Neusten Kommentare zu den Bildern (Seite 279)
[Beliebte Bilder mit Kommentaren] [Kommentar Seiten-Übersicht]
Hier die Neusten Kommentare und Fragen die zu den Bildern abgegeben wurden.
1274275276277278279280281282283284 ... 389390391392393394 (3933 Beiträge von 76 Autoren)
Von hbss (1325 Beiträge) am 29.08.2014 19:12:08 Uhr zum Bild 1 Schilling von Österreich aus KMS 1959-2001 (Insgesamt 2 Beiträge zum Bild)
Gast
Das Bild zeigt: 1 Schilling von Österreich aus KMS 1959-2001. Der Schilling war lange Jahr die
Währung in Östereich. Touristen in Österreich nannten den Schilling beim Bezahlen in Wien oder
Salzburg den Dollar oder den Alpendollar. Das war als Scherz gemeint und war eine Anspielung auf die
Deutsche Mark, die es damals in Deutschland noch gab. Für die Deutschen war der Schilling immer
ganz bequem, denn der Wechselkurs von DM zu Schilling war fast immer gleich. So konnte der Skifahrer
am Grossglockner aus Berlin immer rechnen: 1 zu 7 oder den Betrag durch 14 teilen. Fast immer konnte
trotz dem Schilling ganz Österreich mit Deutscher Mark oder Amerikanischen Dollar bezahlt werden,
die Österreicher waren in dieser Richtung immer sehr tolerant. Der Schilling ist gar nicht so alt
geworden. Erstmals gab es ihn erst im 20. Jahrhundert. So wurde extra am 20.12.1924 ein sogenanntes
Schilling Rechnungsgesetz verabschiedet. Darin ist festgelegt worden, dass der Schilling ab dem
1.3.1925 die offizielle Währung von Österreich werden sollte. Der Grund für diese neue Währung
war wie fast immer in der Welt, wenn eine neue Währung geschaffen wird, die Zerstörung der alten
Währung. So hatte auch Österreich durch die Inflation die Vorgängerwährung in die Wertlosigkeit
hinuntergewirtschaftet. Schuld sollte der Erste Weltkrieg sein. Wer aber mal auf das Datum schaut,
der wird sehen, 1925 war der Erste Weltkrieg schon lange vorbei gewesen.
Von Cusco (270 Beiträge) am 29.08.2014 19:48:15 Uhr zum Bild 5 Unzen Silber USA Serie Schönes Amerika 2011 (Insgesamt 9 Beiträge zum Bild)
Gast
Es geht um den Olympic-Park und nicht um Olympic selbst.
Von Cusco (270 Beiträge) am 29.08.2014 19:51:47 Uhr zum Bild Silber-China-Panda Silbermünze von 2013 (Insgesamt 8 Beiträge zum Bild)
Gast
Das Zeichen müsste die Währung "Yuan" bedeuten.
Von hbss (1325 Beiträge) am 29.08.2014 19:52:27 Uhr zum Bild 10-Schilling-Münze von Österreich 1974-2001 KMS 2000 (Insgesamt 2 Beiträge zum Bild)
Gast
Das Bild zeigt: 10-Schilling-Münze von Österreich 1974-2001 KMS 2000. Schilling und Groschen waren
die Währung in Österreich bis auch der Euro mit dem Cent nach Österreich kam. So wurde der
Schilling in Österreich eingeführt zwischen den beiden Weltkriegen. Die 10 Schilling Münze gab es
allerdings erst nach dem Zweiten Weltkrieg. Für die Deutschen war damals diese Münze ungefähr
1,40 Deutsche Mark wert. Schilling war also angesiedelt zwischen Krone und Euro. Die Einführung der
Währung Schilling ist ziemlich dramatisch verlaufen. Im Prinzip war Österreich nach dem Ersten
Weltkrieg wieder mal so gut wie pleite. So musste der Völkerbund die Regierung in Wien zwingen, die
Wirtschaft zu sanieren und nur so konnte Wien einen grossen Kredit zum Überleben bekommen. Dies war
eine der wenigen Aufgaben, die der Völkerbund in der Zeit zwischen den beiden Weltkriegen lösen
konnte. So wurde dann das Gelddrucken von aussen überwacht und für viele Jahre konnte Österreich
seine Bürger mit einer relativ stabilen Währung versorgen. 10000 Kronen wurden ein Schilling und
fast faktisch blieb der Schilling stabil bis er 1998 durch den Euro abgelöst worden ist. Aus Sicht
der Salzburger und Linzer gab es nur ein kurzes Problem in Bezug auf Wirtschaft und Währung. Von
1938 bis 1945 galt die Reichsmark, danach konnte der Schilling zurückkehren. In jene Zeit erblickte
die 10 Schilling Münze das Licht der Welt. So kam 1957 diese Münze in den Zahlungsverkehr und
wurde durch eine andere Ausgabe im Jahr 1974 ersetzt, die sich deutlich in Grösse und Motiv von der
alten Münze unterschied. Vor allen unterschieden sich die beiden Münzen durch Bundeswappen und
Bundesadler. Auf dem neueren 10 Schilling Stück ist der Bundesadler zu sehen.
