EMBMV: Schmuck: Gold
hausautor
Reporter
Beiträge:
seit 12.02.2018
Mir Folgen ca. 0 Benutzer
»
Schmuck: Gold #11407
Schmuck: Gold
Am Golde hängt, zum Golde drängt doch alles. Und so haben Frankenstein und die
alten Griechen die Erschaffung des Goldes vergeblich probiert. Und bis heute ist Gold ein
beliebtes Geschenk, nicht nur bei den Damen. Bringen Sie doch einfach mal Ihrer Familie an
Weihnachten mit Goldringen in Verzückung. Das wird Ihnen sicherlich gelingen. Da
wir im reichen Europa sind, ist uns merkwürdigerweise gar nicht so viel bekannt über das
heissgeliebte Gold. Wussten Sie, dass Sie zum Beispiel in Deutschland erfolgreich Gold
schürfen können. Auch im Ausland wird das angeboten. Gold spielt in Afrika
und Asien eine ganz andere Rolle als in Europa. Asiaten legen sehr viel Wert auf
Äusserlichkeiten und Ästhetik. So ist jedes Hemd frisch gebügelt, wer sich in
Asien ein Hemd leisten kann. Aber das Wichtige in Bezug auf das Gold ist, man verschenkt es
jederzeit auch an jeden. Vor allem in Schmuckform. Und vor allem in der Form einer
Goldkette. Warum, das werden wir gleich verstehen. Wenn man also zu einer Hochzeit
Gold an das Paar schenkt, dann ist das wunderbarer Schmuck. Aber gleichzeitig eine
Sozialversicherung. Denn weder in Pakistan, noch in Nordkorea gibt es Hartz IV oder gar
Wohngeld, geschweige denn eine Zahnzusatzversicherung, ist dort kein Tagesgespräch.
Deswegen, fast überall in der Dritten Welt verschenkt man Gold, vor allem bei Hochzeiten und
Geburten, in Schmuckform. Und wenn die Familie in Krisen gerät, so wird die
Herzoperation mit der Goldkette von Tante Lydia bezahlt. Und falls alle gesund sind, dann
werden die Goldketten gespart, also gesammelt. Und wenn Sie nun Goldschmuck sammeln, dann
werden Sie ihn in ganz anderer Form in Asien als in Amerika vorfinden. Gerade in armen
Ländern wird fast nur Gold genutzt für einen Goldschmuck. Weil dann der
Wiederverkaufswert beim Einschmelzen am höchsten wäre. Europa ist eher stolz auf
Gold, das mit Edelsteinen kombiniert wird, beim Thema: Goldschmuck. Ausserdem wird, damit es
grösser wird, für Goldschmuck minderwertiges Gold benutzt. Sie haben noch nie
Goldschmuck gekauft? Dann sollten Sie wissen, es gibt kein reines Gold zu kaufen. Es gibt
333er Gold und 999er Gold und 9.999er Gold, und noch viele andere Legierungen. Also
kann ein Goldring relativ wertlos und relativ wertvoll bei gleicher Grösse und gleichem Gewicht
sein. Das minderwertige Gold, zum Beispiel 333, enthält viel mehr Fremdstoffe als
reineres Gold. Das reinere Gold ist entsprechend teuerer. Achten Sie auch bei
Goldmünzen darauf wie rein das Gold ist in Ihren Münzen. Ganz allgemein gilt:
Gebrauchsschmuck in Europa wird eher mit minderwertigem Gold hergestellt worden sein.
Goldschmuck mit Edelsteinen aus Europa wird eher mit hochwertigem Gold bestückt werden.
Sie sehen also, der Kauf und der Handel und das Sammeln von Goldschmuck ist höchst kompliziert
und anspruchsvoll. Natürlich ist es auch ein teueres Hobby. Und vor einer
Erfahrung möchten wir Sie doch warnen. Man geht oft zum Goldschmied hin und lässt
sich einen teueren Ring schmieden mit Stein, um ihn dann teuer weiterzuverkaufen. Meist
passiert dem Sammler es, wie uns auch, dass wir uns so sehr in den Schmuck verlieben, dass wir ihn
gar nicht mehr verkaufen wollen.
(Hochgeladen am 16.8.2018)
Rechtlicher Hinweis: Die Informationen auf dieser Webseite erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und Richtigkeit!