EMBMV: 20 Pesos Chile von 1976 DOS CONDORES VEINTE PESOS
Großansicht des Objektes der Numismatik
Kurzbeschreibung: 20 Pesos Chile von 1976, DOS CONDORES VEINTE PESOS ist eine Goldmünze aus Chile ... Ist das Objekt für eine Sammlung interessant?

20 Pesos Chile von 1976, DOS CONDORES VEINTE PESOS ist eine
Goldmünze aus Chile in 4,0679 Gramm 900-er Gold, 0,1177 Unzen
Gold. Die Münze wurde 1926, 1958, 1959, 1961, 1964, 1976,
1977, 1979 und 1980 mit dem selben Motiv ausgegeben. Gold-Wert
heute aktuell am {edeldatum} [gold]3.660882[/eur] / [gold]3.660882[/usd] gemessen am
Goldpreis.
Zum Münzen Hauptbild
Das Bild zeigt: 20 Pesos Chile von 1976 DOS CONDORES VEINTE PESOS. Chile ist ein Staat im Süden von
Südamerika. Vom 16. bis 18. Jahrhundert versuchten die Spanier, ganz Chile zu erobern. Weil das
Land nicht so reich wie der Norden an Bodenschätzen war sondern nur für die Landwirtschaft zu
nutzen war, setzten die Spanier nicht ihre volle Energie auf die Eroberung ein. Ausserdem wurde das
Land in jener Zeit oft von englischen Piraten überfallen. Ende des 18. Jahrhunderts wurde Chile als
Provinz an das Land Spanien angegliedert.
Bild mit dem Titel 20 Pesos Chile von 1976 DOS CONDORES VEINTE PESOS. Sie können das Bild in Foren oder ihrer eigenen Webseite anzeigen bzw. verlinken, nutzen Sie dazu die Codes unter dem Bild.
|
Original: 800x400 Pixel |
|