EMBMV: Johann Gottfried Schadow 2014 PP 10 Euro Gedenkmünze Deutschland
Großansicht des Objektes der Numismatik
Kurzbeschreibung: 10 Euro Gedenkmünze Deutschland / BRD Johann Gottfried Schadow 2014 in Silber mit Technischen Daten wie Ausgabepreis, Auflage und Gewicht. Ist das Objekt für eine Sammlung interessant?

2. Gedenkmünze 2014 der 10-Euro-Münzen Bundesrepublik
Deutschland bzw. BRD zum Thema 250. Geburtstag Johann
Gottfried Schadow. Wichtig: Nur wenn unter dem Bundes-Adler die
Aufschrift Silber 625 vorhanden ist dann handelt es sich um die Version in
Silber - Polierter Platte/PP. Fehlt die Silber-Aufschrift dann
handelt es sich um die Stempelglanz-Version in Kupfernickel, welche zum
Nennwert von 10 Euro ab Mai 2014 bei den deutschen Banken zu bekommen
sind.

Zitat vom Flyer der 10 Euro Gedenkmünze:
Johann Gottfried Schadow, der bedeutendste Bildhauer des deutschen
Klassizismus und Begründer der Berliner Bildhauerschule, erneuerte
die deutsche Bildhauerkunst im klassizistisch-idealen Sinne und
beeinflusste mit seiner Lehrtätigkeit nachfolgende
Künstlergenerationen.

Land: | 
Deutschland | 

---|---|
Prägestätte: | 
A für Berlin | 

Erhaltung: | 
PP (polierte Platte / Spiegelglanz) | 

Nennwert: | 
10 Euro | 

Thema: | 
250. Geburtstag Johann Gottfried Schadow | 

Jahrgang: | 
2014 | 

Material: | 
625-er/1000 Silber in PP | 

Gewicht: | 
16 Gramm | 

Feingewicht: | 
10 Gramm Feinsilber | 

Silber-Wert: | 
6.23 Euro (Börsen/Mindestwert) am 23.09.2022 (Händler-Verkaufspreise liegen über 19 Euro) | 

Durchmesser: | 
32,50 mm | 

Auflage in PP: | 
195.000 Stück in 625-er/1000 Silber PP | 

Ausgabedatum: | 
8. Mai 2014 | 

Ausgabepreis: | 
Offizielle Ausgabepreis beträgt 17,29 EUR | 




Zum Münzen Hauptbild
Das Bild zeigt: Johann Gottfried Schadow 2014 PP 10 Euro Gedenkmünze Deutschland. Johann Gottfried
Schadow wurde 1764 in Berlin geboren. Schadow ist einer der bekanntesten deutschen Graphiker.
Bekannt sind seine Kunstwerke weltweit. So stammt von ihm zum Beispiel das Grabmal des Grafen von
der Mark. Noch bekannter ist die Quadriga auf dem Brandenburger Tor von ihm. Ausserdem erlangte
seine Prinzessinnengruppe Weltruhm. Schadow selbst wurde weltbekannt, aber er hatte auch zwei
berühmte Schüler, Christian Friedrich Tieck und Christian Daniel Rauch. Der Vater von Johann
Gottfried Schadow war Schneidermeister. Die Vorfahren der Eltern waren Bauern gewesen, der Vater war
nach Berlin gezogen und hat dort für Johann und seine vier Geschwister eine Existens aufgebaut.
Schon im Alter von 12 Jahren wurde das aussergewöhnliche Talent von Johann Gottfried Schadow
entdeckt. So engagierte der Vater einen berühmten Lehrer für seinen Sohn, der ihm
Zeichenunterricht gab.
Bild mit dem Titel Johann Gottfried Schadow 2014 PP 10 Euro Gedenkmünze Deutschland. Sie können das Bild in Foren oder ihrer eigenen Webseite anzeigen bzw. verlinken, nutzen Sie dazu die Codes unter dem Bild.
|
Original: 1000x515 Pixel |
|