramm | 

Feingewicht: | 
9,6875 Gramm Silber | 

Auflage: | 
450.000 Stück in PP/Spiegelglanz 8.400.000 Stück in Normalprägung/ST-Stempelglanz | 

Silber-Wert: | 
[silber]9.6875[/eur] (Börsen/Mindestwert) am {edeldatum} (Händler-Verkaufspreise liegen Höher) | 


Das monumentale Brandenburger Tor kann auf eine rund 200-Jährige
Geschichte zurück blicken. War es bis zum Jahre 1989 ein
Symbol für die Teilung Berlins und Deutschlands, ist es heute ein
Nationalsymbol für die Einheit und somit eines der berühmtesten
Wahrzeichen der Stadt Berlin. Brandenburger Tor.

Zum Münzen Hauptbild
Das Bild zeigt: 10 DM 1991 Silber-Gedenkmünze Brandenburger Tor. Schon im 18. Jahrhundert gab es
die ersten Entwürfe für das Denkmal. König Friedrich Wilhelm II liess das heutige Wahrzeichen von
Berlin bauen. Architektonischer Höhepunkt ist die geflügelte Siegesgöttin Viktoria. Sie schaut in
Richtung Osten und ihr Wagen wird von vier Pferden gezogen. Früher stand das Denkmal zwischen
Ostberlin und Berlin West, heute ist es wieder mitten in Berlin. Durch die Wiedervereinigung 1989
wurde das Brandenburger Tor erneut zum Symbol der Stärke. Bis heute fanden dort auch weltberühmte
Popkonzerte statt und jede Menge politischer Veranstaltungen. Allein während der Zeit nach dem
Zweiten Weltkrieg war das Brandenburger Tor ein Symbol für den kalten Krieg, für die Fronten von
Nato und Warschauer Pakt. Fast 30 Meter ist das Denkmal hoch und es erinnert an die Tempel des alten
Griechenlands. Das Denkmal ist verziert mit vielen Figuren aus der Mythologie, so sind Mars und
Minerva, zwei Götter aus der Antike dort zu finden. Und fast überall auf der Welt ist das Bild vom
Brandenburger Tor zu finden. Viele Briefmarken auch aus Deutschland gibt es mit dem Motiv und auch
die Euros kennen das Denkmal. So ist auf den Cent Münzen in Europa der Bundesrepublik Deutschland
auch das Brandenburger Tor zu sehen.
Bild mit dem Titel 10 DM 1991 Silber-Gedenkmünze Brandenburger Tor. Sie können das Bild in Foren oder ihrer eigenen Webseite anzeigen bzw. verlinken, nutzen Sie dazu die Codes unter dem Bild.
|
Original: 1000x1778 Pixel |
|