EMBMV: 10 DM 1992 Silber-Gedenkmünze Klasse für Wissenschaft und Künste
Großansicht des Objektes der Numismatik
Kurzbeschreibung: Bild der 10-DM Gedenkmünze/Silbermünze PP Deutschland 1992 in Original Noppenfolie 150 Jahre Klasse für Wissenschaft und Künste des Ordens Pour Le Merite in 625/1000 Silber, PP bzw. Spiegelglanz, Technische Daten und Auflagen. Ist das Objekt für eine Sammlung interessant?
[htmlbeschreibung]Bild der 10-DM Gedenkmünze/Silbermünze PP Deutschland 1992 in Original Noppenfolie 150 Jahre Klasse für Wissenschaft und Künste des Ordens Pour Le Merite in 625/1000 Silber, PP bzw. Spiegelglanz, Technische Daten und Auflagen.[/htmlbeschreibung]
Bild der 10-DM Gedenkmünze bzw. Silbermünze in PP von Deutschland 1992 in Original Noppenfolie. Thema 150 Jahre Klasse für Wissenschaft und Künste des Ordens Pour Le Merite in 625/1000 Silber, Auflage 450.000 in PP bzw. Spiegelglanz. Rs. Alexander von Humboldt (1769-1859), erster Kanzler des Ordens "Pour le Merite" Vs. Wappen mit Deutscher Adler, Jahrgang 1992, Nennwert von 10 Deutsche Mark bzw. 10-DM (D-Mark).


Land: | 
Deutschland | 

---|---|
Thema: | 
150 Jahre Klasse für Wissenschaft und Künste des Ordens POUR LE MERITE | 

Nennwert: | 
10-DM / Deutsche Mark | 

Jahrgang: | 
1992 | 

Prägestätte: | 
Buchstabe D für München | 

Material: | 
625-er/1000 Silber | 

Gewicht: | 
15,50 Gramm | 

Feingewicht: | 
9,6875 Gramm Silber | 

Auflage: | 
450.000 Stück in PP/Spiegelglanz 8.000.000 Stück in Normalprägung/ST-Stempelglanz | 

Silber-Wert: | 
[silber]9.6875[/eur] (Börsen/Mindestwert) am {edeldatum} (Händler-Verkaufspreise liegen Höher) | 


Friedrich Wilhelm Heinrich Alexander von Humboldt (1769-1859)
war ein deutscher Naturforscher mit weit über Europa hinausreichendem
Wirkungsfeld. In seinem über einen Zeitraum von mehr als
sieben Jahrzehnten sich entfaltenden Gesamtwerk schuf er einen neuen
Wissens- und Reflexionsstand des Wissens von der Welt und wurde zum
Mitbegründer der Geographie als empirischer Wissenschaft.

Zum Münzen Hauptbild
Das Bild zeigt: 10 DM 1992 Silber-Gedenkmünze Klasse für Wissenschaft und Künste. Friedrich
Wilhelm Heinrich Alexander von Humboldt ist ein bedeutender deutscher Wissenschaftler. Humboldt oder
Alexander von Humboldt gilt als der Begründer der Geographie als Wissenschaft. Ebenfalls berühmt
aus der Familie Humboldt ist sein Bruder Wilhelm. 1769 wurde in Berlin Friedrich Wilhelm Heinrich
Alexander von Humboldt geboren. 70 Jahre lang hat Humboldt die Welt erforscht auch deswegen war er
viel unterwegs. Vor allem sind in Deutschland die Schiffsreisen von Alexander von Humboldt nach
Südamerika bekannt. Ausserdem bereiste Humboldt auch Nordamerika und Asien. Seine Fachgebiete waren
Physik, Chemie, Geologie, Mineralogie, Vulkanologie, Botanik, Vegetationsgeographie, Zoologie,
Klimatologie, Ozeanographie und Astronomie sowie Demographie. Humboldt hat viele Texte
veröffentlicht, die auch heute noch von Wissenschaftlern studiert werden. Der Spitzname von
Humboldt war schon damals "der zweite Columbus" zu sein. In der Sekundärliteratur wird
oft die geistige Beziehung von Humboldt zu Aristoteles erwähnt, obwohl es bei Humboldt keinen
Alexander gab. Sein Leben war auch gekennzeichnet von zahlreichen Ehrungen und Auszeichnungen. Aus
der Sicht von heute gilt Humboldt vor allem als Vernetzer und als Globalforscher. Fast wie heute in
den Zeiten von Internet hat Alexander von Humboldt schon damals Fachbereiche und Wissenschaftler an
einen Tisch gebracht zum gemeinsamen Forschen. Egal ob Klima oder Wetter oder die Verschiebung der
Kontinente, Humboldt hat sich mit allen diesen Themen beschäftigt und nicht nur aus einem
Blickwinkel.
Bild mit dem Titel 10 DM 1992 Silber-Gedenkmünze Klasse für Wissenschaft und Künste. Sie können das Bild in Foren oder ihrer eigenen Webseite anzeigen bzw. verlinken, nutzen Sie dazu die Codes unter dem Bild.
|
Original: 1000x1778 Pixel |
|