Neusten Kommentare zu den Bildern (Seite 229)
[Beliebte Bilder mit Kommentaren] [Kommentar Seiten-Übersicht]
Hier die Neusten Kommentare und Fragen die zu den Bildern abgegeben wurden.
1224225226227228229230231232233234 ... 389390391392393394 (3933 Beiträge von 76 Autoren)
Von hbss (1325 Beiträge) am 25.04.2014 20:36:56 Uhr zum Bild 25 Euro Niob 2012 Thema Bionik von Österreich (Insgesamt 2 Beiträge zum Bild)
Gast
Das Bild zeigt: 25 Euro Niob 2012 Thema Bionik von Österreich. Was ist Bionik? Vereinfacht gesagt,
die Technik schaut sich Ideen der Natur ab. Das ist keine neue Idee. Schon die alten Griechen haben
das intensiv getan. Bekannt für dieses Konzept ist vor allem Leonardo da Vinci geworden. So hat da
Vinci zum Beispiel den Vogelflug beoachtet und hat diese Beobachtungen auf Flugmaschinen
übertragen. Ausserdem hat sich da Vinci mit den Proportionen in der Natur und auch beim Menschen
beschäftigt und konnte daraus viele nützliche Folgerungen für die Physik und vor allem für die
Mechanik ziehen. Und so ist auch in der Zeit danach weiter an dem Thema gearbeitet worden, Kletten
erfand so den Klettverschluss. Nicht nur in der Architektur und in der Kunst werden diese
Beobachtungen genutzt. Gerade in der jüngsten Zeit werden bei Roboterbau auf die Erkenntnissse der
Bionik zurückgegriffen. Zum Autobau hat die Bionik auch nützliche Erkenntnisse geliefert. So
konnte Beobachtungen von Tieren umgesetzt werden und zeigten im Windkanal nicht nur beim Auto
deutliche Verbesserungen.
Von hbss (1325 Beiträge) am 25.04.2014 20:46:29 Uhr zum Bild 25 Euro Niob-Münze 2013 Thema Tunnelbau von Österreich (Insgesamt 2 Beiträge zum Bild)
Gast
Das Bild zeigt: 25 Euro Niob-Münze 2013 Thema Tunnelbau von Österreich. Jeder Deutsche kennt, wenn
er nach Italien fährt, die Tunnel in den Alpen. Egal ob er mit dem Zug oder mit dem Auto reist,
grosse Strecken werden unter Österreich zurückgelegt. Und die Tunnel in Österreich sind etwas
Besonderes in der Welt, weil sie mit einer speziellen Technik gebaut werden und wurden. Diese
Methode ist auch billiger als sonstige Methoden. Die Idee ist, dass die Eigentragfähigkeit der
Berge genutzt wird. Denn so wird der Tunnel wirtschaftlicher und sicherer. So wird zum Beispiel
berechnet der Zusammenhang von Ausbruch des Hohlraums und der anschliessenden Sicherung. Zuerst wird
gebohrt. Das ist mit dem Hammer oder auch mit Sprengungen möglich. Das wird in der Fachwelt
Ausbruch genannt. Danach wird gesichert mit Spritbeton. Dann wird geschuttert, das heist der
Ausbruch wird gefördert. So ist ein Berg oder ein Gebirge nicht so wie ein Glasbaustein homogen.
Denn Schotter und festes Gestein wechseln sich ab. Jeder Bergsteiger kennt das. Warum sind die Alpen
denn kein homogener Stein? Allein durch die Temperaturschwankungen, jedes Material dehnt sich aus
bei Hitze und zieht sich zusammen bei Kälte hat sich über die Jahre sowas wie Bewegung im Berg
entwickelt.
