Es ist noch kein Login erfolgt: Im Forum Registrieren und Login
Registrierung und Nutzung der Münzensammler und Briefmarken-Community ist kostenlos.
Menü öffnen und schließen

EMBMV: Modelllokomotive

Registrierung
Von 
hausautor
 am Uhr
Benutzername:
hausautor
Reporter
Avatar
Beiträge:
seit 12.02.2018
Mir Folgen ca. 0 Benutzer

» Modelllokomotive #14404

Modelllokomotive
Was sagt ein Junge, wenn er gefragt wird beim 3. Geburtstag, was willst Du werden. Und dann wird ziemlich sicher kommen: Lokomotivführer. Und natürlich werden jetzt Tanten und Onkels und Verwandte nun entweder Spielzeuglokomotiven oder vielleicht sogar eine zusammensteckbare Lokomotive schenken. Genau genommen ist das schon der erste Modellbausatz. Und gerade in den 90er Jahren kam das gross in Mode, aus Holzpuzzleteilen Spielzeug zusammenzusetzen, wenn auch nicht nur Lokomotiven. Aber es gibt, gerade auch im Kleinkindbereich, viele Alternativen für Modelllokomotiven, nicht nur aus Holz, sondern auch aus anderen Materialien. Aber wenn man an Modellbau denkt, und Lokomotive, denkt man nicht daran, und auch nicht an die Modelleisenbahnanlage, sondern an die richtigen Modellbaukästen, aus denen man zum Beispiel Lokomotiven herstellt. Heutzutage ist das etwas anders, wenn man mit der Deutschen Bundesbahn durch Europa gondelt, fast alle Lokomotiven sehen gleich aus, und werden elektrisch betrieben. Das tut aber den Sammlern von Modelleisenbahnlokomotiven keinen Abbruch. Denn selbstverständlich gibt es heute noch zu kaufen, als Modellsatz, wie man so sagt: die gute alte Dampflokomotive. Und zwar nicht nur in der Einheitsform, sondern in allen möglichen Variationen. So weiss der Eisenbahnliebhaber, es gibt nicht eine Spurbreite auf der Welt, sondern die unterschiedlichsten. So kann nicht jeder Zug auf der Welt auf allen Gleisen der Welt fahren. Allein das zeigt, was für ein grosses Angebot es an Lokomotiven gibt, die weltweit eingesetzt werden oder wurden. Und diese gibt es natürlich auch als Modell. Im so genannten Wilden Westen gab es auch die Dampfeisenbahn. Zugegeben, die meisten Modelle, die man selbst zusammenbaut, sind nicht dafür gedacht, dass sie auch tatsächlich fahren, auf dem Tisch, oder auf dem Boden oder auf Gleisen. Aber es gibt sie. Angetrieben werden sie entweder mit einer Batterie oder, was natürlich viel reizvoller ist, mit einem kleinen Spirituskocher. Aber zurück zu den Modellen. Sie können sich also, und das sollten Sie auch, weil das Angebot so gross ist, auf ein Thema festlegen. Was ist denn besonders reizvoll? Besonders reizvoll sind die historischen Lokomotiven. Wie man bereits in der Schule gelernt hat, gab es die ersten Eisenbahnverbindungen in England und in Deutschland, wo die erste Dampflokomotive zwischen Nürnberg und Fürth fuhr. Inzwischen gibt es weltweit überall Züge, beziehungsweise Lokomotiven, und selbstverständlich auch Modelle, beziehungsweise Modellbaukästen, zu kaufen. Allerdings, um das kurz zu erwähnen, gibt es auch viele Länder, wo es keine guten Zugverbindungen gibt, sondern die Menschen mit Bussen unterwegs sind, zum Beispiel in gebirgigen Ländern. Man sagt übrigens, auch das ist ein interessantes Spezialsammelgebiet, die meisten Eisenbahnfans leben in der Schweiz und in Japan, und deswegen ist dort das Zugnetz besonders gut ausgebaut. Da dies ein etwas aussergewöhnliches Thema ist, können Sie ruhig überlegen, ob das ein besonderes Sammelgebiet ist. Denn warum nicht? Sollte man nicht ein exotisches Sammelgebiet aussuchen, das auf der einen Seite populär ist und interessant, und auf der anderen Seite ziemlich unbekannt. Denn wir hatten ja vorhin erwähnt, dass Jungs, also Kinder, sich für die Eisenbahn begeistern, aber die Erwachsenen in Deutschland, egal ob Männer oder Frauen, begeistern sich lieber für das Auto. Auch bei den Lokomotiven gilt, wenn Sie Modelle oder Modellbausätze sammeln - achten Sie auf den Massstab und legen Sie sich auf eine Grösse fest.

0 Daumen Hoch
Registrierung
Hinweis: Abbildungen von Objekten (z.B. Münzen und Briefmarken) entsprechen nicht der Originalgröße und Farben des Original-Objektes. Auch die allgemeine Gestaltung der Computer-Bilder können vom Original Objekt abweichen!

Rechtlicher Hinweis: Die Informationen auf dieser Webseite erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und Richtigkeit!
11 Datenbankzugriffe, PHP-Speicherverbrauch 1336 KB in 0.0350 Cache Sekunden.
EMBMV
 
 
Seite melden
 
Die Sammler-Kataloge umfassen Bilderarchive, legen Sie persönlich fest, welche Personen auf EMBMV ihre Bilder einsehen, kaufen und herunterladen dürfen...
Hier werden keine Cookies angelegt. Schließung dieser Info bleibt jeder Webseite unbekannt.