EMBMV: Modellbauernhof
hausautor
Reporter
Beiträge:
seit 12.02.2018
Mir Folgen ca. 0 Benutzer
»
Modellbauernhof #14348
Modellbauernhof
Der Traum aller Stadtmenschen. Auf einem Bauernhof zu leben, oder mindestens dort Urlaub zu
machen. Nicht der grauselige Wecker lärmt am Morgen, sondern der Hahn weckt mit
harmonischem Krächzen. Und für viele Jungen und Mädchen ist es das
Schönste, auf einem Bauernhof zu spielen, oder sich einen eigenen Bauernhof aus den
Einzelteilen aufzubauen. Das Repertoire zum Thema: Modellbau und Bauernhof ist so gut wie
unbegrenzt. Denn allein weltweit sehen Bauernhöfe ganz anders aus. Die einen
haben Tiere, dann gibt es den Pferdehof, die so genannte Pferdewirtschaft, und woanders wird nur
Getreide oder Gemüse angebaut. Früher war das anders, da haben die Bauern alles
genutzt, um Geld zu verdienen. Deswegen ist es ein weiteres Spezialgebiet beim Modellbau
Bauernhof - das historische Bauwerk. Und natürlich, da die meisten Leserinnen und Leser
in Deutschland leben, sieht ein Bauernhof an der Nordsee ganz anders aus als im Schwarzwald oder in
den Alpen. Wenn Sie jetzt in der Stadt wohnen und noch nie einen Bauernhof gesehen haben,
dann können Sie sich nicht vorstellen wie unterschiedlich so Bauernhöfe aussehen.
Auch in einem Ort oder in einem Dorf. Vor allem hängt das Bauwerk damit zusammen wie
gross die bewirtschaftete Fläche ist. So hat der kleine Bauernhof meist nur ein
Wohngebäude und eine Scheune. Aber die meisten Bauernhöfe haben ausserdem
mindestens einen Stall und eine Lagerhalle. So aus der Sicht des Modellbauers ist so ein
Modellbauernhof genau so gross wie eine Ritterburg oder ein Schloss. Ein technischer Hinweis,
den Sie beachten sollten: Sammlungen sind um so wertvoller, wenn die Objekte zusammenpassen.
Deswegen müssen Sie gerade beim Bauernhof auf folgende Themen achten. Legen Sie sich auf
ein Material fest, obwohl fast alle Modellbauernhöfe aus Plastik bestehen. Aber auf was
der Laie nicht achtet, das ist der Massstab. Egal, ob Sie Ihre Modelle aufbauen oder in der
Packung lassen, Sie sollten sich auf einen Massstab festlegen, und alle ihre Bauernhöfe im
gleichen Massstab kaufen. Vielleicht denken Sie beim Thema: Bauernhof an Ihre
Kindergartenzeit. Für ganz kleine Kinder gibt es, meist aus Holz, Bauernhäuser,
auch Scheunen und Plastiktiere, das ist aber nicht gemeint beim Thema: Modellbau. Wenn Sie
sich das vorstellen wollen, dann denken Sie eher an eine Modelleisenbahn. So wie dort die
Häuser oder Bahnhöfe aussehen, die auch zusammengebaut werden, so gibt es auch den
Bauernhof, meist als Kunststoffmodell, und wie oben schon erklärt, in allen möglichen
Farben, Formen und Ausstattungen. Den Modellbauer interessieren allerdings mehr die
Gebäude, und nicht die Tiere und Menschen. Wenn Sie eine Ausstellung aufbauen wollen aus
fertig gebauten Bauernhöfen, und zum Beispiel ein Bauerndorf komponieren, dann besorgen Sie
sich doch auch, das bekommen Sie in jedem Spielzeuggeschäft, Kunststoff oder Metall Tiere und
Menschen. Dann wirkt Ihre Ausstellung schon viel lebendiger. Deswegen hatten wir oben
auf den Massstab hingewiesen, denn es sieht nicht gut aus wenn die Kuh grösser ist als die
Scheune. Welche Bauernhöfe wirken besonders imponierend? Besorgen Sie sich
Bauernhöfe, die den Originalen in den USA nachempfunden sind. Denn dort sind die
gigantisch grösser im Vergleich zu den Bauernhöfen in Europa. Das liegt daran, dass
dort viel grössere Flächen als in Europa bewirtschaftet werden.
Rechtlicher Hinweis: Die Informationen auf dieser Webseite erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und Richtigkeit!