EMBMV: 10-DM Gedenkmünze BRD 1994 Johann Gottfried Herder
Großansicht des Objektes der Numismatik
Kurzbeschreibung: Bild der 10-DM Gedenkmünze/Silbermünze PP Deutschland 1994 in Original Noppenfolie 250. Geburtstag von Johann Gottfried Herder (1744-1803) in 625/1000 Silber, PP bzw. Spiegelglanz, Technische Daten und Auflagen. Ist das Objekt für eine Sammlung interessant?
[htmlbeschreibung]Bild der 10-DM Gedenkmünze/Silbermünze PP Deutschland 1994 in Original Noppenfolie 250. Geburtstag von Johann Gottfried Herder (1744-1803) in 625/1000 Silber, PP bzw. Spiegelglanz, Technische Daten und Auflagen.[/htmlbeschreibung]
Bild der 10-DM Gedenkmünze bzw. Silbermünze in PP von Deutschland 1994 in Original Noppenfolie. Thema 250. Geburtstag von Johann Gottfried Herder (1744-1803) in 625/1000 Silber, Auflage 400.000 in PP bzw. Spiegelglanz. Rs. Johann Gottfried Herder im Porträt. Vs. Wappen mit Deutscher Adler, Jahrgang 1994, Nennwert von 10 Deutsche Mark bzw. 10-DM (D-Mark). 10 DM-Nennwert sind ~5,11 Euro, umtauschbar bei der Bundeszentral-Bank Deutschland.


Land: | 
Deutschland | 

---|---|
Thema: | 
250. Geburtstag von Johann Gottfried Herder | 

Nennwert: | 
10-DM / 10 Deutsche Mark | 

Jahrgang: | 
1994 | 

Prägestätte: | 
Buchstabe G für Karlsruhe | 

Material: | 
625-er/1000 Silber | 

Gewicht: | 
15,50 Gramm | 

Feingewicht: | 
9,6875 Gramm Silber | 

Auflage: | 
400.000 Stück in PP/Spiegelglanz 7.000.000 Stück in Normalprägung/ST-Stempelglanz | 

Silber-Wert: | 
[silber]9.6875[/eur] (Börsen/Mindestwert) am {edeldatum} (Händler-Verkaufspreise liegen Höher) | 



Johann Gottfried von Herder (1744-1803) war ein deutscher
Dichter, Übersetzer, Theologe sowie Geschichts- und Kultur-Philosoph
der Weimarer Klassik. Er war einer der einflussreichsten
Schriftsteller und Denker deutscher Sprache im Zeitalter der
Aufklärung und zählt mit Christoph Martin Wieland, Johann
Wolfgang Goethe und Friedrich Schiller zum klassischen Viergestirn von
Weimar.

Zum Münzen Hauptbild
Das Bild zeigt: 10-DM Gedenkmünze BRD 1994 Johann Gottfried Herder. Johann Gottfried Herder wurde
1744 in Mohrungen geboren und ist einer der bekanntesten deutschen Philosophen und Dichter. Von ihm
stammt unter anderem: "Vom Himmel muß unsere Philosophie der Geschichte des menschlichen
Geschlechts anfangen, wenn sie einigermaßen diesen Namen verdienen soll. Denn da unser Wohnplatz,
die Erde, nichts durch sich selbst ist, sondern von himmlischen, durch unser ganzes Weltall sich
erstreckenden Kräften ihre Beschaffenheit und Gestalt, ihr Vermögen zur Organisation und Erhaltung
der Geschöpfe empfängt, so muß man sie zuvörderst nicht allein und einsam, sondern im Chor der
Welten betrachten, unter die sie gesetzt ist." Aus Sicht der Fachleute von heute ist Herder der
vierte Stern am Firmament der Deutschen Aufklärung in Weimar: Schiller, Goethe, Wieland und Herder
sind die Top Dogs von jedem Deutschunterricht heute noch. Schon als Kind schriebt Johann Gottfried
Herder Gedichte. Sein erstes Werk trägt den Titel: "Auf meinen ersten Todten" und das
Werk ist gewidmet seinem jüngeren Bruder, der früh verstorben ist. Herder sollte Chirurg werden,
aber er wollte das nicht und studierte Theologie. Schon früh konnte Herder Förderer finden, die
seine Genialität erkannten und förderten.
Bild mit dem Titel 10-DM Gedenkmünze BRD 1994 Johann Gottfried Herder. Sie können das Bild in Foren oder ihrer eigenen Webseite anzeigen bzw. verlinken, nutzen Sie dazu die Codes unter dem Bild.
|
Original: 1000x1778 Pixel |
|