Es ist noch kein Login erfolgt: Im Forum Registrieren und Login
Registrierung und Nutzung der Münzensammler und Briefmarken-Community ist kostenlos.
Menü öffnen und schließen

EMBMV: Schallplatte mit Musik

Registrierung
Von 
hausautor
 am Uhr
Benutzername:
hausautor
Reporter
Avatar
Beiträge:
seit 12.02.2018
Mir Folgen ca. 0 Benutzer

» Schallplatte mit Musik #14170

Schallplatte mit Musik
Warum gibt es Sammler, die Schallplatten mit Musik sammeln? Viel berühmter als Politiker sind viele Musiker geworden. Zum Musiker zählen wir hier natürlich auch die Komponisten und Dirigenten. Genau so wie bei anderen Sammelgebieten können Sie sich hier spezialisieren und Objekte von seltenen Musikveröffentlichungen auf Schallplatte konzentrieren, oder aber Sie stürzen sich auf die Hits der Musikgeschichte. Deswegen hier, falls Sie sich noch nicht auskennen, etwas über die ultimativen Sensationen. Und Sie können ruhig Ihre Sammlung mit diesen Klassikern beginnen, und Sie werden von allen Seiten, mindestens von Musikfans, bewundert werden. Fangen wir an mit der Popmusik. Wissen Sie denn, warum die Popmusik Popmusik heisst? Das ist in der Wissenschaft umstritten. Eine These sagt, das kommt vom Wort: popular, also populär, und die andere These sagt, das kommt von Pop = Knall. Denn Popmusik ist sehr explosiv und manchen halten sich da die Ohren zu, wenn ihr Nachbar sie abspielt. Die absolute Nummer 1 ist das Album "Sgt. Pepper's Lonely Hearts Club Band" von den Beatles. Genau genommen muss man sagen von The Beatles. Die unanfechtbare Nummer 2 ist "The Dark Side of the Moon" von der Gruppe Pink Floyd. Es reicht schon, wenn Sie sich auf diese beiden Themen stürzen, weil diese beiden Alben, so nennt man sie unter Profis, so populär sind, dass sie mehrmals gepresst worden sind. Es lohnt sich also, verschiedene Pressungen zu sammeln. Das gilt auch für die folgenden Knaller der Popgeschichte. Über die weiteren Werke, also über deren Reihenfolge, kann munter diskutiert werden. Deswegen hier eine lockere Auswahl von den Spitzenschallplatten der Popindustrie. Sozusagen Nummer 3 könnte man nennen die Rockoper "Tommy" von der Gruppe The Who. Bemerkenswert ist, dass es von dieser revolutionären Rockoper mehrere Ausgaben gibt. Zum Beispiel gibt es eine Fassung mit Sinfonieorchester und eine Fassung für den gleichnamigen Film, wo zum Beispiel auch Elton John zu hören ist, der Meilensteine der Musikgeschichte schrieb. Und nun eine Liste der erfolgreichsten Künstler der Popgeschichte. Natürlich ist so eine Liste nicht unumstritten. Interessant ist, falls Sie ein Kunstgeniesser sind, dass fast alle Stars aus England kommen. Das ist wie bei der Schauspielerei, um einen kleinen Exkurs zu wagen - die grossen Genies der Theater- und Filmwelt kommen auch aus England, wie zum Beispiel James Bond, erschaffen von Ian Fleming, den Vogelkundler. Aber schon sind wir wieder bei der Musik, denn zu jedem James Bond Film gehört auch eine Schallplatte mit der Filmmusik. Aber nun zur versprochenen Liste. The Cream, The Rolling Stones, Bob Dylan, Cat Stevens, Electric Light Orchestra, auch ELO genannt, Emerson Lake and Palm, die Gruppe Yes, Pink Floyd, und Led Zeppelin. Von fast allen diesen Stars gibt es auch unzählige Alben. Und obwohl die Blütezeit der Popmusik in den 60er und 70er Jahren des letzten Jahrhunderts stattfand, werden heute noch im Radio diese Songs gespielt, oder in Fernsehsendungen gezeigt mit Portraits über diese Künstler. Warum haben wir die Popmusik zuerst genannt? Weil das der grösste Markt auf der Welt ist und war. Daneben gibt es natürlich Country und Blues und Jazz. Aber damit nicht genug. Ein grosses Feld ist die Klassik. Hier gibt es allerdings einen unangefochtenen Star, was auch von keinem Musikfan angezweifelt wird: Wolfgang Amadeus Mozart, geboren am 27. Januar 1756, und gestorben am 5. Dezember 1791. Wir haben das erwähnt, damit Sie sehen, wie kurz der so genannte Wolferl gelebt hat, und in dieser Zeit ein gigantisches Werk erschaffen hat. Allein wenn Sie von einem Dirigenten alle Kompositionen sich besorgen, können Sie schon ein ganzes Regal füllen. Wenn Sie Mozart gar nicht kennen, weder von der Schule, noch von Ihren Freunden, dann besorgen Sie sich sein berühmtestes Werk - die Oper: Die Zauberflöte. Seit vielen Jahren, oder sogar Jahrzehnten, wird dieses Werk am meisten auf deutschen Bühnen gespielt, und viele der Inszenierungen können Sie selbstverständlich auch auf Schallplatte erwerben. Auch wenn Sie keine Schallplatten sammeln wollen, aber ein feines Gehör haben, dann sollten Sie sich die Werke von Wolfgang Amadeus Mozart auf Schallplatte besorgen, und in keinem Fall auf DVD oder CD, oder von einem Streamingdienst. Denn dort ist die Qualität viel schlechter. Weil die Daten dort nur digital gespeichert werden, und deswegen viele Töne verloren gehen. Neben den ganzen Klassikern wie Beethoven oder Chopin gibt es auch die experimentelle Musik und die Volksmusik. Vielleicht haben Sie ja schonmal Heinos Lieder beim Wandern gesungen.

0 Daumen Hoch
Registrierung
Hinweis: Abbildungen von Objekten (z.B. Münzen und Briefmarken) entsprechen nicht der Originalgröße und Farben des Original-Objektes. Auch die allgemeine Gestaltung der Computer-Bilder können vom Original Objekt abweichen!

Rechtlicher Hinweis: Die Informationen auf dieser Webseite erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und Richtigkeit!
11 Datenbankzugriffe, PHP-Speicherverbrauch 1076 KB in 0.0906 Cache Sekunden.
EMBMV
 
 
Seite melden
 
Die Sammler-Kataloge umfassen Bilderarchive, legen Sie persönlich fest, welche Personen auf EMBMV ihre Bilder einsehen, kaufen und herunterladen dürfen...
Hier werden keine Cookies angelegt. Schließung dieser Info bleibt jeder Webseite unbekannt.