EMBMV
Menü öffnen und schließen

Neusten Kommentare zu den Bildern (Seite 261)

[Beliebte Bilder mit Kommentaren] [Kommentar Seiten-Übersicht]

Hier die Neusten Kommentare und Fragen die zu den Bildern abgegeben wurden.

1256257258259260261262263264265266 ... 389390391392393394 (3933 Beiträge von 76 Autoren)

Von hbss (1325 Beiträge) am 25.06.2014 14:58:59 Uhr zum Bild 5 CENTS von Kanada / Canada 1965-1978 Wert-Benennung (Insgesamt 2 Beiträge zum Bild)
Avatar
Gast
Das Bild zeigt: 5 CENTS von Kanada / Canada 1965-1978 Wert-Benennung. Cent und Dollar sind die Währung in Kanada. Obwohl Kanada zu England gehört, gibt es in Kanada Dollar und Cent wie in den USA. Die Bank of Canada gibt die Münzen heraus und ein Dollar sind 100 Cent. Im 19. Jahrhundert erst wurde der Kanada Dollar eingeführt. Dafür ist diese junge Währung noch aktiv in Kanada, wogegen es in Europa kaum noch Währungen gibt, die älter als 100 Jahre sind wie zb das britische Pfund. Der Sinn der Einführung des Kanada Dollars war, die Provinzen von Kanada zusammenzuführen. Auch heute noch gibt es in Kanada zwei Hauptsprachen, englisch und franzöisch, und so ist diese Einigung ein politisches Wunder. Selbst in dem Riesennachbarland USA gibt es nur eine Sprache: Englisch. Der Kanda Dollar war am Anfang mit Gold gedeckt. Diese Regel galt lange bis in das 20. Jahrhundert. Als in Europa die Krise ausbrach, 1933, da wurde die Deckung der Währung in Kanada durch Gold aufgegeben. Seit 1973 werden die Münzen für das Land Kanada in Winnipeg geprägt und zwar in beiden Landessprachen: In Englisch und in Französisch.
Von hbss (1325 Beiträge) am 25.06.2014 15:23:51 Uhr zum Bild 1-Cent von Kanada (Canada) 1965-1977 (Insgesamt 6 Beiträge zum Bild)
Avatar
Gast
Das Bild zeigt: 1-Cent von Kanada (Canada) 1965-1977. Cent und Dollar sind die Währung in Kanada. Die Queen von Englang ist auf allen Kanada Münzen zu finden, egal ob sie in französischer oder englischer Sprache beschriftet sind. Nicht alle Münzen der Kanadischen Währung sind im Umlauf, so ist das 50 Cent Stück kaum zu finden. Ausserdem wurde im Jahr 2012 die Prägung von 1 Cent Münzen eingestellt. Damit dürften wohl alle 1 Cent Münzen aus Kanada im Wert zunehmen. So sind im Jahr 2013 die letzten 1 Cent Münzen von der Regierung von Kanada auf den Markt geworfen worden. 1858 gab es die ersten Vorläufer vom Kanadischen Dollar und seiner Unterwährung dem Cent. So wurden damals Münzen aus Kupfer verwendet. Die Münze hatte damals den Namen One Cent. Interessant ist, weil ja das Mutterland von Kanada England ist, dass in Kanada das dezimales Währungssystem verwendet worden ist. Die sozusagen normalen Ein Cent Münzen gibt es in Kanada seit dem Jahr 1908. Insgesamt wurden Ein Cent Münzen aus insgesamt 94 000 Tonnen Metall hergestellt. Auch in Kanada wie fast überall in der Welt haben Cent und die gesamte Währung durch die Inflation gelitten. So wurde das Ein Cent Stück in Kanada im Laufe der Zeit auch immer kleiner.
Von hbss (1325 Beiträge) am 25.06.2014 15:31:27 Uhr zum Bild 1 Unze Maple Leaf Kanada 2011 in Silber (Insgesamt 1 Beitrag zum Bild)
Avatar
Gast
Das Bild zeigt: Unze Maple Leaf Kanada 2011 in Silber. Cent und Dollar sind die Währung in Kanada. Der Begriff Maple Leaf beschreibt das Blatt vom Ahorn. Und in Kanada ist damit der Zucker Ahorn gemeint. Der Maple Leaf wird in Kanada auf den Markt gebracht in Gold, Silber, Platin und Palladium. Wir reden hier über die Ausgabe in Silber. Der Kanada Leaf hat einen Reinheitgsgehalt von 99,99%. Die Erstausgabe von Maple Leaf gab es im Jahr 1979. Der Maple Leaf ist keine Sammlermünze, sondern eine Anlagemünze, also bedeutend wertvoller. Neben dem Krügerrand ist der Maple Leaf die bekannteste und beliebteste Anlagemünze in der Welt. Auf der Münze ist das Ahornblatt und das Bild von der Regierung, also in Kanada ist Elisabeth II das Staatsoberhaupt. Maple Leaf Münzen sind auch offizielles Zahlungsmittel in Kanada, wobei man wohl selten einen Maple Leaf beim Wechselgeld im Supermarkt finden kann. Insgesamt gibt es beim Maple Leaf den Nennwert von 1 bis 50 Kanadischen Dollar. Das Gewicht reicht von 1/20 Unze bis zu einer Unze. Einmalig gab es ausnahmsweise im Jahr 1994 einen Maple Leaf mit dem Gewicht 1/15 Unze.
