Es ist noch kein Login erfolgt: Im Forum Registrieren und Login
Registrierung und Nutzung der Münzensammler und Briefmarken-Community ist kostenlos.
Menü öffnen und schließen

EMBMV: Schuhpflege

Registrierung
Von 
hausautor
 am Uhr
Benutzername:
hausautor
Reporter
Avatar
Beiträge:
seit 12.02.2018
Mir Folgen ca. 0 Benutzer

» Schuhpflege #11506

Schuhpflege
Auch der Briefmarkensammler ist einmal in der Woche in seinem Hobbykeller und pflegt seine Briefmarken, weil sie sonst wertlos werden würden. Auch für viele andere Sammler gilt: die Sammelobjekte müssen gepflegt werden. Auch wenn Sie Goldbarren oder Silbermünzen sammeln, auch diese müssen gepflegt werden. Sonst werden Sie bald keine Freude mehr haben an Ihrer Sammlung. Leider haben die Sammler von Schuhen es etwas schwerer. Nicht nur, dass nicht alle Schuhe aus Leder hergestellt worden sind, sondern es gibt auch unterschiedliche Leder von unterschiedlichen Tieren, aus denen Schuhe hergestellt werden. Und da Leder, wie unsere Haut, ein lebendiges Material ist, muss es mindestens in der richtigen Luftfeuchtigkeit versorgt werden. Das heisst, allein wenn Sie Ihre Schuhe zu trocken oder zu feucht aufbewahren - schon sind sie hin. Das gilt auch für die Schuhe, die Sie jetzt an Ihren Füssen tragen. Falls Sie aber Schuhe in Ihrer Sammlung, die aus Plastik oder Holz oder Metall hergestellt worden sind, haben, dann ist die Pflege nicht ganz so anspruchsvoll. Leder ist und bleibt das Material, das am meisten verwöhnt werden muss. Wie die menschliche Haut, so erwartet auch das Leder in 3 Bereichen die richtige Dosis. Weil sonst, platt gesagt, der Schuh einfach kaputt geht. Wie solche Schuhe aussehen, können Sie zum Beispiel bei einer Haushaltsauflösung sehen, wo alte Schuhe gefunden werden. Andererseits sollten Sie diese Schuhe abgreifen für Ihre Sammlung und wieder aufpolieren. Welche Elemente erwartet denn das Leder in der richtigen Dosis? Das ist zuerst einmal die Temperatur. Zu heiss und zu kalt zerstört die Schuhe. Also, idealerweise, Schuhe bei 10 bis 15 Grad aufbewahren. Das zweite Element, das die Haltbarkeit Ihrer Schuhe rapide verändern kann, ist die Feuchtigkeit im Schuh, oder auch die Luftfeuchtigkeit. Auch hier gilt: zu nass, also zu extrem, oder zu trocken, und das Leder verdirbt. Aber für den Schuhsammler bleibt die wichtigste Arbeit, sich mit dem dritten Element auseinanderzusetzen: dem Fettgehalt. So wie die menschliche Haut Fett braucht, so braucht das lebende Tier Fett für sein Fell, und das tote Tier, in Form von Obermaterial Leder auf einem Schuh, braucht eine gewisse Menge Fett. Aus dem ganz einfachen Grund, weil die Luft feucht ist. Und Fett in unserer Haut, und Fett auf den Schuhen, das schützt Leder, beziehungsweise die Haut, zum Beispiel gegen Trockenheit. Egal, ob Sie Lederschuhe tragen oder in einer Vitrine ausstellen, ungenutzt, in jedem Fall wird das Leder trocken und spröde werden, und evtl. zerbröseln, wenn die Schuhe nicht regelmässig mit Fett behandelt werden. Im Prinzip geht es um das normale Schuhputzen. Nur diesmal, weil es ja Sammelobjekte sind, wird noch besser daran gearbeitet. Wichtig ist, welches Material Sie fürs Einfetten benutzen. Die wichtigste Entscheidung ist, ob Ihre Verhandlungsmethode farblos oder mit Farbe aufgetragen wird. Denn das ist leicht zu verstehen: das Ergebnis wird in jedem Fall unterschiedlich sein. Es gibt zwei Sorten auf dem Markt an Schuhcreme: die Hartwachscreme oder Emulsionscremes. Da es unterschiedliche Produkte gibt, sollten Sie an wertlosen Schuhen einfach mal ausprobieren, welche Creme am besten passt. Sie können es auch mit Bienenwachs probieren. Das ist allerdings umstritten. Der Gesetzgeber hat keine Regelung für Schuhcreme erlassen. Und zuletzt noch ein Tip für Männer. Wann sind die Schuhe zu putzen? Ein Tropfen kalkfreien Wassers auf den Schuh tropfen lassen. Perlt der Tropfen nicht ab - bitte sofort putzen.







(Hochgeladen am 3.9.2018)

0 Daumen Hoch
Registrierung
Hinweis: Abbildungen von Objekten (z.B. Münzen und Briefmarken) entsprechen nicht der Originalgröße und Farben des Original-Objektes. Auch die allgemeine Gestaltung der Computer-Bilder können vom Original Objekt abweichen!

Rechtlicher Hinweis: Die Informationen auf dieser Webseite erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und Richtigkeit!
30 Datenbankzugriffe, PHP-Speicherverbrauch 8046 KB in 0.065 Sekunden.
EMBMV
 
Seite melden
 
Die Sammler-Kataloge umfassen Bilderarchive, legen Sie persönlich fest, welche Personen auf EMBMV ihre Bilder einsehen, kaufen und herunterladen dürfen...
Hier werden keine Cookies angelegt. Schließung dieser Info bleibt jeder Webseite unbekannt.