Von hbss (1325 Beiträge) am 25.04.2014 20:54:56 Uhr zum Bild 25 Euro Niob-Münze 2011 Thema ROBOTIK von Österreich (Insgesamt 2 Beiträge zum Bild)
Gast
Das Bild zeigt: 25 Euro Niob-Münze 2011 Thema ROBOTIK von Österreich. Was ist Robotik? Damit ist
einfach gesagt, die Technik gemeint, Roboter zum Schalten und Handeln zu bewegen im wahrsten Sinne
des Wortes. Obwohl das Wort sehr neu ist, sowas gab es schon im Altertum. Natürlich nicht so
elektronisch wie heute. Der Begriff Robotik stammt von dem Schriftsteller Isaac Asimov. So ist das
Wort in seinen Kurzgeschichten zu finden im Jahr 1942. In der Antike gab es schon automatische
Musikmaschinen. Diese waren auch vor mehr als 200 Jahren in Europa bekannt und verbreitet. Viele
Fürsten hatten solche Maschinen wie ein Orchestrion, das ganze Konzerte gespielt hat. Und das ist
beeindruckend. Denn damals konnte schon ein Orchestrion von einem Komponisten so bespielt werden,
dass der Zuhörer den echten Komponisten hören konnte wie bei einer CD heute. Das heisst so wie der
Pianist das Klavier anschlug, so konnten die Menschen auch viele Jahre später das Musikstück
genauso erleben in derselben Stimmung. Ausserdem gab es in der Antike automatische Theater, die das
Publikum unterhalten haben. Bekannt aus der Geschichte ist in diesem Zusammenhang die fliegende
Taube von Archytas von Tarent.
Von deroesi1000 (1438 Beiträge) am 26.04.2014 19:53:14 Uhr zum Bild 1/2 Unze Armenien Arche Noah 2013 Wert-Schätzung (Insgesamt 2 Beiträge zum Bild)
Gast
Die Währung von Armenien heisst Armenischer Dram. Er wird von der Zentralbank der Republik Armenien
ausgegeben.1 Dram ist unterteilt in 100 Luma. Interessantes Detail: auf der 50000 (!!!) Dram
Banknote ist ein Abbild von Gregor der Erleuchter, ein Heiliger und der Apostel Armeniens
Von deroesi1000 (1438 Beiträge) am 26.04.2014 19:54:26 Uhr zum Bild 850 Jahre Mariazell 2007 Österreich 5 Euro grünen Blister (Insgesamt 2 Beiträge zum Bild)
Gast
Mariazell ist DER Wallfahrtsort Österreichs. Meine Tante pilgerte dort jedes Jahr hin und unternehm
einen 300 kom Fussmarsch um dorthin zu gelangen! Das ist durchaus üblich!
Von deroesi1000 (1438 Beiträge) am 26.04.2014 19:55:43 Uhr zum Bild Medaillen Banknoten von Europa 200 Euro-Banknote (Insgesamt 2 Beiträge zum Bild)
Gast
Ein wirkilch schönes Exemplar das hier abgebildet wurde. Wie man den 200 Euro Schein auf einer
Münze abbilden kann und dabei ist dieser noch so gut ersichtlich, ist mir ein Rätsel. Wusste gar
nicht dass es solch einen gibt :-)
Von deroesi1000 (1438 Beiträge) am 26.04.2014 19:56:46 Uhr zum Bild KMS-Münzen aus China 1984, 1987, 1988, 2006, 2007 (Insgesamt 3 Beiträge zum Bild)
Gast
Der chinesische Yuan ist übrigens ein Geheimtip aus Geldanlagesicht! Denn die Währung ist immer
noch an den USD gebunden. Fällt diese erwrtet man eine massive Aufwertung des Yuan!
Von deroesi1000 (1438 Beiträge) am 26.04.2014 19:58:02 Uhr zum Bild KMS/Kursmünzensatz, Münzen Vereinigte Arabische Emirate (Insgesamt 3 Beiträge zum Bild)
Gast
Also was man hier nicht alles findet! Ein Kursmünzenset aus den Vereinigten Arabischen Emiraten ist
tatsächlich eine Überraschung. Da kann so schnell nichts mithalten!
Von deroesi1000 (1438 Beiträge) am 26.04.2014 19:59:30 Uhr zum Bild Rupee / Rupie - Kms / Kursmünzensatz Indien Münzen aus 1988, 2001, 2002 (Insgesamt 5 Beiträge zum Bild)
Gast
Die indische Rupie würde ich mir aber derzeit stark überlegen zu kaufen. Die Währung ist total
abgewertet worden und befindet sich im Keller. Dennoch könnte man aus contrarian Sicht argumenteren
gerade jetzt zu kaufen.
Von deroesi1000 (1438 Beiträge) am 26.04.2014 20:01:45 Uhr zum Bild Lev/Lew-KMS/Kursmünzensatz Bulgarien Münzen 1999, 2000, 2002 (Insgesamt 3 Beiträge zum Bild)
Gast
Man glaubt gar nicht zu welchen teuren Preisen die bulgarischen Münzen gehandelt werden wenn man
mal auf ebay guckt! Dachte nie daran mehr auszugeben als zb für ne Kookaburra.
1224225226227228229230231232233234 ... 389390391392393394 (3933 Beiträge von 76 Autoren)