EMBMV: 5-PTAS, 25-PTAS und 50-PTAS Spanien 1957
Großansicht des Objektes der Numismatik
Kurzbeschreibung: Bild von 5-PTAS, 25-PTAS und 50-PTAS Spanien 1957, Ausgegeben von 1958 bis 1975, immer mit der Jahreszahl 1957. Ist das Objekt für eine Sammlung interessant?

Bild von 5-PTAS Spanien 1957, Ausgegeben von 1958 bis 1975, immer mit der
Jahreszahl 1957, in einen Sternen-Symbol auf der Nennwert-Seite steht das
richtige Prägejahr von 58 für 1958 bis 75 für 1975, Metall
Kupfernickel. Die 1957 5-PTAS , 25-PTAS , und 50-PTAS bzw.
Peseten Münzen aus Spanien sind mit überwiegende Mehrheit sehr
häufig, mit Niedrigen-Wert je Stück von unter 0,20 Euro
Sammlerwert. Diese Münzen sind aus Kupfer-Nickel gefertigt und
sind nur den Nennwert Wert.
Zum Münzen Hauptbild
Das Bild zeigt: 5-PTAS, 25-PTAS und 50-PTAS Spanien 1957. Peseta oder Pesete war die Währung in
Spanien bis zur Einführung vom Euro. Die Wissenschaftler sind sich nicht ganz einig, wie der Name
Peseta sich entwickelt hat. So wird vermutet, das Wort hat sich von peca also kleines Stück
entwickelt. 1869 wurde die Pesete erst in Spanien eingeführt. Wie oft in Europa, sind die
Währungen jung oder haben Wirtschaftskrisen im 20. Jahrhundert nicht überlebt wie immer wieder die
Mark. Auf den Münzen war die sitzende Espanja abgebildet. Auch Spanien wurde von Wirtschaftskrisen
im 20. Jahrhundert nicht verschont. Allerdings wurde die Pesete immer wieder reformiert, aber nicht
abgeschafft. Die Metallbasis hat sich auch im Laufe der Jahrhunderte verändert. So gab es bei der
Gründung der Pesete noch Münzen in Silber, das wäre aber im 20 Jahrhundert unvorstellbar gewesen.
In jener Zeit wurden auch Peseten in Eisen oder Messing hergestellt.
Bild mit dem Titel 5-PTAS, 25-PTAS und 50-PTAS Spanien 1957. Sie können das Bild in Foren oder ihrer eigenen Webseite anzeigen bzw. verlinken, nutzen Sie dazu die Codes unter dem Bild.
|
Original: 1000x500 Pixel |
|