Es ist noch kein Login erfolgt: Im Forum Registrieren und Login
Registrierung und Nutzung der Münzensammler und Briefmarken-Community ist kostenlos.
Menü öffnen und schließen

EMBMV: Modellschiff

Registrierung
Von 
hausautor
 am Uhr
Benutzername:
hausautor
Reporter
Avatar
Beiträge:
seit 12.02.2018
Mir Folgen ca. 0 Benutzer

» Modellschiff #14311

Modellschiff
Wer kennt nicht Ludwig Thoma und seine Lausbubengeschichten? Darin lässt der Junge Ludwig das Modellbauschiff von seinem Freund auf dem See explodieren. Eine totale Gaudi für alle. Warum wir das hier erwähnen? Ludwig Thoma lebte schon vor langer, langer Zeit, und wenn in seinen Romanen Modellschiffe, oder Modellbauschiffe, über die Gewässer reisen, belegt das, dass schon unsere Urgrosseltern oder unsere Ururgrosseltern Modellbauschiffe hatten. Und ziemlich sicher auch sammelten, sonst hätte die Explosion bei Ludwig Thoma nicht so grosse Reaktionen hervorgerufen. Natürlich wurden damals keine Elektroboote nachgebaut, sondern vor allem Raddampfer, weil diese weit verbreitet auch im letzten Jahrhundert in Natura Passagiere und Waren transportierten. Wussten Sie schon, dass vor 150 Jahren der erste Raddampfer mit Post den Atlantik von Amerika nach Bremerhaven überquerte? Und natürlich gibt es diese historischen Schiffe und Dampfer auch als Modell. Selbstverständlich auch dampfend. Wie bei allen Modellen, oder Modellbauten, ist bei der Herstellung, wenn das Gerät auch schwimmen soll, oder einer Fernbedienung gehorchen soll, Fingerfertigkeit gefragt. Trotzdem noch einmal der Hinweis: der erfolgreiche Sammler sammelt die Modellschiffe in der Originalpackung, möglichst noch in Plastik eingeschweisst. Aber niemand wird Sie daran hindern, die Packung aufzumachen und das Schiff zusammenzusetzen. Gerade bei den Schiffen gibt es zwei Modelle. Die grösste Gruppe ist allerdings die, schön zum Anschauen, aber nicht schwimmbereit. Interessanter natürlich sind Schiffe, natürlich die Modelle, die auch einen See überqueren können. Achten Sie also darauf, ob Sie ein Modell kaufen, wenn Sie es zusammensetzen wollen, dass schwimmfähig ist oder in eine Vitrine gehört. Meist kann man das daran erkennen, dass für die nicht-schwimmfähigen Modelle Stelzen, eine Art künstlicher Trockendock, mitgeliefert wird. Weil wenn Sie ein Schiff nachbauen, das nicht schwimmfähig ist, würde es sonst in der Vitrine einfach umfallen. Ausser, es ist ein Katamaran. Der sollte allerdings auch auf Stelzen platziert werden, damit man die Unterseite bewundern kann. Zum Thema: Schiffe gibt es in Natur und als Modell ein gigantisches Angebot. Sie wollen beeindrucken? Dann schlagen wir Ihnen einen Ozeanriesen vor. Es gibt ja mehr als eine Queen Elizabeth, und natürlich auch viele andere Kreuzfahrtschiffe, die noch gigantischer sind. Bei den Kreuzfahrtschiffen gibt es noch eine Spezialgruppe. Vielleicht haben Sie so etwas schon im Reisebüro gesehen. Meist kauft man ja ein Modell, auch beim Thema: Schiffe, das aussieht wie das Original, nur halt kleiner. Aber, gerade bei den Kreuzfahrtschiffen, zum Beispiel auch bei der Titanic, gibt es Modelle, die sozusagen im Querschnitt aufgeschnitten worden sind, also absolut schwimmuntauglich. Was ist der Sinn? Diese Modelle glänzen mit der Innenausstattung, die man nun sehen kann. Das heisst, der Ballsaal und die Kabinen wurden alle im Miniaturformat hergestellt, teilweise auch mit Figuren, die Leben reinbringen. Falls Sie auf Gigantomanie Wert legen, es gibt gigantische, oder sagen wir besser riesige, Frachtschiffe, die Container oder Erdöl transportieren. Und natürlich auch jede Menge kleine Frachtschiffe, oder auch kleine Passagierschiffe, beides in Natur und auch als Modell. Weil man ja beim Modellbau viel lernt, hier die Antwort auf die Frage: warum gibt es denn so viele Erdöltanker, die ab und zu auch noch untergehen? Die Antwort lautet: falls man nur Erdöl durch Pipelines transportieren wollte, dann hat man das Problem, das Erdöl muss immer bei gleicher Temperatur geleitet werden. Und da es auch in der Wüste nachts eiseskalt ist und tags brütendheiss, deswegen ist das technisch sehr aufwendig und teuer. Aber, in der Praxis muss man sagen, ein noch grösseres Gebiet sind alle Formen von Segelschiffen. Vom Ein-Personen-Boot über die Gorch Fock bis zum Segler von Störtebeker.

0 Daumen Hoch
Registrierung
Hinweis: Abbildungen von Objekten (z.B. Münzen und Briefmarken) entsprechen nicht der Originalgröße und Farben des Original-Objektes. Auch die allgemeine Gestaltung der Computer-Bilder können vom Original Objekt abweichen!

Rechtlicher Hinweis: Die Informationen auf dieser Webseite erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und Richtigkeit!
11 Datenbankzugriffe, PHP-Speicherverbrauch 923 KB in 0.0260 Cache Sekunden.
EMBMV
 
 
Seite melden
 
Die Sammler-Kataloge umfassen Bilderarchive, legen Sie persönlich fest, welche Personen auf EMBMV ihre Bilder einsehen, kaufen und herunterladen dürfen...
Hier werden keine Cookies angelegt. Schließung dieser Info bleibt jeder Webseite unbekannt.