EMBMV: 10-DM Gedenkmünze BRD 1995 Heinrich der Löwe
Großansicht des Objektes der Numismatik
Kurzbeschreibung: Bild der 10-DM Gedenkmünze/Silbermünze PP Deutschland 1995 in Original Noppenfolie 800. Todestag Heinrich des Löwen in 625/1000 Silber, PP bzw. Spiegelglanz, Technische Daten und Auflagen. Ist das Objekt für eine Sammlung interessant?

Bild der 10-DM Gedenkmünze bzw. Silbermünze in PP von Deutschland 1995 in Original Noppenfolie. Thema 800. Todestag Heinrich des Löwen in 625/1000 Silber, Auflage 400.000 in PP bzw. Spiegelglanz. Rs. Welfischer Löwe, Wappen-Bild von Heinrich des Löwen mit Mond und Sonne. Vs. Wappen mit Deutscher Adler, Jahrgang 1995, Nennwert von 10 Deutsche Mark bzw. 10-DM (D-Mark). 10 DM-Nennwert sind ~5,11 Euro, umtauschbar bei der Bundeszentral-Bank Deutschland.


Land: | 
Deutschland | 

---|---|
Thema: | 
800. Todestag Heinrich des Löwen (1129-1195) | 

Nennwert: | 
10-DM / 10 Deutsche Mark | 

Jahrgang: | 
1995 | 

Prägestätte: | 
Buchstabe F für Stuttgart | 

Material: | 
625-er/1000 Silber | 

Gewicht: | 
15,50 Gramm | 

Feingewicht: | 
9,6875 Gramm Silber | 

Auflage: | 
400.000 Stück in PP/Spiegelglanz 6.500.000 Stück in Normalprägung/ST-Stempelglanz | 

Silber-Wert: | 
[silber]9.6875[/eur] (Börsen/Mindestwert) am {edeldatum} (Händler-Verkaufspreise liegen Höher) | 



Heinrich der Löwe hatte 1152 als Herzog von Sachsen entscheidenden
Anteil an der Königskrönung seines Vetters Friedrich Barbarossa
(weitere 10 DM Münze). Dafür wurde er von
Barbarossa in den folgenden Jahren intensiv gefördert. So
erhielt er im Jahr 1156 auch das bayerische Herzogtum. In
Norddeutschland konnte Heinrich eine königsgleiche Stellung
aufbauen.

Zum Münzen Hauptbild
Das Bild zeigt: 10-DM Gedenkmünze BRD 1995 Heinrich der Löwe. Vor allem als Gegner von Barbarossa
ist Heinrich der Löwe auch heute noch bekannt. Geboren wurde Heinrich der Welfe im Jahr 1130.
Heinrich verhalf seinen Vetter Friedrich Barbarossa zur Königwürde. Damals hatten die Kurfüsten
die Macht, den neuen König für das Römische Reich zu wählen. Zunächst revanchierte sich
Barbarossa mit Geschenken und so wurde Heinrich unter anderem auch der Herzog von Bayern. Heinrich
war schon der Herzog von Sachsen. Dies gab aber Heinrich die Macht, eine Art Gegenkönig zu werden
gegen Friedrich Barbarossa. Für das Volk baute Heinrich in Braunschweig ein steinernes Denkmal für
sich in Form von einem Löwen. So wollte auch die Politik vom inzwischen zum Kaiser gekrönten
Friedrich Barbarossa einmischen und damit kam es zu Spannungen zwischen den beiden Herrschern.
Endlich konnte Barbarossa den Konflikt für sich entscheiden und Heinrich musste ins Exil gehen.
Barbarossa zwang Heinrich, nach England ins Exil zu gehen, weil er die Mehrheit der Fürsten auf
seine Seite ziehen konnte.
Bild mit dem Titel 10-DM Gedenkmünze BRD 1995 Heinrich der Löwe. Sie können das Bild in Foren oder ihrer eigenen Webseite anzeigen bzw. verlinken, nutzen Sie dazu die Codes unter dem Bild.
|
Original: 1000x1786 Pixel |
|