EMBMV
Menü öffnen und schließen

Neusten Kommentare zu den Bildern (Seite 46)

[Beliebte Bilder mit Kommentaren] [Kommentar Seiten-Übersicht]

Hier die Neusten Kommentare und Fragen die zu den Bildern abgegeben wurden.

14142434445464748495051 ... 389390391392393394 (3933 Beiträge von 76 Autoren)

Von hbss (1325 Beiträge) am 24.04.2013 10:44:16 Uhr zum Bild Euro-KMS Finnland von 2003 Land des Goldes (Insgesamt 2 Beiträge zum Bild)
Avatar
Gast
Dieser Münzsatz ist aus Finnland. Sein Thema ist die Gold-Wäscherei in Lappland. Gold war schon im Altertum ein interessantes Metall für den Menschen. Obwohl es erst heute eine häufige Verwendung in der Industrie hatte, wurde es immer schon wegen seines Gewichts geschätzt, Gold ist noch viel schwerer als Blei. Gold kann nicht simuliert werden, wenn Sie also in einer Zeitschrift Gold sehen, also ein Bild, auf dem ein Gegenstand aus Gold gezeigt wird, dann hat die Druckerei auch echtes Gold für den Druck benutzen müssen.
Von hbss (1325 Beiträge) am 24.04.2013 10:46:56 Uhr zum Bild Euromünzen-KMS von Italien 2002 (Insgesamt 3 Beiträge zum Bild)
Avatar
Gast
Dieser Münzsatz ist aus Italien. Obwohl Italien von der Kultur jünger ist als Griechenland und viele Kultureigenschaften wie Tempel oder Demokratie übernommen haben, gilt Rom als ewige Stadt oder wird auch von vielen Menschen als Hauptstadt der Welt gesehen, mindestens in kultureller Hinsicht. Für die Deutschen war Italien in den sechziger Jahren das billigste Urlaubsland der Welt, weil es gab dort schon Spagetti für 10 Pfennig das Mittagessen. Allerdings sind Spagetti in Italien selbst kein Mittagessen, sondern nur eine Vorspeise.
Von djfun (207 Beiträge) am 25.04.2013 07:33:01 Uhr zum Bild 10 Euro Gedenkmünze 2004 Columbus-Labor (Insgesamt 6 Beiträge zum Bild)
Avatar
Gast
Columbus ist ein zylindrisches Modul, das mit dem Space Shuttle Atlantis zur ISS transportiert und am 11. Februar 2008 an der Steuerbordseite des Verbindungsknotens Harmony montiert wurde. Die Einstiegsluke befindet sich an dem einen Ende des Zylinders, die meisten Bordcomputer am Steuerbordende. Columbus ist kleiner als die anderen Labor-Module der Raumstation (das amerikanische Destiny und das japanische Kibō PM).
Das Modul enthält zehn sogenannte International Standard Payload Racks (ISPRs). Vier Racks befinden sich an der Vorderseite, vier an der Rückseite und zwei an der Decke. Drei ISPRs enthalten Lebenserhaltungs- und Kühlungssysteme. Die übrigen drei Racks dienen als Lager für Experimente. Vier weitere Nutzlastmodule können extern angebracht werden.
Von djfun (207 Beiträge) am 25.04.2013 07:34:23 Uhr zum Bild 10 Euro Gedenkmünze 2007 Bundesland Saarland (Insgesamt 4 Beiträge zum Bild)
Avatar
Gast
Als politische Einheit entstand das Saarland als ?Saargebiet? im Jahre 1920 infolge des Versailler Vertrages. Es wurde aus dem Deutschen Reich ausgegliedert und unterstand als Mandatsgebiet 15 Jahre lang dem Völkerbund. Das Saargebiet war kleiner als das spätere Saarland, da die damals festgelegte Nordgrenze südlicher als die heutige lag. 1935 wurde das Saargebiet nach der im Vertrag vorgesehenen Volksabstimmung aufgrund von ca. 90% Zustimmung wieder in das damals nationalsozialistische Deutsche Reich eingegliedert. Nach dem Zweiten Weltkrieg gehörte das Gebiet des heutigen Saarlandes bis 1947 zur französischen Besatzungszone. Im Jahre 1947 wurde das Saarland, größtenteils in den heute noch gültigen Grenzen, zu einem (teil-)autonomen Land, das eine Art Protektorat der Franzosen und wirtschaftlich an Frankreich angeschlossen war. Nach einer Volksabstimmung im Jahre 1955 trat das Saarland 1957 der Bundesrepublik Deutschland politisch bei (?kleine Wiedervereinigung?). Der wirtschaftliche Anschluss durch Übernahme der D-Mark sollte erst an einem späteren, zunächst geheimen Tag vollzogen werden. Der im Volksmund ?Tag X? genannte Zeitpunkt wurde dann kurzfristig auf den 6. Juli 1959 0 Uhr festgeleg
Von djfun (207 Beiträge) am 25.04.2013 07:35:59 Uhr zum Bild 10 Euro Gedenkmünze 2006 Städtehanse (Insgesamt 4 Beiträge zum Bild)
Avatar
Gast
Kaufleute standen im Reich traditionell unter königlich-kaiserlichem Schutz, sie waren die mercatores imperii. Mit dem Ende der staufischen Herrschaft im Reich und den darauf folgenden unsicheren Zeiten des sog. Interregnums ging dieser kaiserliche Schutz faktisch verloren und die fürstlichen Territorialherrschaften konnten (oder wollten) diese Funktion nicht ersetzen. Die Kaufleute fanden eine neue, lokal organisierte Schutzmacht in den Städten.[5] Städte begannen, für die Sicherung der Handelswege zu sorgen und die Einhaltung der Handelsprivilegien ihrer Kaufleute in den Handelszielen zu überwachen. Zu diesem Zweck sprachen sie sich mit anderen Städten ab, schlossen Bündnisse und begannen, ihr Vorgehen in sogenannten Tagfahrten abzusprechen. Zu einer Tagfahrt konnte jede Stadt einladen, die eine bestimmte Angelegenheit zusammen mit anderen Städten regeln wollte. Zu diesem Zweck lud sie die betroffenen Städte zu sich ein, welche Ratssendeboten als Vertreter entsendeten, um eine Übereinkunft zu erzielen. Von einer ersten gesamthansischen Tagfahrt, also einem ersten ?Hansetag? kann man 1356 sprechen, als die Verhältnisse in Flandern eine Tagfahrt erforderten, die letztlich alle Hansestädte betraf.
