EMBMV: 10-DM Gedenkmünze 1995 Frauenkirche Dresden J 10 Deutsche Mark
Großansicht des Objektes der Numismatik
Kurzbeschreibung: Bild der 10-DM Gedenkmünze/Silbermünze PP Deutschland 1995 in Original Noppenfolie 50. Jahrestag der Zerstörung der Frauenkirche zu Dresden - Wieder Aufbau Frauenkirche Dresden in 625/1000 Silber, PP bzw. Spiegelglanz, Technische Daten und Auflagen. Ist das Objekt für eine Sammlung interessant?
[htmlbeschreibung]Bild der 10-DM Gedenkmünze/Silbermünze PP Deutschland 1995 in Original Noppenfolie 50. Jahrestag der Zerstörung der Frauenkirche zu Dresden - Wieder Aufbau Frauenkirche Dresden in 625/1000 Silber, PP bzw. Spiegelglanz, Technische Daten und Auflagen.[/htmlbeschreibung]
Bild der 10-DM Gedenkmünze Frauenkirche Silbermünze in PP von Deutschland 1995
in Original Noppenfolie. Thema 50. Jahrestag der Zerstörung der Frauenkirche zu Dresden
in 625/1000 Silber, Auflage 450.000 in PP bzw. Spiegelglanz.
Rs. Ruinen und Trümmer der Frauenkirche
Inschrift Wieder-Aufbau-Frauenkirche-Dresden
Vs. Wappen mit Deutscher Adler, Jahrgang 1995, Nennwert von 10 Deutsche Mark
bzw. 10-DM (D-Mark). Randschrift: Steinerne Glocke, Symbol für Toleranz.
Ausgegeben ab 03.05.1995.


Land: | 
Deutschland | 

---|---|
Thema: | 
50. Jahrestag der Zerstörung der Frauenkirche zu Dresden | 

Nennwert: | 
10-DM / Deutsche Mark | 

Jahrgang: | 
1995 | 

Prägestätte: | 
Buchstabe J für Hamburg | 

Material: | 
625-er/1000 Silber | 

Gewicht: | 
15,50 Gramm | 

Feingewicht: | 
9,6875 Gramm Silber | 

Auflage: | 
450.000 Stück in PP/Spiegelglanz 7.000.000 Stück in Normalprägung/ST-Stempelglanz | 

Silber-Wert: | 
[silber]9.6875[/eur] (Börsen/Mindestwert) am {edeldatum} (Händler-Verkaufspreise liegen Höher) | 


Die Frauenkirche in Dresden (ursprünglich Kirche Unserer Lieben
Frauen -
der Name bezieht sich auf die Heilige Maria) ist
eine evangelisch- lutherische
Kirche des Barocks und der
prägende Monumentalbau des Dresdner Neumarkts.
Sie
gilt als prachtvolles Zeugnis des protestantischen Sakralbaus und
verfügt
über eine der größten steinernen
Kirchenkuppeln nördlich der Alpen. Die
Dresdner
Frauenkirche wurde von 1726 bis 1743 nach einem Entwurf
von George Bähr erbaut.
Im Luftkrieg des Zweiten
Weltkriegs wurde sie während der Luftangriffe auf
Dresden in
der Nacht vom 13. zum 14. Februar 1945 durch den in Dresden
wütenden
Feuersturm schwer beschädigt und stürzte
am Morgen des 15. Februar 1945 
ausgebrannt in sich
zusammen.

Zum Münzen Hauptbild
Die Frauenkirche in Dresden ist die bekannteste Kirche in Deutschland. Denn die Kirche wurde im 2.
Weltkrieg zerstört und erst 2005 wieder aufgebaut bzw 2005 wurde nach langer Bauzeit die Kirche
wieder eröffnet. Der richtige Name der Kirche ist: Kirche Unserer Lieben Frauen. Damit bezieht sich
der Name der Kirche auf Maria, die im Neuen Testament erwähnt wird. Die evangelisch lutherische
Kirche wurde im 18. Jahrhundert im Baustil des Barock errichtet. Dabei ist die heutige Frauenkirche
nicht das Original. Schon im 11. Jahrhundert war die Frauenkirche gebaut worden und zwar als
Missionskirche aus Holz. Im 12. Jahrhundert wurde aus der Holzkirche eine romanische Kirche aus
Steon, die im 14. Jahrhundert umgebaut wurde, diesmal im Baustil der Gotik. Bis zum 18. Jahrhundert
stand diese Kirche bis sie aus Platzgründen im 18. Jahrhundert wieder umgebaut wurde. George Bähr
wurde als Architekt auserkoren und die Gelder für den Bau wurden von den Bürgern von Dresden
gespendet. Schon damals waren auch Politiker von dieser Kirche begeistert und verglichen sie mit den
Prachtbauten von Venedig. Lange Zeit war von den Bauherren die Kuppel umstritten. Aber auch um das
Ausland zu übertreffen, einigten sich die Architekten auf eine Kuppel aus Stein. Das war damals
nicht nur prachtvoll sondern auch sehr teuer, denn eigentlich war eine Holzkuppel vorgesehen
gewesen. Auch die Dimensionen der Frauenkirche sind und waren gigantisch. Schon damals im 18.
Jahrhundert erreichte der Kirchenbau fast 100 Meter an Höhe.
Bild mit dem Titel 10-DM Gedenkmünze 1995 Frauenkirche Dresden J 10 Deutsche Mark. Sie können das Bild in Foren oder ihrer eigenen Webseite anzeigen bzw. verlinken, nutzen Sie dazu die Codes unter dem Bild.
|
Original: 1000x1778 Pixel |
|