Von hbss (1325 Beiträge) am 25.06.2014 15:50:10 Uhr zum Bild 1 Unze Kanada Wildlife-Serie Timber-Wolf 2011 Silber (Insgesamt 2 Beiträge zum Bild)
Avatar
Gast
Das Bild zeigt: 1 Unze Kanada Wildlife-Serie Timber-Wolf 2011 Silber. Der Timber Wolf ist eine Münze aus Kanada. Er wird in der derselben Münzanstalt hergestellt wie der Maple Leaf. Erstmals gab es in Kanada als Silbermünze den Timber Wolf im Jahr 2005. Der Amerikanische Grauwolf oder Timberwolf wird vor einem Vollmond gezeigt. Natürlich soll das den Kunden an Halloween und Werwolf erinnern, wenn auch der Wolf auf dem Bild verträumt durch seinen Wald läuft. Weiterhin ist auf dem Bild der Nadelwald von Kanada zu sehen, das ist der Lebensraum vom Timber Wolf. Erstmals wurde die Münze Timber Wolf von William Woodruff gestaltet. Über das Jahr, das auf den unterschiedlichen Ausgaben vom Timber Wolf eingeprägt worden ist, gibt es Diskussionen. Sie können auch damit zusammenhängen, dass der Timber Wolf als Anlagemünze zunächst keinen grossen Anklang finden konnte. Der Timberwolf war früher überall in Nordamerika zu finden. Wohl wurde er fast ausgerottet wie auch der Wolf in Europa. Der Timberwolf ist in der freien Natur in unterschiedlichen Farben anzutreffen. Nur die Jungtiere sind immer schwarz. In der Regel wird wohl wie beim Menschen das Haar, das Fell vom Timberwolf immer heller.
Von hbss (1325 Beiträge) am 25.06.2014 16:06:08 Uhr zum Bild 1 Unze Silber-Münze Malawi Springbock 2011 (Insgesamt 3 Beiträge zum Bild)
Avatar
Gast
Das Bild zeigt: 1 Unze Silber-Münze Malawi Springbock 2011. Malawi ist ein Staat in Afrika. Genau genommen liegt Malawi in Südostafrika und hat als Nachbarn unter anderem Tansania und Mozambique. Malawi ist ein Binnenstaat, also hat das Land keine Küste am Meer. Erst 1964 wurde Malawi unabhängig und damit gibt es erst seit 50 Jahren diesen Staat. Malawi war wie viele Länder in Afrika und Asien vorher im Besitz der Britischen Krone. Die Hauptstadt von Malawi, hätten Sie es gewusst, ist Lilongwe. Das Land hat insgesamt 14 Millionen Einwohner. Das Land ist ungefährt 100 Kilometer lang und ungefährt 400 Kilometer breit. Damit ist das ungefähr so gross wie die Bundesrepublik Deutschlang, hat aber nur so viel Einwohner wie zwei Bundesländer, also zum Beispiel Nordrhein Westfalen und Bayern. Wie auch Deutschland ist der grösste Teil der Fläche mit Wald überzogen. Und es gibt noch zwei Parallelen zu Deutschland. Der höchste Berg in Malawi ist 3002 Meter hoch, der Name des Berges ist Sapitwa und er ist damit fast sohoch wie die Zugspitze. Der längste Fluss in Malawi, der Name ist Shire, ist ungefährt so lang wie der Rhein in Deutschland.
Von hbss (1325 Beiträge) am 25.06.2014 16:22:28 Uhr zum Bild 5 FORINT-Münze von Ungarn 1992 bis Heute, Wert (Insgesamt 1 Beitrag zum Bild)
Avatar
Gast
Das Bild zeigt: 5 FORINT-Münze von Ungarn 1992 bis Heute, Wert. Bis heute gibt es in Ungarn die Währung Forint. Zwar ist der Forint unterteil in 100 Filler, aber im Alltag von Budapest sind kaum Filler noch zu sehen. Der jetzige Forint wurde in Ungarn erst nach dem Zweiten Weltkrieg eingeführt. Wir wollen nicht vergessen, dass Ungarn ein relativ junges Land ist. Viele Jahrhunderte lang war Ungarn unter Römischer Regierung und unter der Verantwortung von Wien. Der neu eingeführte Forint in Ungarn konnte aber nicht bis heute also ins Jahr 2014 überleben. So gab es wie in vielen anderen Ländern auch eine Wertumstellung durch eine Währungsreform. Das ist vor allem zu erklären dadurch, dass Ungarn immer wieder die Staatsform wechselte. So ging es fast nahtlos vom Kaiserreich in den Kommunismus und dann gemeinsam mit dem Ostblock Ende des 20. Jahrhundert in den Kapitalismus. So gab es bei der Einführung der freien Marktwirtschaft in den neunziger Jahren des letzten Jahrhunderts einen Währungsschock. Die Inflation ist auf mehr als 30% angestiegen. Und das ist auch kein Wunder, wer die Wirtschaftsprobleme von Ungarn kennt. Schon in den achtziger Jahren, damals gab es noch den Kommunismus, musste der normale Bürger in Budapest oder auch auf dem Land in Ungarn meist drei Jobs ausüben, um damit sich ernähren zu können.
