EMBMV: 2-Euro Gedenkmünze Luxemburg 2004 Großherzog Heinrich
Großansicht des Objektes der Numismatik
Kurzbeschreibung: Bild der 2-Euro Gedenkmünze von Luxemburg 2004 zum Thema Großherzog Heinrich und sein bekröntes Monogramm, Auflage und Wert. Ist das Objekt für eine Sammlung interessant?

Bild der 2-Euro Gedenkmünze von Luxemburg 2004 zum Thema
Großherzog Heinrich und sein bekröntes Monogramm.
Auflage rund 2.500.000 Stück, Wert realistisch gesehen
Nennwert von 2 Euro, außer den 10.000 Stück in Amtlicher
Münzenkarte, Wert bis zu 30 Euro bei eBay.

Zum Münzen Hauptbild
Das Bild zeigt: 2-Euro Gedenkmünze Luxemburg 2004 Großherzog Heinrich. Seine Königliche Hoheit
Henri, Großherzog von Luxemburg, Herzog von Nassau, Prinz von Bourbon-Parma ist seit dem Jahr 2000
der Grossherzog von Luxemburg. 1955 wurde Henri oder wie er in Deutschland genannt wird: Heinrich,
in Betzdorf geboren. Sein Titel ist sehr lang, obwohl Luxemburg ein kleiner Staat ist: Seine
Königliche Hoheit Henri, Großherzog von Luxemburg, Herzog von Nassau, Prinz von Bourbon-Parma,
Graf von Sayn, Königstein, Katzenelnbogen und Diez, Burggraf von Hammerstein, Herr von Mahlberg,
Wiesbaden, Idstein, Merenberg, Limburg und Eppstein. Aber aus diesem Namen allein lässt sich viel
über die Geschichte von Luxemburg und von den Beneluxstaaten ablesen. Der älteste Sohn von Jean
und Josephine Charlotte hatte vier Geschwister, die heute alle auch adelig sind, Prinzen und
Prinzessinnen. Unterrichtet wurde Grossherzog Henri in Frankreich und Luxemburg. Im Alter von 18
Jahren erhielt Henri den Titel Erbgrossherzog. In Genf studierte Henri Politikwissenschaften. In
Genf lernte er während der Ausbildung dort seine spätere Ehefrau kennen und hat mit ihr zusammen 5
Kinder. Arm ist die Familie nicht, denn der Grossherzog besitzt mehr als 4 Millarden Euro. Ab 1998
übernahm Henri die Regierungsgeschäfte und wurde dann im Jahr 2000 Grossherzog von Luxemburg. 2008
kam es zu einer Regierungskrise in Luxemburg. Henri wollte ein vom Parlament verabschiedetes Gesetz
nicht unterschreiben. Daraufhin gab es so viel à rger, dass die Regierung ihren Grossherzog
entmachtete. Und so darf heute in Luxemburg der Grossherzog Gesetze nur noch verkünden, aber nicht
mehr ratifizieren.
Bild mit dem Titel 2-Euro Gedenkmünze Luxemburg 2004 Großherzog Heinrich. Sie können das Bild in Foren oder ihrer eigenen Webseite anzeigen bzw. verlinken, nutzen Sie dazu die Codes unter dem Bild.
|
Luxemburg, Gedenkmünzen 2 Euro |
|