EMBMV: Richard Strauss 10 Euro Gedenkmünze Deutschland 2014 PP
Großansicht des Objektes der Numismatik
Kurzbeschreibung: 10 Euro Gedenkmünze Deutschland / BRD Richard Georg Strauss 2014 in Silber mit Technischen Daten wie Ausgabepreis, Auflage und Gewicht. Ist das Objekt für eine Sammlung interessant?

3. Gedenkmünze 2014 der 10-Euro-Münzen Bundesrepublik
Deutschland bzw. BRD zum Thema 150. Geburtstag Richard
Strauss. Wichtig: Nur wenn unter dem Bundes-Adler die Aufschrift
Silber 625 vorhanden ist dann handelt es sich um die Version in Silber -
Polierter Platte/PP. Fehlt die Silber-Aufschrift dann handelt es
sich um die Stempelglanz-Version in Kupfernickel, welche zum Nennwert von
10 Euro ab Juni 2014 bei den deutschen Banken zu bekommen sind.

Der Verkaufspreis der 10-Euro-Gedenkmünze 150. Geburtstag
Richard Strauss aus 625-er Silber und in Spiegelglanz beträgt bei der
Verkaufsstelle für Sammlermünzen der Bundesrepublik Deutschland
(VfS) 17,17 Euro.

Richard Georg Strauss (1864-1949) war ein deutscher Komponist
des späten 19. und des 20. Jahrhunderts, der vor allem
für seine orchestrale Programmmusik (Tondichtungen), sein
Liedschaffen und seine Opern bekannt wurde. Strauss war
außerdem ein bedeutender Dirigent und Theaterleiter sowie ein
Kämpfer für das Musikwesen und eine Verbesserung des
Urheberrechts.

Land: | 
Deutschland | 

---|---|
Prägestätte: | 
D für München | 

Erhaltung: | 
PP (polierte Platte / Spiegelglanz) | 

Nennwert: | 
10 Euro | 

Thema: | 
150. Geburtstag von Richard Strauss | 

Jahrgang: | 
2014 | 

Material: | 
625-er/1000 Silber in PP | 

Gewicht: | 
16 Gramm | 

Feingewicht: | 
10 Gramm Feinsilber | 

Silber-Wert: | 
6.23 Euro (Börsen/Mindestwert) am 23.09.2022 (Händler-Verkaufspreise liegen über 19 Euro) | 

Durchmesser: | 
32,50 mm | 

Auflage in PP: | 
200.000 Stück in 625-er/1000 Silber PP | 

Ausgabedatum: | 
5. Juni 2014 | 

Ausgabepreis: | 
Offizielle Ausgabepreis beträgt 17,17 EUR | 




Zum Münzen Hauptbild
Von Galerie-Benutzer Hbss:
Das Bild zeigt: Richard Strauss 10 Euro Gedenkmünze Deutschland 2014 PP. Die Münze erinnert an
einen berühmten Vertreter der Familie Strauss. Wer auf Exaktheit wert legt sollte darauf achten,
welcher Strauss mal als Strauss und mal als Strauß geschrieben wird, denn darauf wird viel Wert
gelegt. Richard Georg Strauss wurde 1864 in München geboren. Ihm zu Ehren wurde das Wort
Tondichtung erfunden, denn viele seiner Werkung sind eine Form der Dichtung in Noten. Ausserdem hat
sich Richard Strauss für das Grundeinkommen seiner Künstlerkollegen engagiert, er hat für Musiker
und andere Künstler das Urheberrecht erheblich verbessert. Nebenbei war Strauss auch Dirigent und
Theaterleiter. Auch der Vater von Richard Strauss war Künstler und spielte als erster Hornist am
Hoforchester München. Die Mutter von Richard Strauss stammt aus dem Brauereiwesen aus der
berühmten Familie Pschorr aus München. Schon mit sechs Jahren hat Richard Strauss seine ersten
Kompositionen geschrieben. Damit war er fast so jung wie Mozart als jener mit seiner
Kompositionsarbeit begann. Bis zum Alter von 12 Jahren hatte Richard Strauss, betreut vom Münchner
Kapellmeister Friedrich Wilhelm Meyer, ein grosses Repertoire in der Musik sich selbst erschaffen.
Egal ob Stücke für Klavier und Gesang, Streichquartett oder Sonate oder Symphonie, all dies hat
das Kind Richard Strauss schon geschrieben. 1882 begann Richard Strauss mit dem Studium an der
Universität München. Zunächst belegte er die Fächer Philosophie und Kunstgeschichte. Das ist
überraschend für einen Musiker. Aber schon bald brach Strauss das Studium ab und widmete sich nur
noch der Musik. So lernte Strauss unter anderem auch Brahms kennen und reiste er durch ganz Europa.
Erstmals wurden die Werke von Richard Strauss im Jahr 1883 einer grossen à ffentlichkeit
vorgestellt.
Bild mit dem Titel Richard Strauss 10 Euro Gedenkmünze Deutschland 2014 PP. Sie können das Bild in Foren oder ihrer eigenen Webseite anzeigen bzw. verlinken, nutzen Sie dazu die Codes unter dem Bild.
|
Original: 1000x515 Pixel |
|