EMBMV
Menü öffnen und schließen

Hauptmenü » Münzen Deutsche Mark » Gedenkmünzen 10 DM PP »
625er Silber » <br>10-DM Gedenkmünze 1997 Dieselmotor A-D-F-G-J 10 Deutsche Mark

EMBMV: 10-DM Gedenkmünze 1997 Dieselmotor A-D-F-G-J 10 Deutsche Mark

Großansicht des Objektes der Numismatik

Kurzbeschreibung: Bild der 10-DM Gedenkmünze/Silbermünze PP Deutschland 1997 A-D-F-G-J in Original Noppenfolie 100 Jahre Dieselmotor in 625/1000 Silber, PP bzw. Spiegelglanz, Technische Daten und Auflagen. Ist das Objekt für eine Sammlung interessant?

Bild der 10-DM Gedenkmünze Dieselmotor Silbermünze in PP von Deutschland 1997 in Original Noppenfolie. Thema 100 Jahre Dieselmotor in 625/1000 Silber, Auflage 152.272 Stück je alle 5 Prägestätten A-D-F-G-J, in PP bzw. Spiegelglanz. Rs. Verbrennungsmotor 1897 von Rudolf Diesel (1858-1913) Vs. Wappen mit Deutscher Adler, Jahrgang 1997, Nennwert von 10 Deutsche Mark bzw. 10-DM (D-Mark). Randschrift: Gedanken sind der Motor der Welt. Ausgegeben ab 28.08.1997.

Technische Daten der 10 DM Silber-Münze Deutschland Dieselmotor 1997
Land: Deutschland
Thema: 100 Jahre Dieselmotor
Nennwert: 10-DM / Deutsche Mark
Jahrgang: 1997
Prägestätte: Alle Prägebuchstaben ADFGJ
Material: 625-er/1000 Silber
Gewicht: 15,50 Gramm
Feingewicht: 9,6875 Gramm Silber
Auflage: ADFGJ je 152.272 Stück, Insgesamt 761360 Stück in PP/Spiegelglanz
F 3.000.000 Stück in Normalprägung/ST-Stempelglanz
Silber-Wert: [silber]9.6875[/eur] (Börsen/Mindestwert) am {edeldatum}
(Händler-Verkaufspreise liegen Höher)

Ein Dieselmotor ist ein Verbrennungsmotor, der nach dem 1893 von Rudolf Diesel erfundenen Verfahren arbeitet. Charakteristisches Merkmal ist die Selbstzündung des eingespritzten Kraftstoffes mittels der durch Komprimieren erhitzten Verbrennungsluft. Diesel hat das Verfahren bei der Maschinenfabrik Augsburg entwickelt, einem der Gründungsunternehmen der späteren MAN. Dieselmotoren gibt es als Zweitakt- oder Viertakt-Hubkolbenmotoren. 10-DM Gedenkmünze PP Deutschland 1989 Bonn 10-DM Gedenkmünze Deutschland 800 Jahre Hamburg 10DM Gedenkmünze PP 1990 Deutscher Orden 10-DM Gedenkmünze PP 1994 Deutscher Widerstand 10-DM Gedenkmünze 1988 Todestag von Carl Zeiss F 10 DM 1992 Silber-Gedenkmünze Klasse für Wissenschaft und Künste 10-DM Gedenkmünze 1995 Frauenkirche Dresden J 10 Deutsche Mark 10-DM Gedenkmünze 1997 Dieselmotor A-D-F-G-J 10 Deutsche Mark 10-DM Gedenkmünze 1997 Heinrich Heine A-D-F-G-J 10 Deutsche Mark 10 DM 1990 Silber-Gedenkmünze Barbarossa 10 DM 1991 Silber-Gedenkmünze Brandenburger Tor 10-DM Gedenkmünze BRD 1994 Johann Gottfried Herder 10-DM Gedenkmünze BRD 1995 Heinrich der Löwe 10-DM Gedenkmünze Brd 1995 Conrad Röntgen 10-DM Gedenkmünze BRD 1996 150. Jahre Kolping-Werk 10-DM Silber-Gedenkmünze 750 Jahre Berlin 1987 in PP 10-DM Gedenkmünze Römische Verträge in PP 1987 10 DM Gedenkmünze Arthur Schopenhauer 1988 PP 10 DM 1989 Silber-Gedenkmünze 40 Jahre BRD

Zum Münzen Hauptbild

Der dieselmotorgetriebene Stromerzeuger wird auch Dieselaggregat genannt und dient der Stromversorgung von meist abgelegenen Gebäuden und anderen Objekten, welche nicht an das Stromnetz der Energieversorgungsunternehmen angeschlossen sind. Als Notstromaggregat wird er eingesetzt, wo man auf eine unterbrechungsfreie Stromversorgung angewiesen ist, wie in Rechenzentren, Krankenhäusern und Kernkraftwerken.

Zum gedenken Dieser Leistung gibt es die 10-DM Gedenkmünze 1997 100 Jahre Dieselmotor.

