EMBMV: Rang-Pins
hausautor
Reporter
Beiträge:
seit 12.02.2018
Mir Folgen ca. 0 Benutzer
»
Rang-Pins #14488
Rang-Pins
Wer will sie nicht - eine Belohnung? Wo geht das los in Deutschland, im Leben der Menschen? Bei den
Bundesjugendspielen. Da bekommt jeder, der den Ball weit genug geworfen hat, keine
Goldmedaille wie bei Olympia, sondern eine Ehrenurkunde und einen Pin, den man auch Rang-Pin
nennt. Natürlich ist es etwas gemogelt, diese Sachen zu sammeln, und sie sich nicht zu
verdienen, aber wir sind ja Sammler. Und auch wenn man Briefmarken sammelt, muss nicht jede
Briefmarke von einem selbstbekommenen Liebesbrief stammen. Die zweite Möglichkeit, Pins
zu bekommen für Leistungen, ist beim Schwimmen. Dort bekommt man Ehrenurkunde plus
Aufnäher für die Badehose oder den Badeanzug und einen Rang-Pin. Dass man auch auf
trockenem Gelände zeigen kann: ich kann gut schwimmen. Und auch hier gilt, wie bei den
Bundesjugendspielen - es gibt unterschiedliche Ränge. Kinder sind ja oft traurig, dass
sie nicht das goldene Sportabzeichen bekommen können, denn das gibt es nur für Erwachsene
ab einem bestimmten Alter. Zusammengefasst: die meisten Rang-Pins gibt es für sportliche
Leistungen. Und genauso schwer wie einen Marathon zu gewinnen, ist es, solche Rang-Pins zu
sammeln. Denn meistens sind die Besitzer so stolz, dass sie solche Pins nicht
hergeben. Da wir gerade beim Sport sind, nicht nur für sportliche Leistungen gibt es
diese Rang-Pins, sondern, weil in Deutschland Sport vor allem in Vereinen betrieben wird, muss ein
Verein von einem Vorstand geleitet werden. Und auch im Vorstand gibt es eine
Rangordnung. Und je nachdem, damit man den Vorstand auch erkennen kann, heftet man sich seine
Rang-Pin ans Jackett. Aber es gibt ja nicht nur Sportvereine, sondern überall in
Deutschland gibt es für jede Gelegenheit Vereine, und damit auch einen Vorstand, und die
unterschiedlichen Ränge, und damit auch die unterschiedlichen Pins. Diese Pins sind
wahrscheinlich leichter zu bekommen, weil wenn man das Amt nicht mehr ausführt, dann brauch man
auch den Pin nicht mehr. Auch in der Politik gibt es Ränge, in Firmen und in
Parteien. Dort gilt das Entsprechende. Solche Pins sind leichter zu bekommen, weil,
wenn man das Amt nicht mehr ausführt, warum sollte man noch den Pin tragen. Aber wer
einmal einen Sie erreicht hat, das bleibt für immer. Und eine Gruppe haben wir noch
vergessen, das ist die Armee. Und hier bietet sich ein grosses Sammelgebiet an, vor allem
weltweit. Denn überall gibt es Soldaten. Mal eine kurze Info: als in einem Land
das Volk das Militär abschaffen wollte, da gab es blutige Auseinandersetzungen. Und auch
heute noch besitzt dieses Land eine Armee. Der Friedenskampf ist schlecht ausgegangen.
Wer sich nicht auskennt mit Soldaten, für den die kurze Info: es gibt 3 Gruppen. Die
Luftwaffe, die Armee und die Marine. Dies ist natürlich wieder ein Sammelgebiet, wenn
auch die Objekte sehr schwer zu organisieren sind, das historisch reizvoll ist. Denn solche
Rang-Pins und Auszeichnungen und Leistungsbelohnungen gibt es schon sehr lange. Wer hatte
wohl die ältesten Pins, wenn sie auch damals ganz anders aussahen? Die Römer. So
konnte man zum Beispiel die Senatoren auf der Strasse erkennen, auf der Via Appia, und
sonstwo. Vielleicht aber, so hat gerade ein Kollege in die Diskussion geworfen, gab es schon
in der Steinzeit solche Insignien. Wenn, dann waren diese natürlich aus Stein, und
markierten den jeweiligen Rang durch Löcher in den Steinen. Und wahrscheinlich wurden
sie auch nicht aufs Jackett geheftet, sondern mit einer Lederschnur um den Hals getragen.
Rechtlicher Hinweis: Die Informationen auf dieser Webseite erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und Richtigkeit!