EMBMV: 10-DM Gedenkmünze Brd 1995 Conrad Röntgen
Großansicht des Objektes der Numismatik
Kurzbeschreibung: Bild der 10-DM Gedenkmünze/Silbermünze PP Deutschland 1995 in Original Noppenfolie 100. Jahrestag der Röntgenstrahlen, 150. Geburtstag von Conrad Röntgen in 625/1000 Silber, PP bzw. Spiegelglanz, Technische Daten und Auflagen. Ist das Objekt für eine Sammlung interessant?
[htmlbeschreibung]Bild der 10-DM Gedenkmünze/Silbermünze PP Deutschland 1995 in Original Noppenfolie 100. Jahrestag der Röntgenstrahlen, 150. Geburtstag von Conrad Röntgen in 625/1000 Silber, PP bzw. Spiegelglanz, Technische Daten und Auflagen.[/htmlbeschreibung]
Bild der 10-DM Gedenkmünze bzw. Silbermünze in PP von Deutschland 1995 in Original Noppenfolie. Thema 100. Jahrestag der Röntgen-Strahlen, 150. Geburtstag von Conrad Röntgen in 625/1000 Silber, Auflage 400.000 in PP bzw. Spiegelglanz. Rs. Abbildung einer Hand als Aufsicht und las Röntgen-Aufnahme Vs. Wappen mit Deutscher Adler, Jahrgang 1995, Nennwert von 10 Deutsche Mark bzw. 10-DM (D-Mark). 10 DM-Nennwert sind ~5,11 Euro, umtauschbar bei der Bundeszentral-Bank Deutschland.


Land: | 
Deutschland | 

---|---|
Thema: | 
100. Jahrestag der Röntgenstrahlen, 150. Geburtstag von Conrad Röntgen | 

Nennwert: | 
10-DM / 10 Deutsche Mark | 

Jahrgang: | 
1995 | 

Prägestätte: | 
Buchstabe A für Berlin | 

Material: | 
625-er/1000 Silber | 

Gewicht: | 
15,50 Gramm | 

Feingewicht: | 
9,6875 Gramm Silber | 

Auflage: | 
400.000 Stück in PP/Spiegelglanz 6.500.000 Stück in Normalprägung/ST-Stempelglanz | 

Silber-Wert: | 
[silber]9.6875[/eur] (Börsen/Mindestwert) am {edeldatum} (Händler-Verkaufspreise liegen Höher) | 



Wilhelm Conrad Röntgen (1845-1923) war ein deutscher
Physiker. Er entdeckte am 8. November 1895 im Physikalischen
Institut der Universität Würzburg die nach ihm benannten
Röntgenstrahlen, hierfür erhielt er 1901 als erster einen
Nobelpreis für Physik. Seine Entdeckung revolutionierte unter
anderem die medizinische Diagnostik und führte zu weiteren wichtigen
Erkenntnissen des 20. Jahrhunderts, z.B. der
Entdeckung und Erforschung der Radioaktivität.

Zum Münzen Hauptbild
Das Bild zeigt: 10-DM Gedenkmünze Brd 1995 Conrad Röntgen. Wilhelm Conrad Röntgen wurde 1843 in
Lennep geboren. Bekannt wurde Röntgen durch die von ihm entdeckten Röntgenstrahlen, für die er
den Nobelpreis erhielt. Röntgen war ein Einzelkind und wurde unschuldig vom Gymnasium verwiesen.
Trotzdem, weil er die Aufnahmeprüfung bestand konnt er in Zürich studieren und machte doch den
Abschluss als Maschinenbauingenieur. 1895 gelang Röntgen als Rektor der Universität Würzburg die
Entdeckung der Röntgenstrahlen, die im Ausland X Rays genannt werden. Bekannt ist das Bild von der
Hand seiner Frau, auf der deutlich Ehering und Knochen zu erkennen sind. So wie das fehlende Abitur
gab es im Leben von Wilhelm Conrad Röntgen viele Merkwürdigkeiten. Mal wurde er als Konrad und mal
als Conrad beschrieben. Im Testament verlangte er, dass alle seine Aufzeichnungen vernichtet werden
sollten. Ausserdem wehrte sich Röntgen gegen Patente, Erfindungen sollten allen Menschen frei
zugänglich gemacht werden. Und die Röntgenstrahlen wurden auch zuerst eingesetzt in Industrie um
Schiffe zu untersuchen, erst viel später waren sie eine Standarddiagnosemittel in der Medizin.
Bild mit dem Titel 10-DM Gedenkmünze Brd 1995 Conrad Röntgen. Sie können das Bild in Foren oder ihrer eigenen Webseite anzeigen bzw. verlinken, nutzen Sie dazu die Codes unter dem Bild.
|
Original: 1000x1788 Pixel |
|