Neusten Kommentare zu den Bildern (Seite 33)
[Beliebte Bilder mit Kommentaren] [Kommentar Seiten-Übersicht]
Hier die Neusten Kommentare und Fragen die zu den Bildern abgegeben wurden.
12829303132333435363738 ... 389390391392393394 (3933 Beiträge von 76 Autoren)
Von djfun (207 Beiträge) am 14.04.2013 10:08:54 Uhr zum Bild 10 Unzen Silber Australien Koala 2012 - Nennwert (Insgesamt 2 Beiträge zum Bild)
Gast
Die Münze wirkt auf mich wie ein negativ Foto.
Von djfun (207 Beiträge) am 14.04.2013 10:09:52 Uhr zum Bild 5 Euro Finnland 2003 Eishockey-Weltmeisterschaft (Insgesamt 3 Beiträge zum Bild)
Gast
Wenn man schnell hin schaut hat es eine große Ähnlichkeit mit einer 1 Euro Münze.
Von djfun (207 Beiträge) am 14.04.2013 10:18:41 Uhr zum Bild 10 Euro Deutschland 2009 Silber 400 Jahre Keplersche Gesetze (Insgesamt 5 Beiträge zum Bild)
Gast
Sehr interessante Münze, der Teil des Kopfes ist einfach super.
Von hbss (1325 Beiträge) am 14.04.2013 15:05:28 Uhr zum Bild Österreich 20 Kronen 1915 Motiv-Neuprägung (Insgesamt 4 Beiträge zum Bild)
Gast
Die Münze erinnert an Franz Josef I. Er war Kaiser von Österreich. Ausserdem war er noch König
von Ungarn un der König von Böhmen. Er wurde 1830 geboren auf Schloss Schönbrunn. Seine Familie
gehört zu den Habsburgern, einer sehr bekannten Familie in Europa, die grosse Teile der
Weltgeschichte mitgestaltet hatte. Er wurde Kaiser durch die Abdankung seines Onkels, sein Vater
hatte auf den Thron verzichtet. Er war also 68 Jahre Regent, was historisch gesehen eine
aussergewöhnliche lange Regierungszeit ist, Queen Elisabeth II hat 2013 gerade mal 60 Jahre
geschafft.
Von hbss (1325 Beiträge) am 14.04.2013 15:06:00 Uhr zum Bild Österreich 20 Kronen 1915 Neuprägung (Insgesamt 2 Beiträge zum Bild)
Gast
Die Münze erinnert an Franz Josef I. Er war Kaiser von Österreich. Seine Regierungszeit begann zu
einer schwierigen Phase in Europa. Ungefähr zeitgleich fanden die Revolutionen von 1848 statt, die
zwar scheiterten, aber alle Regierungen in Europa in eine schwierige Situation brachten. Ausserdem
wollte sich im 19. Jahrhundert Ungarn von Österreich abspalten und es wollte sich ein deutsches
Reich gründen, was auch an der Frage scheiterte, ob Österreich mit einbezogen werden sollte. 1867
konnte Franz Josef das Ungarn Problem lösen und die Spaltung seines Reiches verhindern.
Von hbss (1325 Beiträge) am 14.04.2013 15:06:44 Uhr zum Bild Österreich 100 Kronen 1915 Motiv-Neuprägung (Insgesamt 2 Beiträge zum Bild)
Gast
Die Münze erinnert an Franz Josef I. Er war Kaiser von Österreich. 1866 musste Franz Josef eine
Niederlage gegen Preussen hinnehmen, auch der erste Weltkrieg war ein grosses Problem für ihn,
dieser Krieg zwang ihn schliesslich zur Abdankung. Vor seiner Zeit als Kaiser hiess er n ur Franz,
aber als auf Rat seiner Regierung nahm er 1848 den Kaisernamen Franz Josef an. Mit dem Doppelnamen
wollte Franz Josef Fortschrittlichkeit demonstrieren und sich namentlich absetzen von seinen
Vorgängern Franz I und Franz II. Mit 18 Jahren war Franz Josef bereits auf den Thron gekommen.
Von hbss (1325 Beiträge) am 14.04.2013 15:07:11 Uhr zum Bild Österreich 100 Kronen 1915 Neuprägung (Insgesamt 2 Beiträge zum Bild)
Gast
Die Münze erinnert an Franz Josef I. Er war Kaiser von Österreich. Seine Eltern waren Kaiser Franz
I und Prinzessin Sophie von Bayern. Wegen der Revolution wurde er im kleinen Kreis der Familie und
weniger Regierungsbeamte am 2.12.1848 im Palast vom Erzbischof von Olmütz gekrönt. Seine erste
Aufgabe war, den Erfolg der Revolution zu verhindern und und suchte dafür die Unterstützung bei
der Armee und bei der römisch katholischen Kirche. Zu Beginn seiner Regierung war er deswegen
nirgendwo besonders beliebt, so ist auch zu verstehen, dass aus seiner Familie in dieser Situation
erstmals nicht den Thron haben wollte.
Von hbss (1325 Beiträge) am 14.04.2013 15:16:41 Uhr zum Bild Österreich 1000 Schilling Babenberg 976 - 1976 Motiv (Insgesamt 2 Beiträge zum Bild)
Gast
Die Münze erinnert an Babenberg oder an die Babenberger. Die Babenberger sind eine berühmte
Familie, die bekannt sind durch zwei Verwandtschaftszweige. Bekannt ist eine Familie im Frankenland
und eine Familie in Österreich. Es ist für die Wissenschaft von heute nicht klar, wie weit oder
nah diese Familien verwandt sind. Die Urkunden reichen zurück bis in das Jahr 976 und ein bekanntes
Mitglied dieser Familie ist Otto von Freising, von Beruf treffenderweise Geschichtsschreiber.
Von hbss (1325 Beiträge) am 14.04.2013 15:17:26 Uhr zum Bild Österreich 1000 Schilling 1976 Babenberg (Insgesamt 2 Beiträge zum Bild)
Gast
Die Münze erinnert an Babenberg oder an die Babenberger. Berühmte Mitglieder dieser Familie ist
Heinrich I. Verbunden war mit dem Erbe das Markgrafenamt. 1018 beerbte Heinrich sein Bruder
Adalbert, dessen Dienst für die Kaiser Heinrich II und Heinrich III bis heute bekannt sind.
Adalbert konnte die Flüsse Leitha, March und Thaya zu Grenzflüssen erklären und über alle lange
Zeiten konnten diese Grenzen erhalten werden. Sein Nachfolger Leopold II wurde in den
Investiturstreit verwickelt, stellte sich dann aber auf die Seite des Papstes.
Von punki83 (1 Beitrag) am 14.04.2013 17:58:05 Uhr zum Bild 1-DM in Gold von 2001 (Insgesamt 15 Beiträge zum Bild)
Gast
Das ist eine sehr schöne DM Münze. In Gold sehe ich sie das erste mal.
12829303132333435363738 ... 389390391392393394 (3933 Beiträge von 76 Autoren)