Es ist noch kein Login erfolgt: Im Forum Registrieren und Login
Registrierung und Nutzung der Münzensammler und Briefmarken-Community ist kostenlos.
Menü öffnen und schließen

EMBMV: Modellschiff / Flaschenschiff

Registrierung
Von 
hausautor
 am Uhr
Benutzername:
hausautor
Reporter
Avatar
Beiträge:
seit 12.02.2018
Mir Folgen ca. 0 Benutzer

» Modellschiff / Flaschenschiff #14332

Modellschiff / Flaschenschiff
Der Höhepunkt für jeden Bastler, und selbstverständlich auch für jeden Sammler, ist das Flaschenschiff. Allein es zu sehen ist eine innere Sensation. Das Flaschenschiff gehört zu den wenigen Sammelobjekten, das zusammgebaut bedeutend wertvoller ist als die Einzelteile selbst, wie bei den anderen Modellbauten. Man muss ausserdem anmerken, dass das Flaschenschiff meist selbst gebaut wird. Das heisst, man kauft keine Einzelteile, sonder der Bastler oder der Sammler baut alles selbst, und geht nicht in den Shop und holt sich eine fertige Sammlung von den Einzelteilen. Natürlich geht das auch. Sie wissen nicht was ein Flaschenschiff ist? Stellen Sie sich eine Flasche vor, eine Schnapsflasche oder Weinflasche oder Milchflasche aus durchsichtigem Glas, und darin findet sich ein Schiff, meist ein Segelboot. Und jetzt kommt von jedem Kind die Frage: wie ist das Schiff in die Flasche gekommen? Wenn Sie gern Alkohol trinken, dann werden Sie sich auch die Frage stellen wie beim Birnenschnaps die Birne in die Schnapsflasche gekommen ist. Meist sind diese Flaschenschiffe waagrecht gelagert, und das Schiff liegt sozusagen auf der Seitenwand der Flasche. Das muss aber nicht sein, denn genauso gibt es Flaschen, die auf ihrem Boden stehen und das Schiff sozusagen auf dem Boden waagrecht steht. Auch hier gilt natürlich die Frage: wie ist das Schiff in die Flasche gekommen? Falls Sie das Wort: Flaschenschiff nicht kennen, dann wohnen Sie vielleicht in Hamburg, denn in Norddeutschland nennt man diese Objekte: Buddelschiff. Kurz zur Geschichte. Die Tradition vom Buddelschiff oder Flaschenschiff stammt aus dem Allgäu, wie jedes Kind weiss. Warum hat man dieses Geduldsspiel, was es ja ist, in den Alpen entwickelt? Weil in den Alpen sind die Winter sehr lang, und dann können die Bauern so gut wie nicht arbeiten, und da haben sich am Kamin oder am Kachelofen die Bauern damit beschäftigt. Wie wir oben schon erwähnt haben, ist das Flaschenschiff meist mit einem Segelboot bestückt, weil es besonders faszinierend ist, sich zu fragen, wie denn die hohen Segelmasten durch den engen Flaschenhalst gekommen sind. Aber selbstverständlich werden wir alle Schiffsarten in einem Flaschenschiff vorfinden können. Wenn Sie Lust haben, können Sie auch ein Museum besuchen, vor allem wenn Sie noch nie ein Flaschenschiff gesehen haben. Zum Beispiel gibt es auch Flaschenschiffe mit Wasser, zum Beispiel stellen Bastler dann die sinkende Titanic dar, halb unter Wasser. Oder auch exotisch, Flaschenschiffe bei Sonnenuntergang. Sie sehen, der Kreativität sind bei diesen Sammelobjekten keine Grenzen gesetzt. Meist werden allerdings bedeutende Schiffe von berühmten Reisenden nachgebaut, wie zum Beispiel von Magellan oder Christoph Kolumbus. Beliebt sind vor allem die Schoner, das sind Segelschiffe mit zwei bis sieben Masten. Dann gibt es selbstverständlich auch Brigantinen, Riggs, Barken oder Vollschiffe, oder auch aktuelle Schiffe wie die Gorch Fock. Da dies ein sensationelles Sammelgebiet ist, können Sie damit grosse Wertsteigerung erreichen und grosse Besuchermengen anlocken. Das grösste Flaschenschiff, oder Buddelschiff, der Welt ist in England zu finden. Das ist ja auch kein Wunder, das ist ja die aktuell grösste Seefahrernation, spätestens nach Sir Francis Drake. Da, wie wir festgestellt haben, Sie keine Einzelteile kaufen müssen, gibt es nur eine Bedingung, um Erfolg zu haben, das ist Geduld. Aber heutzutage ist die ja total beliebt, weil alle Menschen vom Stressabbau reden. Und so ein Buddelschiff zu bauen, entspannt jeden Erwachsenen.

0 Daumen Hoch
Registrierung
Hinweis: Abbildungen von Objekten (z.B. Münzen und Briefmarken) entsprechen nicht der Originalgröße und Farben des Original-Objektes. Auch die allgemeine Gestaltung der Computer-Bilder können vom Original Objekt abweichen!

Rechtlicher Hinweis: Die Informationen auf dieser Webseite erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und Richtigkeit!
11 Datenbankzugriffe, PHP-Speicherverbrauch 922 KB in 0.0278 Cache Sekunden.
EMBMV
 
 
Seite melden
 
Die Sammler-Kataloge umfassen Bilderarchive, legen Sie persönlich fest, welche Personen auf EMBMV ihre Bilder einsehen, kaufen und herunterladen dürfen...
Hier werden keine Cookies angelegt. Schließung dieser Info bleibt jeder Webseite unbekannt.