EMBMV: 10 Euro Gedenkmünze 2003 50. Jahre Volksaufstand
Großansicht des Objektes der Numismatik
Kurzbeschreibung: 3. Silber-Münze der Deutschen 10 Euro Gedenkmünzen 2003 zum 
Thema 50. Jahre Volksaufstand 17. Juni 1953. Ist das Objekt für eine Sammlung interessant?

3. Silber-Münze der Deutschen 10 Euro Gedenkmünzen 2003
zum
Thema 50. Jahre Volksaufstand 17. Juni
1953.

Daten der 10 Euro Gedenkmünze:
Land: Deutschland
Jahr: 2003
Nominal-Wert: 10 Euro
Thema: 50. Jahre Volksaufstand 17. Juni 1953
Gewicht: 18 Gramm
Metall: 925/1000 Silber
Auflage Normalprägung: 2.050.000 Stück
Auflage Spiegelglanz (PP): 350.000 Stück

In den Tagen um den 17. Juni 1953 kam es in der Deutschen
Demokratischen Republik zu einer Welle von Streiks, Demonstrationen und
Protesten, die verbunden mit politischen und wirtschaftlichen Forderungen
als Aufstand des 17. Juni (auch Volksaufstand oder
Arbeiteraufstand) bezeichnet werden. Dieser erste
antistalinistische Aufstand hatte zahlreiche Ursachen, zum Beispiel die
Ignoranz der DDR-Führung gegenüber den Bedürfnissen der
Arbeiterklasse einschließlich ihres Beschlusses, die Arbeitsnormen
übermäßig zu erhöhen, sowie Fehler der SED.


Zum Münzen Hauptbild
Das Bild zeigt eine 10 Euro Gedenkmünze zum 17. Juni. weil der Nationlfeiertag inzwischen
abgeschafft worden ist,kann sich wohl kaum noch jemand an die DDR und den Aufstand erinnern. Aus
Sicht der DDR gab es 1952 und 1953 Provokationen im ganzen Ostblock und auch in Ost-Berlin. Auch
bekannte Literaten begehrten in der DDR immer mehr auf. So hat sich dann das Volk zu Demostrationen
zusammegeschlossen gegen den Staat und wurde dann vom Militär entweder festgenommen oder
auseinandergetrieben. In Berlin gibt es heute noch eine Strasse 17. Juni.
Bild mit dem Titel 10 Euro Gedenkmünze 2003 50. Jahre Volksaufstand. Sie können das Bild in Foren oder ihrer eigenen Webseite anzeigen bzw. verlinken, nutzen Sie dazu die Codes unter dem Bild.
|
Deutschland, Gedenkmünzen 10 Euro, 925er Silber |
|