EMBMV: Faksimile
hausautor
Reporter
Beiträge:
seit 12.02.2018
Mir Folgen ca. 0 Benutzer
»
Faksimile #15495
Faksimile
Worum geht es bei einem Bild? Genauso wie bei einem Buch oder einer Oper - um die Aussage.
Selbstverständlich ist es ein Unterschied, ob man in der Oper sitzt und Mozart selbst die
Zauberflöte dirigiert, aber trotzdem ist auch heute noch eine Mozartoper ein Erlebnis.
Und dasselbe gilt für Gemälde. So kann man sich auf preiswerte Art die
Weltbestseller der Bildenden Kunst in seine Sammlung einverleiben. Und Faksimiles sind nicht
wertlos. Dabei gibt es im Prinzip zwei Formen von Faksimile. Das eine ist die Kopie,
wobei die meisten gerade bei Faksimile daran denken. Egal, ob Mona Lisa oder Nachtwache - wer
an das Wort: Faksimile denkt, der hat eine Kopie des Originals im Kopf. Aber es gibt noch
eine interessantere Variante an Faksimile. Das ist, wenn ein Künstler ein Bild
nachmalt. Wenn Sie also Gemälde sammeln wollen, und in diesem Fall Faksimile, dann
wäre das die interessantere Variante. Und wenn Sie noch origineller sein wollen, dann
geben Sie einem Künstler selbst den Auftrag, ein Bild manuell zu kopieren, das Ihnen
gefällt. Auch hier haben Sie, wie bei den meisten Sammelgebieten, die Wahl, welches
Thema Sie sich aussuchen wollen, denn kein Sammler wird Werke von Expressionisten und
Impressionisten ausstellen oder lagern wollen. Oder Sie legen sich auf einen Maler fest, das
hat den grössten Reiz. Und wenn Sie Faksimiles sammeln, ist es auch kein Problem, eine
vollständige Sammlung, egal ob von Toulouse Lautrec oder Monet oder Manet,
zusammenzustellen. Wenn Sie aber, nicht jeder schaut genau hin, beeindrucken wollen, dann
organisieren Sie sich auch einen schönen Rahmen für Ihre Werke. Das wertet auf
jeden Fall Ihre Sammlung auf. Eine Spezialart der Faksimiles sind Werke, für die es kein
Original gibt. Der Künstler hat eine Druckvorlage geschaffen, und das Kunstwerk wird nur
angeboten als Druck. Gerade gegen Ende des letzten Jahrhunderts war das gross in Mode, vor
allem in den USA. Natürlich ist ein Faksimile nicht immer nur eine Kopie, denn es gibt
berühmte "Kopien", die natürlich nicht so bekannt wurden wie das Original,
trotzdem als Kunstwerk in berühmten Museen zu finden sind. Es ist ein wenig Arbeit
nötig, um zu recherchieren, welche Meisterwerke auch als Kopie interessant wurden für
Kenner und Sammler. Ein weiteres Spezialgebiet für Sammler von Faksimiles ist das
Sammeln von einem Motiv, zum Beispiel wenn ein Prominenter, wie ein Staatslenker, oft portaitiert
worden ist, und Sie sammeln dann die Faksimiles von unterschiedlichen Portraits. Nicht jedes
Bild bleibt der Nachwelt erhalten. Immer wieder verschwindet ein Kunstwerk oder wird
zerstört, zum Beispiel durch die Politik. Das ist auch in der Antike schon oft
passiert. Wenn Sie von solchen Werke, die verschollen sind, Faksimiles sammeln, dann haben
Sie ein spannendes Sammelgebiet. Falls Sie es aber preiswert und beeindruckend haben wollen,
dann sammeln Sie doch Postkarten oder Handbücher mit aufgedruckten Kopien von Kunstwerken, das
Sie zum Beispiel von der Mona Lisa, also dem Motiv, eine Tasse und eine Vase und Lampen
besitzen. Nicht ganz passend zum Thema: Faksimile, aber niemand kann Sie daran hindern, das
zu sammeln, wäre, Parodien auf Meisterwerke zu sammeln. Allein von der Mona Lisa wurden
hunderte von Satiren in Bildform erstellt.
Rechtlicher Hinweis: Die Informationen auf dieser Webseite erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und Richtigkeit!