EMBMV: Original
hausautor
Reporter
Beiträge:
seit 12.02.2018
Mir Folgen ca. 0 Benutzer
»
Original #15466
Original
Jeder kennt Picasso. Selbstverständlich auch Rembrandt, Da Vinci oder
Michelangelo. Und Tausende oder Millionen vom Menschen stürmen den Louvre und viele
viele andere Museen, um sich Bilder anzuschauen. Genau genommen Gemälde,
natürlich. Was ist so faszinierend daran? Wie heisst das berühmteste Bild der Welt,
das jedes Schulkind kennt? Das ist die Mona Lisa von Leonardo Da Vinci, gemalt im Jahre 1503.
Allein das Alter des Bildes zeigt wie wertvoll es ist, denn wenn man etwas über viele
Jahrhunderte aufbewahrt und bestaunt, dann hat das selbstverständlich einen Grund. Wenn
Sie sich noch nie mit Bildern beschäftigt haben oder mit Kunst, dann hier eine kurze
Einführung. Es gibt Menschen, die nehmen sich eine Woche oder länger Urlaub und
setzen sich in ein Museum und schauen 8 bis 10 Stunden lang ein Meisterwerk an, und finden in jeder
Sekunde, oder Minute, etwas Neues, was zu bestaunen ist. Machen wir ein Beispiel.
Denken Sie an die Mona Lisa. Sie haben es getan? Und nun schauen Sie sich im Internet das
Bild an. Und was haben Sie nicht gesehen in Ihrem Gedächtnis? Die Bäume. Das
ist die Pointe. Denn nur durch die Bäume kommt das Gesicht des Modells zur
Wirkung. Allerdings gilt diese Überlegung nur für Meisterwerke. Sie
können also sicher sein, wenn ein Bild mehr als 100 Jahre in einem Museum hängt, dass es
ein Meisterwerk ist, sonst hätte man es verkauft oder eingelagert. Aber nun zum
Sammeln. Es ist zwar ein Problem, aber nicht unmöglich, noch heute Meisterwerke oder
Gemälde von Meistern zu finden. Immer wieder kann man lesen, dass auf einem Dachboden
Bilder von einem weltberühmten Maler gefunden werden. Oder auf einem Flohmarkt ein
Meisterwerk verkauft wird, wo der Verkäufer keine Ahnung vom Wert hat. Allerdings muss
man bei solchen Gelegenheiten aufpassen, dass man nicht ein Fake erwischt. Aber, wenn Sie ein
paar Meisterwerke studiert haben und das Geniale in den Bildern entdeckt haben, dann können Sie
auch noch lebende Maler besuchen und denen ihre Werke preisgünstig abkaufen. Wie findet
man zum Beispiel bei einer Vernissage, wo 50 Bilder hängen, das beste Bild heraus. Man
schaut einfach, wo die grösste Menschentraube davor steht, denn jede Form von Kunst zieht die
Menschen an, auch wenn sie es gar nicht mitbekommen. Sie können also sicher sein, dass
in Athen damals viele zum Tempel gegangen sind, also zur Akropolis, ohne zu wissen um was es
geht. Das ist wie: nicht jeder versteht die Rolling Stones, aber viele gehen hin.
Natürlich, wenn Sie einen grossen Geldbeutel haben, können Sie auch Meisterwerke auf einer
Auktion, zum Beispiel in London, erwerben. Oder aber Sie sammeln Skizzen der grossen Meister,
die sind meistens günstiger zu haben. Falls Sie nun entweder geerbt haben oder gekauft
haben ein Original Meisterbild, oder bei einem Maler shoppen gehen, dann sollten Sie darauf
bestehen, auch ein Echtheitszertifikat zu verlangen. Denn nur dann können Sie sicher
sein, ein Original erworben zu haben. Einen kleinen Nachteil gibt es beim Sammeln von
Gemälden - sie müssen gepflegt werden. Denn sonst stauben sie ein, oder nehmen
sogar Schaden. Wenn Sie Luxusgemälde sammeln, müssen die unbedingt in eine
luftdichte Vitrine, die nicht einmal Atemluft beinhaltet, denn die Normalluft, die wir atmen,
fügt Gemälden Schaden zu.
Rechtlicher Hinweis: Die Informationen auf dieser Webseite erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und Richtigkeit!