Von djfun (207 Beiträge) am 25.04.2013 07:36:52 Uhr zum Bild 10 Euro Gedenkmünze 2008 Carl Spitzweg (Insgesamt 3 Beiträge zum Bild)
Avatar
Gast
Carl Spitzweg schuf über 1.500 Bilder und Zeichnungen. Bereits ab 1824 begann er mit Ölfarben zu malen. Zu Lebzeiten konnte Spitzweg etwa vierhundert Gemälde verkaufen. Bewunderer und Käufer fand er vor allem in der zu neuer Kaufkraft gelangten Bürgerschaft, wenngleich die Popularität, die Spitzwegs Malerei heute genießt, erst nach dem Zweiten Weltkrieg einsetzte. Sein Malstil gehört der Spätromantik an. Anfangs war Spitzweg noch der biedermeierlichen Richtung verbunden, später hat sich seine Malweise aufgelockert, dem Impressionismus sehr nahe. Bereits während seiner Jugend zeichnete Spitzweg viel; auch während seiner Arbeit in der Apotheke zeichnete er die Köpfe der wirklichen und eingebildeten Kranken, Jungen und Alten, sowie die Originale der Kleinstadt Straubing. An diesem idyllischen Städtchen gefiel Spitzweg besonders das malerische Kleinstadtbild mit den engen Gassen und zierlichen Erkern, die Türmchen, Brunnen und Steinfiguren. Immer wieder kommen diese Motive in seinen Bildern vor.
Von djfun (207 Beiträge) am 25.04.2013 07:38:44 Uhr zum Bild 10 DM Gedenkmünze 1993, 1000 Jahre Potsdam (Poztupimi) (Insgesamt 3 Beiträge zum Bild)
Avatar
Gast
Potsdam ist die bevölkerungsreichste Stadt und Hauptstadt des Landes Brandenburg. Sie liegt unmittelbar südwestlich von Berlin und gehört zur europäischen Metropolregion Berlin/Brandenburg. Potsdam ist vor allem bekannt für sein historisches Vermächtnis als ehemalige Residenzstadt Preußens mit den zahlreichen und einzigartigen Schloss- und Parkanlagen. Die Kulturlandschaften wurden 1990 von der UNESCO als größtes Ensemble der deutschen Welterbestätten in die Liste des Weltkultur- und Naturerbes der Menschheit aufgenommen.[2] Potsdam entwickelte sich seit der Mitte des 19. Jahrhunderts zu einem Wissenschaftszentrum. Heute sind drei öffentliche Hochschulen und mehr als 30 Forschungsinstitute in der Stadt ansässig. Rund 15 Prozent der Einwohner sind Studenten. Das traditionsreiche ehemalige UFA-Filmstudio Babelsberg ist eines der führenden Zentren der Film- und Fernsehproduktion in Europa. Es verfügt über große Kapazitäten an moderner Ausstattung und entwickelt sich zunehmend als Produktionsstätte für internationale Filmprojekte.[3]
Von djfun (207 Beiträge) am 25.04.2013 07:40:36 Uhr zum Bild 10-DM Silber 1999 Weimar und Goethe Silber-Wert (Insgesamt 3 Beiträge zum Bild)
Avatar
Gast
Johann Wolfgang von Goethe (1749-1832), geadelt 1782, war ein deutscher Dichter. Er forschte und publizierte außerdem auf verschiedenen naturwissenschaftlichen Gebieten. Ab 1776 bekleidete er am Hof von Weimar unterschiedliche politische und administrative Ämter. Goethes literarische Produktion umfasst Lyrik, Dramen, erzählende Werke (in Vers und Prosa), autobiografische, ästhetische, kunst- und literaturtheoretische sowie naturwissenschaftliche Schriften. Auch sein umfangreicher Briefwechsel ist von großer literarischer Bedeutung. Goethe war ein Vorreiter und der wichtigste Vertreter des Sturm und Drang. Sein Roman Die Leiden des jungen Werthers machte ihn 1774 in Europa berühmt. Später wandte er sich inhaltlich und formal den Idealen der Antike zu und wurde ab den 1790er Jahren, gemeinsam mit Friedrich Schiller und im Austausch mit diesem, zum wichtigsten Vertreter der Weimarer Klassik. Im Alter galt Goethe auch im Ausland als Repräsentant des geistigen Deutschland.
Von hbss (1325 Beiträge) am 25.04.2013 09:04:53 Uhr zum Bild Euro-KMS Montenegro 2004 Numismatik-Set (Insgesamt 3 Beiträge zum Bild)
Avatar
Gast
Dieser Münzsatz ist aus Montenegro. Montenegro ist ein Land und liegt auf dem Balkan. Für den Münzsammler interessant ist, das seit 1999 die Deutsche Mark dort als Währung genutzt wird. Das ist nicht so bekannt in Deutschland. Weil aber Berlin selbst die Münzen auf Euro umgestellt hat, gibt es nun den Euro auch in Montenegro. Allerdings hat das Land nicht das Recht, selbst Münzen zu prägern. Allerdings gibt es seit dem Jahr 2005 Briefmarken aus Montenegro, die das Land selbst herausgibt und für den Postverkehr nutzen kann.
Von hbss (1325 Beiträge) am 25.04.2013 09:15:45 Uhr zum Bild Messe-Sondersatz Philatelia Leipzig MünzExpo 2004 (Insgesamt 2 Beiträge zum Bild)
Avatar
Gast
Dieser Münzsatz erinnert an die Philatelia Leipzig 2004. was ist Philatelie? Der Begriff wurde im 19. Jahrhundert gepärgt von Georges Herpin. Heute sammeln Millionen von Menschen Briefmarken und es gibt sogenannte offene Sammelgebiete wie zum Beispiel Deutschland und geschlossene Sammelgebiete wie zum Beispiel Bundesrepublik Deutschland. Von den geschlossenen Sammelgebieten gibt es keine neuen Marken mehr, der Sammler sucht also, alle Marken zu bekommen. Prominente geschlossene Sammelgebiete sind "Deutsches Reich" oder "DDR".

