EMBMV: 100 Euro Goldmünze 2003 Quedlinburg
Großansicht des Objektes der Numismatik
Kurzbeschreibung: 100 Euro Goldmünze Deutschland von 2003 Quedlinburg, zum Thema UNESCO Welterbe Weltkulturerbe-Stadt Quedlinburg, zu 1/2 Unze Gold. Ist das Objekt für eine Sammlung interessant?

100 Euro Goldmünze Deutschland von 2003 Quedlinburg, zum Thema
UNESCO Welterbe Weltkulturerbe-Stadt Quedlinburg, zu 1/2 Unze Gold.


Land: | 
Deutschland | 

---|---|
Nennwert: | 
100 Euro | 

Ausgabedatum: | 
1. November 2003 | 

Thema: | 
UNESCO Weltkulturerbestadt Quedlinburg | 

Jahrgang: | 
2003 | 

Material: | 
999.9/1000 Gold | 

Gewicht: | 
15,55 Gramm | 

Feingewicht: | 
15,55 Gramm (1/2 Unze Gold) | 

Gold-Wert: | 
[gold]15.55[/eur] am {edeldatum} (Nur Goldwert, kein Sammlerwert) | 

Auflage: | 
400.000 Stück | 

Durchmesser: | 
28 mm | 

Dicke: | 
1,65 mm | 




Zum Münzen Hauptbild
Das Bild zeigt eine 100 Euro Goldmünze 2003 Quedlinburg. Wo liegt Quedlinburg? Die Stadt liegt im
Harz an der Bode. Schon im 10. Jahrhundert hat Quedlinburg das Stadtrecht erhalten. Im Mittelalter
war Quedlingburg der Sitz der Königspfalz und auch deswegen ist Quedlinburg bei der UNESCO bekannt.
Bekannt ist die historische Alstadt mit vielen Kopfsteinpflastern. Romantisch wirken die kleinen
verwinkelten Gassen, ganz anders als Hochhausstadteile in Grossstädten. 1200 Fachwerkhäuser allein
hat Quedlinburg den Fremden zu bieten.
Bild mit dem Titel 100 Euro Goldmünze 2003 Quedlinburg. Sie können das Bild in Foren oder ihrer eigenen Webseite anzeigen bzw. verlinken, nutzen Sie dazu die Codes unter dem Bild.
|
Original: 750x500 Pixel |
|