EMBMV: Modell aus Kasten
hausautor
Reporter
Beiträge:
seit 12.02.2018
Mir Folgen ca. 0 Benutzer
»
Modell aus Kasten #14411
Modell aus Kasten
Was ist damit gemeint: Modell aus Kasten? Entweder geht ein Modellbauer in ein Geschäft, zum
Beispiel ein Spielzeuggeschäft oder ein Geschäft für Bastler, geht zum Regal und
sucht sich aus, nach den Bildern auf der Packung, ein Haus, oder einen Bahnhof oder eine
Windmühle. Dann kauft er das geliebte Objekt, und setzt zu Hause aus den Einzelteilen
zum Beispiel die Windmühle zusammen, bis sie sich dreht. Und in der Packung finden sich
genau alle Teile, die man zum Bau einer Windmühle braucht. Aber es geht auch ganz
anders. Es gibt Modellbaukästen, mit denen man alles mögliche bauen kann:
Häuser, Bahnhöfe, Burgen, Autos, Bagger, Panzer, oder den unbegrenzten Fantasien folgen,
wie zum Beispiel eine Marsstation. Auch hier kann man als Sammler sich für beide Objekte
interessieren. Entweder für fertig gebaute Modelle, oder aber für den
Modellbaukasten selbst. Damit wir hier keine Werbung für eine Firma machen, es gibt ein
Produkt, was weltweit verbreitet ist aus Plastik oder Kunststoff, mit dem sich alles mögliche,
beweglich oder unbeweglich, bauen lässt. Diese, nennen wir sie mal Modellbaukästen,
gibt es in allen möglichen und denkbaren Formen und Variationen. Eine Variation ist,
dass die Teile für ein bestimmtes Objekt darin enthalten sind, aber man kann natürlich
auch alles andere damit bauen. Sogar für dieses Material gibt es Weltmeisterschaften,
und sogar Museen, in denen fertige Objekte ausgestellt werden und wurden. Besonders beliebt
und weit verbreitet sind selbst gebaute Objekte, die man aus Kinofilmen kennt.
Selbstverständlich gibt es nicht nur eine Firma, die solche Sammelobjekte herstellt, nur gibt
es nur einen Marktführer, der ein Riesenangebot herstellt. Darüberhinaus gibt es
Modellbaukästen auch mit anderen Materialien. Bekannt sind vor allem Holz und Metall,
neben dem Plastik. Das ist aber nicht das gesamte Angebot. Es gibt auch Mischformen,
das heisst, verschiedene Materialien und auch welche mit Stromkabeln. Damit kann die
Windmühle sich drehen oder sogar mit Solarzellen selbständig Wind machen. Wenn Sie
sich entscheiden sollten, Modelle zu sammeln und nicht die Modellbaukästen, dann bietet sich
an, entweder selbst ganze Landschaften herzustellen oder Objekte zu sammeln, mit denen sich so eine
Landschaft herstellen lässt. Ganz konkret bieten sich an die Abenteuer im Weltraum, weil
das Thema sehr beliebt und verbreitet ist, und der Fantasie keine Grenzen setzt. Das heisst,
dass man zum Beispiel auf ein Tuch eine Mondstation entwickelt mit Mondautos, Raketen, Basisstation,
und vielleicht sogar Waffen gegen die Aliens. Neben der Möglichkeit, solche
Sammelobjekte im Geschäft zu kaufen, kann man selbstverständlich im Internet schauen, oder
auf Messen oder Kongressen, die gibt es, sich umzuschauen. Ein Problem könnten Sie
haben, wenn Sie sich für dieses Sammelobjekt interessieren - Sie müssen sich auf eine
Herstellerfirma festlegen. Denn weder wird Ihre Sammlung interessant, noch wertvoll, wenn Sie
ein Haus, gebaut aus Plastikteilen, in eine Vitrine stellen neben einen Kran aus Metall
gebaut. Deswegen empfehlen wir Ihnen, wenn Sie eine grosse Sammlung aufbauen wollen, dass Sie
sich für eine Firma entscheiden, die ihre Objekte weltweit vertreibt, denn dann finden Sie
immer wieder neue Objekte. Denn das ist der grosse Vorteil beim Sammeln - man kann nie in
eine Sackgasse geraten, man kann immer neue Richtungen ausprobieren und man hat immer neue Ideen und
Versuchsanstösse. Wenn Sie zum Beispiel, was sehr reizvoll ist, einen Jahrmarkt
aufbauen, kann der immer vergrössert werden mit einem neuen Karussell oder einer neuen
Achterbahn, mit doppeltem Salto.
Rechtlicher Hinweis: Die Informationen auf dieser Webseite erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und Richtigkeit!