Von hbss (1325 Beiträge) am 25.06.2014 16:32:04 Uhr zum Bild Münzen 2-1/2 Lire Türkei 1960-1968 Hoher Wert (Insgesamt 2 Beiträge zum Bild)
Avatar
Gast
Das Bild zeigt: Münzen 2-1/2 Lire Türkei 1960-1968 Hoher Wert. Die Währung in der Türkei heisst Lira, unterteil in 100 Kurus. Dabei ist die Lira nicht mit der Währung von Italien zu verwechseln. Hier in Deutschland ist bekannt, dass der Euro gegenüber Lira in der Türkei immer mehr an Wert gewinnt, was günstig ist für die Urlauber. Kein Land diskutiert so heftig über die Einführung des Euro wie die Türkei und auch in der EU selbst wird über die Türkei und die Einführung des Euro dort heftig gestritten. Früher war die Türkei ein Teil von Rom und danach war vor allem nach den Römern das Osmanische Reich an der Regierung. Dort war die Währung Akce. Akce wurde ersetzt durch Kurus und der Name ist heute noch in der Türkei ein Begriff, es ist die Unterwährung der Lira. Damals war Para die Unterwährung von Kurus. Damals wurde das Geld von der Ottomanischen Regierung ausgegeben. Erst im 19. Jahrhundert wurde Lira eingeführt. Und zwar als Oberwährung für Kurus. 100 Kurus waren damals ein Lira, das ist auch heute noch so. Bis zum ersten Weltkrieg gab es auch in der Türkei den Goldstandard. Das heisst das Geld im Umlauf war durch bei der Regierung gelagertes Gold abgesichert worden.
Von Rumase (1 Beitrag) am 25.06.2014 22:46:25 Uhr zum Bild 1-Cent von Kanada (Canada) 1965-1977 (Insgesamt 6 Beiträge zum Bild)
Avatar
Gast
Ich Interessiere mich ja nicht wirklich für Münzen. Habe aber mal hier geguckt und finde sie doch langsam Interessant. Die Münze sieht echt cool aus
Von hbss (1325 Beiträge) am 27.06.2014 16:32:07 Uhr zum Bild Richard Strauss 10 Euro Gedenkmünze Deutschland 2014 PP (Insgesamt 3 Beiträge zum Bild)
Avatar
Gast
Das Bild zeigt: Richard Strauss 10 Euro Gedenkmünze Deutschland 2014 PP. Die Münze erinnert an einen berühmten Vertreter der Familie Strauss. Wer auf Exaktheit wert legt sollte darauf achten, welcher Strauss mal als Strauss und mal als Strauß geschrieben wird, denn darauf wird viel Wert gelegt. Richard Georg Strauss wurde 1864 in München geboren. Ihm zu Ehren wurde das Wort Tondichtung erfunden, denn viele seiner Werkung sind eine Form der Dichtung in Noten. Ausserdem hat sich Richard Strauss für das Grundeinkommen seiner Künstlerkollegen engagiert, er hat für Musiker und andere Künstler das Urheberrecht erheblich verbessert. Nebenbei war Strauss auch Dirigent und Theaterleiter. Auch der Vater von Richard Strauss war Künstler und spielte als erster Hornist am Hoforchester München. Die Mutter von Richard Strauss stammt aus dem Brauereiwesen aus der berühmten Familie Pschorr aus München. Schon mit sechs Jahren hat Richard Strauss seine ersten Kompositionen geschrieben. Damit war er fast so jung wie Mozart als jener mit seiner Kompositionsarbeit begann. Bis zum Alter von 12 Jahren hatte Richard Strauss, betreut vom Münchner Kapellmeister Friedrich Wilhelm Meyer, ein grosses Repertoire in der Musik sich selbst erschaffen. Egal ob Stücke für Klavier und Gesang, Streichquartett oder Sonate oder Symphonie, all dies hat das Kind Richard Strauss schon geschrieben. 1882 begann Richard Strauss mit dem Studium an der Universität München. Zunächst belegte er die Fächer Philosophie und Kunstgeschichte. Das ist überraschend für einen Musiker. Aber schon bald brach Strauss das Studium ab und widmete sich nur noch der Musik. So lernte Strauss unter anderem auch Brahms kennen und reiste er durch ganz Europa. Erstmals wurden die Werke von Richard Strauss im Jahr 1883 einer grossen Öffentlichkeit vorgestellt.
Von dolomit (71 Beiträge) am 30.06.2014 11:01:40 Uhr zum Bild 1000 Jahre Steiermark Riegersburg Graztal - Gold/Silber-Prägung (Insgesamt 3 Beiträge zum Bild)
Avatar
Gast
Die Steiermark gehört wirklich zu den schönsten Gegenden in Österreich. Viele haben davon schon berichtet aber nur wenige haben sie gesehen :-)

