Es ist noch kein Login erfolgt: Im Forum Registrieren und Login
Registrierung und Nutzung der Münzensammler und Briefmarken-Community ist kostenlos.
Menü öffnen und schließen

EMBMV: Die 33er Schallplatte

Registrierung
Von 
hausautor
 am Uhr
Benutzername:
hausautor
Reporter
Avatar
Beiträge:
seit 12.02.2018
Mir Folgen ca. 0 Benutzer

» Die 33er Schallplatte #14168

Die 33er Schallplatte
Wer in den 60er und 70er Jahren und auch noch in den 80er Jahren ein aktiver Musikfan war, der hatte ein eigenes Regal für Schallplatten, und vor allem für die so genannte LP oder Langspielplatte, oder auch 33er. Der Name kommt daher, weil die Platte mit einer Geschwindigkeit von 33 Umdrehungen pro Minute abgespielt wurde. Deswegen hatte jeder Schallplattenspieler einen Schalter, damit er für jede Schallplatte die richtige Geschwindigkeit wählen konnte, weil sonst hat sich das wie Katzenmusik angehört, so nannte man das auch. Auf der 33er Schallplatte war alles zu finden. Egal ob Hörspiel oder Klassikmusik, aber vor allem Pop und Rock. So erreichten diese Schallplatten mehr als eine Auflage, wenn sie ein Hit geworden sind, von 1 Million Exemplaren. Bitte denken Sie daran - Musik vor allem ist international, und so gab es Schallplatten auf der ganzen Welt. Und jeder kann die Beatles und Beethoven oder Stockhausen verstehen. Natürlich waren diese Schallplatten nicht nur für den Privatmusikliebhaber gedacht, sondern auch die Radiostationen oder Discotheken oder Kneipen spielten Musik ab von Langspielplatten. Im Prinzip hatte jeder Erwachsene einen Schallplattenspieler und eine Schallplattensammlung, vor allem mit der Langspielplatte. Die Jugendlichen, die wenig Geld haben, kauften dagegen die so genannte Single. Weil die war billiger, aber der grosse Hit war drauf, und man konnte damit in der Klasse imponieren. Jede Klassenparty wurde musikalisch mit Schallplatten und vor allem Langspielplatten bespielt. Denn man konnte seine Musik ja frei aussuchen, was beim Radio nicht möglich ist. Internet oder Handys gab es ja nicht. Auch kein MP3 und auch in der Anfangszeit gab es keinen Walkman. So was kam erst später. Die Langspielplatte hatte vor allem den Vorteil, dass viel Musik draufpasste. Der Vorgänger, die so genannte 78er Schallplatte, konnte viel weniger Musik speichern. Wichtig war, im Unterschied zur CD, ein guter Schallplattenspieler, weil sonst das Lieblingswerk bald zerkratzt sich anhörte. Da es ein riesiges Angebot von Schallplatten gibt, gibt es unzählige Möglichkeiten, sich zu spezialisieren, um eine spektakuläre Sammlung aufzubauen. Übrigens, auch heute noch werden Schallplatten hergestellt und verkauft, obwohl die Musikindustrie grössere Gewinne macht mit CDs. Allerdings ist, obwohl die Technik veraltet ist, die Qualität von Schallplatten grösser als die Musikqualität auf einer CD. Das liegt daran, dass die CD bestimmte Töne weglöscht, durch die Digitalisierung. Eine Besonderheit ist, dass auch Schallplatten nicht nur in der Fabrik hergestellt worden sind, sondern dass Konzerte auch direkt auf Schallplatte gespielt worden sind. Das ist zum Beispiel ein Sammelgebiet für Liebhaber. Aber zurück zum Thema: was ist besonders sammelnswert? Entweder Sie sammeln die grossen Hits, also zum Beispiel Schallplatten von den berühmtesten Dirigenten oder Musikern. Oder aber Sie suchen sich Raritäten aus. Es gibt ja unglaublich viele Musikrichtungen, und natürlich auch ein riesiges Repertoire an Hörspielen oder Hörbüchern. Bei Musik geht es los, wie zum Beispiel Blues, oder Country, oder Jazz, oder Heavy Metal, oder Rock, oder Pop, oder Schlager, oder Reggae, oder bei der Klassik können Sie schonmal eine grosse Sammlung von Mozartwerken sich zulegen. Ein reizvolles Thema ist, sich zwanzig Inszenierungen der Zauberflöte oder einem sonstigen Klassiker anzuschaffen. Auch hier der Hinweis, da weltweit Schallplatten hergestellt wurden oder werden, lohnt sich auch der Blick in fremde Kontinente. Wir haben noch vergessen, ein unterschätztes Sammelgebiet: der so genannte Krautrock. Das war gerade in jener Zeit als die Schallplatten In waren eine beliebte Musikrichtung. Wie der Name schon sagt - in Deutschland vor allem. Und die Gruppen haben sogar viele Tourneen durch Amerika und Asien geschafft. Weil, wie wir schon gesagt haben: Musik ist international. Deswegen gibt es auch Schallplatten von einer Musikgruppe mit anderem Inhalt wenn sie in einem anderen Land gepresst worden sind.

0 Daumen Hoch
Registrierung
Hinweis: Abbildungen von Objekten (z.B. Münzen und Briefmarken) entsprechen nicht der Originalgröße und Farben des Original-Objektes. Auch die allgemeine Gestaltung der Computer-Bilder können vom Original Objekt abweichen!

Rechtlicher Hinweis: Die Informationen auf dieser Webseite erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und Richtigkeit!
29 Datenbankzugriffe, PHP-Speicherverbrauch 8048 KB in 0.073 Sekunden.
EMBMV
 
Seite melden
 
Die Sammler-Kataloge umfassen Bilderarchive, legen Sie persönlich fest, welche Personen auf EMBMV ihre Bilder einsehen, kaufen und herunterladen dürfen...
Hier werden keine Cookies angelegt. Schließung dieser Info bleibt jeder Webseite unbekannt.