Der Dieselmotor ist heute mehr bekannt als der Verbraucher von Dieseltreibstoff. Sein Erfinder, der Techniker Rudolf Diesel wurde 1858 in Paris geboren. Sein Vater war Buchbinder und Lederwarenhersteller und das Kind Rudolf hat schon mit 12 Jahren seine ersten Preise eingeheimst. 1872 entschloss sich Rudolf Diesel, Mechaniker oder Ingenieur zu werden und 1880 schloss Diesel seine Ausbildung in München an der Technischen Hochschule ab als bester Student aller Zeiten. Schon 1892 meldete Diesel beim Kaiserlichen Patentamt ene rationelle Wärmekraftmaschine an. Dies war aber erst ein Vorläufer vom späteren Dieselmotor. Erst 1893 in Augsburg wurde der Dieselmotor entwickelt und schliesslich 1897 fertig gestellt. So kam es 1898 zur Gründung einer Fabrik, die Dieselmotoren herstellte. Ab 1903 wurden Schiffe hergestellt, die mit Dieselmotor betrieben wurden. 1912 lief das erste hochseetüchtige Schiff mit einem Dieselmotor vom Stapel. Stress für Diesel waren vor allem die Verwaltung der Patente, da durch die technische Entwicklung immer wieder die Patente überarbeitet werden mussten. Denn der Dieselmotor hat ein komplexes, dafür leistungsfähiges System, zur Umsetzung von Dieselkraftstoff in Bewegungsenergie. Ausserdem war Rudolf Diesel Techniker, mit den wirtschaftlichen Fragen seiner Erfindungen war er überfordert. Und bis heute gilt der Dieselmotor in vielen Bereichen dem Ottomotor oder dem Motor mit Zündkerze überlegen und auch heute noch werden viele Maschinen mit einem Dieselmotor betrieben.

Bild mit dem Titel 10-DM Gedenkmünze 1997 Dieselmotor A-D-F-G-J 10 Deutsche Mark. Sie können das Bild in Foren oder ihrer eigenen Webseite anzeigen bzw. verlinken, nutzen Sie dazu die Codes unter dem Bild.

Bild bzw. den Artikel bewerten und Ergebniss zeigen:
Schwach Perfekt
Kommentiere das Sammlerstück
10-DM Gedenkmünze 1997 Heinrich Heine A-D-F-G-J 10 Deutsche Mark
10-DM Gedenkmünze 1997 Heinrich Heine A-D-F-G-J 10 Deutsche Mark
10 DM 1990 Silber-Gedenkmünze Barbarossa
10 DM 1991 Silber-Gedenkmünze Brandenburger Tor
10-DM Gedenkmünze BRD 1994 Johann Gottfried Herder
10-DM Gedenkmünze BRD 1995 Heinrich der Löwe

10-DM Gedenkmünze 1997 Dieselmotor A-D-F-G-J 10 Deutsche Mark Upload 25.02.2014 19:30

Original: 1000x1728 Pixel
Deutsche Mark, Gedenkmünzen 10 DM PP, 625er Silber
(500x864 Pixel)

10-DM Gedenkmünze 1995 Frauenkirche Dresden J 10 Deutsche Mark
10-DM Gedenkmünze 1995 Frauenkirche Dresden J 10 Deutsche Mark
10 DM 1992 Silber-Gedenkmünze Klasse für Wissenschaft und Künste
10-DM Gedenkmünze 1988 Todestag von Carl Zeiss F
10-DM Gedenkmünze PP 1994 Deutscher Widerstand
10DM Gedenkmünze PP 1990 Deutscher Orden

Daten-Zusammenfassung zum Bild

Bild-Titel
10-DM Gedenkmünze 1997 Dieselmotor A-D-F-G-J 10 Deutsche Mark
Bildnummer/ID
1554
Upload am
25.02.2014 19:30 Uhr
Upload von Benutzer
Unbekannt
Autoren
Cusco
Letzte Änderung
am 30.10.2015 22:10 Uhr (Änderungen insgesamt: 3)
Grafik-Format
JPG
Größte Dateigröße
286646 Bytes / 280 KB
Maximale Grafikgröße
1000x1728 Pixel
Angelegte Bilderdateien
11 / 1706,58 KB / 1,67 MB
Bildaufrufe
16 seit dem 09.06.2018
Letzte Aktualisierung der Daten am 04.10.2025 13:41 Uhr

Kommentarbereich für Besucher

Wenn ihnen das Sammelstück '10-DM Gedenkmünze 1997 Dieselmotor A-D-F-G-J 10 Deutsche Mark' gefällt, dann schreiben Sie einen Kommentar zu diesen Sammlerstück und warten auf Antworten, was mehrere Tage und länger dauern kann ...

Von deroesi1000 am 07.04.2014 08:35:51 Uhr:
Avatar
Gast

Ok, das ist interessant denn meiner Information nach (google) wurde der Dieselmotor 1893 von Rudolf Diesel erfunden und nicht 1897. Der Jahrgang der Münze ist ja 1997 das wären dann ja mehr als 100 Jahre.

Kommentar abgeben
Bitte Warten Formular wird geladen Bitte Warten ...

Hauptmenü » M&uuml;nzen Deutsche Mark » Gedenkmünzen 10 DM PP »
625er Silber » <br>10-DM Gedenkmünze 1997 Dieselmotor A-D-F-G-J 10 Deutsche Mark

EMBMV
 
Seite melden
 
Die Sammler-Kataloge umfassen Bilderarchive, legen Sie persönlich fest, welche Personen auf EMBMV ihre Bilder einsehen, kaufen und herunterladen dürfen...
Hier werden keine Cookies angelegt. Schließung dieser Info bleibt jeder Webseite unbekannt.