Von deroesi1000 (1438 Beiträge) am 30.08.2014 08:49:17 Uhr zum Bild 20 Euro Luxemburg 2006 - 150 Jahre Staatsrat (Insgesamt 3 Beiträge zum Bild)
Gast
Das wiederum wurde nach dem Krieg gegen Luxemburg ausgelegt und die Grossherzogin musste nach dem
Krieg abdanken, weil das Land von den Deutschen besetzt worden war.
>>> Das macht doch keinen Sinn. Wenn LUX von den Deutschen besetzt wurde und auch noch widerrechtlich, warum wurde dies dann gegen sie ausgelegt! Zumal Deutschland auch noch verloren hatte!
>>> Das macht doch keinen Sinn. Wenn LUX von den Deutschen besetzt wurde und auch noch widerrechtlich, warum wurde dies dann gegen sie ausgelegt! Zumal Deutschland auch noch verloren hatte!
Von deroesi1000 (1438 Beiträge) am 30.08.2014 08:51:31 Uhr zum Bild 10 Euro Luxemburg Titan 2006 Staatliche Bank (Insgesamt 4 Beiträge zum Bild)
Gast
Benelux war nicht die Basis der EU. Deutschland und Frankreich, deren Aussähnung waren die Basis
und ein wichtiger Baustein dessen war dass Chodlitz sich Hitler widersetzte und paris nicht
zerstörte. Das wurde von DeGaulle so geschätzt dass er es als Basis für Aussöhnung ansah!
Benelux war nicht primär die Basis!
Von deroesi1000 (1438 Beiträge) am 30.08.2014 08:52:38 Uhr zum Bild 10 Euro Titan-Gedenkmünze Luxemburg 2006 (Insgesamt 3 Beiträge zum Bild)
Gast
Warum steht dann hier Letzenburg (und nicht Luxemburg) auf der Münze?
Von deroesi1000 (1438 Beiträge) am 30.08.2014 08:54:13 Uhr zum Bild 10 Euro Deutschland 2009 Silber 400 Jahre Keplersche Gesetze (Insgesamt 5 Beiträge zum Bild)
Gast
Endlich mal eine Münze die der Wissenschaft gewidmet ist und nicht irgendeinem Kriegsherren, ner
Aussöhnung doer sonst was :-)
Von deroesi1000 (1438 Beiträge) am 30.08.2014 08:55:29 Uhr zum Bild 10 Euro Deutschland 2009 Silber Leichtathletik-WM (Insgesamt 3 Beiträge zum Bild)
Gast
Interessant dass hier ne Dame abgebildet wurde und nicht ein Mann. Ist ja doch ne Männerdomäne der
Leichtathletiksport!
Von deroesi1000 (1438 Beiträge) am 31.08.2014 09:13:07 Uhr zum Bild 5 Euro Österreich EU-ERWEITERUNG 2004 Vorderseite (Insgesamt 3 Beiträge zum Bild)
Gast
Mit der EU Erweiterung fingen die ganzen Probleme an, nicht nur wirtschaftlich (siehe Griechenland)
sondern auch politisch mit Russland. Man hat versprochen, nicht gen Osten zu erweitern 1991 und doch
tat man es!
1274275276277278279280281282283284 ... 389390391392393394 (3933 Beiträge von 76 Autoren)