1256257258259260261262263264265266 ... 389390391392393394 (3933 Beiträge von 76 Autoren)

[Münzen-Galerie Startseite] [Münzen-Bilder uploaden] [Briefmarken-Bilder uploaden] [Zwei Bilder/Fotos einfach zusammenfügen] [Upload Rubriken Beschreibungen] [Bilder suchen] [Übersicht Rubriken Verbunden/Kombiniert] [Übersicht der Galerien] [Inhalte der Galerien] [Neusten Kommentare zu den Bildern] [Beliebte Bilder nach Kommentaren]

Zu den Briefmarken Münzen suchen Zum Forum

Hinweis: Abbildungen von Objekten (z.B. Münzen und Briefmarken) entsprechen nicht der Originalgröße und Farben des Original-Objektes. Auch die allgemeine Gestaltung der Computer-Bilder können vom Original Objekt abweichen!

Rechtlicher Hinweis: Die Informationen auf dieser Webseite erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und Richtigkeit!
14 Datenbankzugriffe, PHP-Speicherverbrauch 1919 KB in 0.061 Sekunden.
EMBMV
 
Seite melden
 
Die Sammler-Kataloge umfassen Bilderarchive, legen Sie persönlich fest, welche Personen auf EMBMV ihre Bilder einsehen, kaufen und herunterladen dürfen...
Hier werden keine Cookies angelegt. Schließung dieser Info bleibt jeder Webseite unbekannt.