EMBMV
Menü öffnen und schließen

Hauptmenü » Münzen Deutschland » Gedenkmünzen 10 Euro »
925er Silber » <br>10 Euro Gedenkmünze 2003 Justus von Liebig

EMBMV: 10 Euro Gedenkmünze 2003 Justus von Liebig

Großansicht des Objektes der Numismatik

Kurzbeschreibung: 1. Silber-Münze der Deutschen 10 Euro Gedenkmünzen 2003 zum Thema 200. Geburtstag des Chemikers Justus von Liebig. Ist das Objekt für eine Sammlung interessant?

Kleinbild 10 Euro Gedenkmünze 2003 Justus von ... 1. Silber-Münze der Deutschen 10 Euro Gedenkmünzen 2003 zum Thema 200. Geburtstag des Chemikers Justus von Liebig Daten der 10 Euro Gedenkmünze: Land: Deutschland Jahr: 2003 Nominal-Wert: 10 Euro Thema: 200. Geburtstag des Chemikers Justus von Liebig Gewicht: 18 Gramm Metall: 925/1000 Silber Auflage Normalprägung: 2.050.000 Stück Auflage Spiegelglanz (PP): 350.000 Stück Justus Liebig, seit 1845 Freiherr von Liebig (Geburt am 12. Mai 1803 in Darmstadt und Todestag am 18. April 1873 in München), war ein deutscher Chemiker und Professor in Gießen und München. 10 Euro Gedenkmünze 2002 Deutsches Fernsehen 10 Euro Gedenkmünze 2003 Deutsches Museum 10 Euro Gedenkmünze 2003 Justus von Liebig 10 Euro Gedenkmünze 2003 Fußball-WM 2006 10 Euro Gedenkmünze 2003 50. Jahre Volksaufstand

Zum Münzen Hauptbild

Das Bild zeigt eine 10 Euro Gedenkmünze 2003 Justus von Liebig. In Darmstadt geboren als Sohn eines Drogisten wurde Justus von Liebig ein bekannter deutscher Wissenschaftler. Schon früh hat er mit Materialien experimentiert und sich für die Chemie interessiert. Eines seiner Hobbies als Kind war, Knallerbsen herzustellen. In Darmstadt besuchte er das Ludwig-Georgs-Gymnasiums und danach hat er während seiner Lehrer wegen seiner Experimente fast ein Haus abgefackelt. In Bonn studierte Justus von Liebig und nahm auch an politischen Demonstrationen gegen den Staat teil.

Bild mit dem Titel 10 Euro Gedenkmünze 2003 Justus von Liebig. Sie können das Bild in Foren oder ihrer eigenen Webseite anzeigen bzw. verlinken, nutzen Sie dazu die Codes unter dem Bild.

Bild bzw. den Artikel bewerten und Ergebniss zeigen:
Schwach Perfekt
Kommentiere das Sammlerstück
10 Euro Gedenkmünze 2003 Fußball-WM 2006
10 Euro Gedenkmünze 2003 Fußball-WM 2006
10 Euro Gedenkmünze 2003 50. Jahre Volksaufstand
10 Euro Gedenkmünze 2003 Gottfried Semper
10 Euro Gedenkmünze 2004 Fußball-WM 2006
10 Euro Gedenkmünze 2004 Bauhaus-Dessau

10 Euro Gedenkmünze 2003 Justus von Liebig Upload 22.01.2013 14:17

Deutschland, Gedenkmünzen 10 Euro, 925er Silber
(500x502 Pixel)

10 Euro Gedenkmünze 2003 Deutsches Museum
10 Euro Gedenkmünze 2003 Deutsches Museum
10 Euro Gedenkmünze 2002 Deutsches Fernsehen
10 Euro Gedenkmünze 2003 Ruhrgebiet
10 Euro Gedenkmünze 2002 Museumsinsel Berlin
10 Euro Gedenkmünze 2002 U-Bahnen in Deutschland

Daten-Zusammenfassung zum Bild

Bild-Titel
10 Euro Gedenkmünze 2003 Justus von Liebig
Bildnummer/ID
448
Upload am
22.01.2013 14:17 Uhr
Upload von Benutzer
Unbekannt
Autoren
Cusco
Letzte Änderung
am 03.05.2016 05:42 Uhr (Änderungen insgesamt: 1)
Grafik-Format
JPG
Größte Dateigröße
84020 Bytes / 82 KB
Maximale Grafikgröße
500x502 Pixel
Angelegte Bilderdateien
2 / 93 KB
Bildaufrufe
26 seit dem 11.06.2018
Letzte Aktualisierung der Daten am 05.09.2025 17:16 Uhr

Kommentarbereich für Besucher

Wenn ihnen das Sammelstück '10 Euro Gedenkmünze 2003 Justus von Liebig' gefällt, dann schreiben Sie einen Kommentar zu diesen Sammlerstück und warten auf Antworten, was mehrere Tage und länger dauern kann ...

Von djfun am 18.04.2013 06:20:48 Uhr:
Avatar
Gast

In die Geschichte eingegangen ist Justus Liebig als der bekannteste, berühmteste und erfolgreichste Chemiker seines Jahrhunderts und als Begründer der Organischen Chemie, der Agrikulturchemie und der Ernährungsphysiologie.
Durch seine literarische Tätigkeit hatte er großen Einfluss auf die Entwicklung seines Fachgebietes. So war er seit 1832 zusammen mit Philipp Lorenz Geiger und Rudolph Brandes Herausgeber der damals maßgebenden wissenschaftlichen Zeitschrift Annalen der Pharmacie (später "Annalen der Chemie und Pharmacie" und "Liebigs Annalen der Chemie). Alleine oder gemeinsam mit seinen Kollegen Poggendorff, Geiger und Wöhler verlegte er ab 1837 diverse richtungsweisende Lehr- und Nachschlagewerke.

Von deroesi1000 am 30.09.2014 08:30:40 Uhr:
Avatar
Gast

Wir haben Justus Liebig sehr viel zu verdanken, er hat Grundlagenforschung betrieben, die noch heute nachwirkt auf zahlreiche Erfindungen. Auch der Chemiekonzern BASF weist öfters auf sein Wirken hin!

Kommentar abgeben
Bitte Warten Formular wird geladen Bitte Warten ...

Hauptmenü » M&uuml;nzen Deutschland » Gedenkmünzen 10 Euro »
925er Silber » <br>10 Euro Gedenkmünze 2003 Justus von Liebig

EMBMV
 
Seite melden
 
Die Sammler-Kataloge umfassen Bilderarchive, legen Sie persönlich fest, welche Personen auf EMBMV ihre Bilder einsehen, kaufen und herunterladen dürfen...
Hier werden keine Cookies angelegt. Schließung dieser Info bleibt jeder Webseite unbekannt.