Es ist noch kein Login erfolgt: Im Forum Registrieren und Login
Registrierung und Nutzung der Münzensammler und Briefmarken-Community ist kostenlos.
Menü öffnen und schließen

EMBMV: Modellsegelflugzeug

Registrierung
Von 
hausautor
 am Uhr
Benutzername:
hausautor
Reporter
Avatar
Beiträge:
seit 12.02.2018
Mir Folgen ca. 0 Benutzer

» Modellsegelflugzeug #14426

Modellsegelflugzeug
Jeder Junge, jedenfalls in den 60er und 70er Jahren des vorigen Jahrhunderts, war stolz darauf, wenn er sein erstes Segelflugzeug bauen konnte und es durch die Luft schwebte. Man kann das heute noch daran erkennen, wenn man Filme sieht aus den 60er Jahren, wie jeder Kind, auch die Mädchen, Papierfliegerwettbewerb machten. Denn das war sozusagen fast eine Massenbewegung. Und Ruckzuck hatte man ein Blatt Papier so gefaltet, dass es im Wind davonflog. Segelflugzeuge sind so gross, dass sie, damals wie heute, als Bausatz, beziehungsweise als Modellbaukasten, ausschliesslich verkauft werden. Sonst wäre gar kein Platz mehr im Spielzeuggeschäft gewesen. Wie bei allen Modellen haben Sie die Wahl: sammeln Sie Modellbaukästen oder die fertigen Segelflugzeuge? Ein Segelflugzeug zu bauen ist eine grosse Kunst. Denn ein kleiner Fehler, und die Maschine, so nennt man diese Geräte, auch wenn sie keinen Motor haben, stürzt ab. Allerdings haben gerade die Segelflugzeuge den Vorteil, man muss sich nicht mit einem Motor herumärgern, und braucht nicht darauf zu achten bei den Modellen, die ja einen kleinen Tank haben, dass das Benzin ausgeht. Welche Fehler kann man machen, wenn man Flugzeugmodelle sammelt, die man zusammengebaut hat? Das Flugzeug muss absolut in Symmetrie entstehen, weil sonst fällt es nach einem Meter schon zu Boden. Es geht also ums Schweben und ums Geradeausfliegen, weil ja die Kraft aus dem Wind genommen wird. Weiterhin muss, im wahrsten Sinn des Wortes, die Oberfläche, vor allem die Flügel, aalglatt werden. Weil auch sonst ist das Gerät fluguntauglich. Wie kommt nun ein Segelflugzeug in die Luft? Da wir ja hier beim Sammeln sind, sehen Sie, es gibt jede Menge Variationen an Modellen für eine aufregende Sammlung. Zuerst gibt es das Modell ohne Schnickschnack. Man steigt auf einen Turm oder eine hohe Mauer und wirft das Flugzeug gegen den Wind. Der grosse Nachteil ist, die Mauer und der Wind müssen harmonieren. Wenn Sie aber eine gute Mauer gefunden haben, zum Beispiel die Mauer einer Burg, dann haben Sie auch einen schönen Aufwind, und Ihr Segelflugzeug kann hoch in die Luft steigen. Die zweite Möglichkeit ist etwas gemogelt, und zwar gibt es Segelflugmodelle mit einem Propeller. Dieser wird allerdings nicht mit Benzin oder Strom betrieben, sondern man dreht den Propeller auf, spannt dabei eine Gummischnur, und wenn man dann loslässt, dann dreht sich der Propeller, wie bei einem Flugzeug, und Ihre Maschine hebt ab in den blauen Himmel. Diese Methode oder Technik hat vor allem den Vorteil, Sie können auf einer grossen Wiese damit hantieren, und die Chance, dass Ihr Flugzeug verlorengeht, ist ziemlich gering. Sie können also den Startplatz frei wählen. Allerdings sollten Sie auch hier gegen den Wind starten. Die dritte Möglichkeit, die auch von den grossen Segelflugzeugen verwendet wird, wo Menschen drinsitzen, ist mit einem Schleppseil. Die grossen Flugzeuge, also die bemannten Segelflugzeuge, werden mit einer Winde hochgezogen. Bei den Modellfliegern sieht es etwas einfacher aus. Unten am Rumpf werden Sie einen Haken finden. Hier hängen Sie eine Schnur ein. Ihr Partner hält das Flugzeug fest, Sie nehmen die Schnur am anderen Ende, und rennen auch hier gegen den Wind, und ziehen das Flugzeug hinter sich her. Wenn das Flugzeug hoch genug gestiegen ist, dann einfach stehenbleiben, die Schnur klinkt sich aus, und Ihr Schatz schwebt zu den Wolken.

0 Daumen Hoch
Registrierung
Hinweis: Abbildungen von Objekten (z.B. Münzen und Briefmarken) entsprechen nicht der Originalgröße und Farben des Original-Objektes. Auch die allgemeine Gestaltung der Computer-Bilder können vom Original Objekt abweichen!

Rechtlicher Hinweis: Die Informationen auf dieser Webseite erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und Richtigkeit!
11 Datenbankzugriffe, PHP-Speicherverbrauch 1452 KB in 0.0547 Cache Sekunden.
EMBMV
 
 
Seite melden
 
Die Sammler-Kataloge umfassen Bilderarchive, legen Sie persönlich fest, welche Personen auf EMBMV ihre Bilder einsehen, kaufen und herunterladen dürfen...
Hier werden keine Cookies angelegt. Schließung dieser Info bleibt jeder Webseite unbekannt.