EMBMV: Kriegsspielzeug
hausautor
Reporter
Beiträge:
seit 12.02.2018
Mir Folgen ca. 0 Benutzer
»
Kriegsspielzeug #13824
Kriegsspielzeug
Mädchen werden jetzt mit der Nase rümpfen, aber Jungen werden jetzt begeistert
jubeln. Inzwischen auch auf den Weihnachtsmärkten ist Kriegsspielzeug ein beliebtes
Kaufobjekt. Und wenn wir gerade beim Shopping sind - natürlich müssen es
Simulationen der neuesten Waffen sein, damit das Kind auch im Kindergarten damit glänzen
kann. Und falls das doch hier von Frauen jetzt gelesen wird - es ist ja nur Spielzeug.
Und selten wurden Eltern durch Plastikpanzer verletzt. Aber kommen wir zur Sache. Was
gibt es an Kriegsspielzeug? Am beliebtesten sind die Panzer. Wobei es die Panzer an einem
Stück gibt, aber auch weit verbreitet ist der Panzer als Bausatz. Sie werden sehen, auch
an diesem Beispiel: es gibt ein ungeheuer grosses Angebot an Kriegsspielzeug. Deswegen wollen
wir erstmal das Kriegsspielzeug in Kategorien aufteilen. Denn wie immer gilt, wenn es ein
grosses Angebot gibt, dann sollte man sich spezialisieren, um mehr Spass an seiner Sammlung zu
haben. Zuerst gibt es die historischen Waffen. Natürlich keine Waffen, sondern
Spielzeug als Simulation einer Waffe. Schon die alten Griechen haben Kriege angefangen und
auch gewonnen. Bekannter sind die Römer, die fast die ganze Welt erobert haben.
Aus jener Zeit besonders lukrativ sind die Rammböcke und die Steinschleudern. Aber
natürlich gibt es genauso Schilde und Schwerter. So etwas sieht auch imposanter aus als
eine kleine Spielzeugpistole. Selbstverständlich gibt es auch das Kriegsspielzeug in
Plastik und Metall. Aussergewöhnlich wäre, wenn Sie Kriegsspielzeug aus der Antike
in Holz finden. Dann gibt es als zweite Kategorie Waffen aus aller Welt. Diese werden
besonders gern gekauft wenn die Kinder Krieg spielen wollen mit unterschiedlichen Nationen.
Kriegsspielzeug gibt es in allen Grössen, es muss also nicht immer ein kleiner Panzer sein, es
gibt auch grössere Ausführungen. Interessant sind vor allem bei dem Kriegsspielzeug
die Fortbewegungsgeräte, um sie mal so zu nennen. Da gibt es Raketen, Panzer, Lastwagen,
Motorräder, Jeeps, Flugzeuge, Hubschrauber, und die Kriegselefanten. Dazu gehören
natürlich auch immer die passenden Soldaten. Fast alles Spielzeug gibt es, wie oben
schon erwähnt, als Produkt oder als Bausatz. Zum Kriegsspielzeug gehört
natürlich auch eine Landschaft, in der die Panzer und Soldaten aufgebaut werden
können. Besonders spektakulär ist es, wenn Sie berühmte Schlachten aus der
Geschichte in einer Glasvitrine aufbauen. Zum Beispiel die Völkerschlacht von Leipzig,
oder die Schlacht im Teutoburger Wald, oder das berühmte Waterloo. So ein Kriegsszenario
aufzubauen ist der effektivste Weg, eine lukrative Sammlung vorzeigen zu können. Wie bei
allem Spielzeug ist es kein Problem, so eine Sammlung aufzubauen oder zu komplettieren. Denn
gerade Kriegsspielzeug wird für Kinder gekauft altersentsprechend, und deswegen auch oft und
schnell weiterverkauft oder verschenkt, weil die Kinder ja älter werden. So haben
jüngere Kinder eher Spass an Panzern und anderen Fahrzeugen, und Jugendliche begeistern sich
eher f?r Bausätze. Denn es ist ja faszinierend, aus ein paar Plastikteilen einen
Flugzeugträger selbständig zusammenzusetzen. Und wenn man zum Beispiel im Kino war,
und einen spannenden Kriegsfilm gesehen hat, zum Beispiel über den 2. Weltkrieg, oder
den Krieg in Vietnam, dann hat man Lust, zu Hause mit dem entsprechenden Spielzeug so eine Schlacht
nachzustellen. Wie bei allem beliebten Spielzeug lieben nicht nur die Deutschen Panzer und
Raketen, sondern weltweit wird Spielzeug, was an Waffen erinnert, hergestellt und verkauft.
Deswegen ist es auch spannend, sich einen deutschen Panzer im Ausland zu kaufen, und diesen neben
einen deutschen Panzer zu stellen, der in Deutschland gekauft worden ist. Übrigens
sollten Sie darauf achten, dass Sie den entsprechenden Massstab sich besorgen. Denn wenn Sie
einen Soldaten sich besorgen, der 20 cm gross ist, und dazu einen Panzer stellen, der 20 cm lang
ist, dann sieht das etwas merkwürdig aus. Im Prinzip ist das Problem das selbe wie bei
der Modelleisenbahn: achten Sie bei der Erstellung auf den Massstab.
Rechtlicher Hinweis: Die Informationen auf dieser Webseite erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und Richtigkeit!