14142434445464748495051 ... 389390391392393394 (3933 Beiträge von 76 Autoren)

[Münzen-Galerie Startseite] [Münzen-Bilder uploaden] [Briefmarken-Bilder uploaden] [Zwei Bilder/Fotos einfach zusammenfügen] [Upload Rubriken Beschreibungen] [Bilder suchen] [Übersicht Rubriken Verbunden/Kombiniert] [Übersicht der Galerien] [Inhalte der Galerien] [Neusten Kommentare zu den Bildern] [Beliebte Bilder nach Kommentaren]

Zu den Briefmarken Münzen suchen Zum Forum

Hinweis: Abbildungen von Objekten (z.B. Münzen und Briefmarken) entsprechen nicht der Originalgröße und Farben des Original-Objektes. Auch die allgemeine Gestaltung der Computer-Bilder können vom Original Objekt abweichen!

Rechtlicher Hinweis: Die Informationen auf dieser Webseite erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und Richtigkeit!
14 Datenbankzugriffe, PHP-Speicherverbrauch 1138 KB in 0.05 Sekunden.
EMBMV
 
Seite melden
 
Die Sammler-Kataloge umfassen Bilderarchive, legen Sie persönlich fest, welche Personen auf EMBMV ihre Bilder einsehen, kaufen und herunterladen dürfen...
Hier werden keine Cookies angelegt. Schließung dieser Info bleibt jeder Webseite unbekannt.