EMBMV: Handheld-Spiele
hausautor
Reporter
Beiträge:
seit 12.02.2018
Mir Folgen ca. 0 Benutzer
»
Handheld-Spiele #13759
Handheld-Spiele
Im letzten Jahrhundert gab es einen grossen Boom für die kleinen Spiele, die innerlich Computer
waren, und mit Batterien betrieben wurden, und die man in der Hand halten konnte. Deswegen
der Name: Handheld-Spiele. Oder man sagt auch Handheld-Konsolen dazu. Gegen Ende des
letzten Jahrhunderts hat der Boom etwas abgenommen, hat aber dann mit den Handys einen neuen
Aufschwung genommen. Man kann eigentlich sagen, dass heute noch dieser Markt jeden Tag boomt,
und sich weiter vergrössert bis man auch in der letzten Hütte in der Welt damit spielen
wird. Denn solche Spiele sind schnell, praktisch und bunt. Mit dem "bunt"
müssen wir natürlich einschränken, denn zu Beginn waren solche Spiele
einfarbig. Man muss, wenn man diese Spiele sammelt, unterscheiden: will ich die Hardware
sammeln, oder die Software? Natürlich gibt es auch Geräte, bei denen sich die Software
nicht ausbauen lässt. Da ist sozusagen das Spiel fest implementiert in das
Plastikgehäuse. Empfehlen würden wir Ihnen, wenn Sie ein erfolgreicher und
berühmter Sammler werden wollen, dass Sie sich auf die alten Spiele spezialisieren.
Vielleicht können Sie sich noch an die Tamagotchis erinnern. Diese gehören
natürlich auch in diese Gruppe. Daran sieht man, solche Spiele gab es immer schon, in
allen Grössen. Das heisst, von dem Minigerät für die Hosentasche bis zur
Handygrösse. Wenn Sie auf die Software Wert legen, dann müssen Sie sich
entscheiden, wenn Sie sich spezialisieren wollen, welche Art von Spielen Sie sammeln wollen.
Im Prinzip gibt es die Sportspiele, die Geschicklichkeitsspiele, die Abenteuerspiele und die
Denkspiele. Wie gesagt, in uni oder auch in bunt, je nach Alter des Gerätes. Da
die Batterien fast immer genormt sind, können Sie tatsächlich, auch noch mit uralten
Geräten, spielen. Und das ist gar nicht reizlos, denn der Spielmechanismus ist bei den
modernsten Spielen der selbe wie bei den alten Ausgaben. Falls Sie noch nie einen Computer in
der Hand hatten oder ein Computerspiel gespielt haben, dann denken Sie einfach an den Rubiks Cube,
Rubiks Würfel. Ein Computerspiel, oder ein Spiel an einem Handy in Handheld-Version, ist
im Prinzip das selbe. Es geht einfach nur darum, das Gehirn herauszufordern. Und das
in allen möglichen Variationen. Natürlich werden diese Produkte nicht nur in
Deutschland hergestellt, sondern auch gibt es Versionen in allen Ländern der Erde. Sie
müssen nur, wenn Sie sich Spiele aus Asien, Afrika oder Südamerika besorgen, auf die
Stromversorgung achten. Falls Sie aber nur sammeln, ohne zu spielen, dann ist das
natürlich kein Thema. Kommen wir zu den Herstellern. Man kann sich auf einen
Hersteller konzentrieren, und schon kann man damit eine Sammlung aufbauen. Man muss also
nicht unbedingt quer durch den Gemüsegarten sammeln. Wenn Sie Handheld-Computer sammeln,
dann ist es relativ leicht, eine Sammlung aufzubauen. Denn die Geräte gelten relativ
schnell als veraltet, und werden deswegen verschenkt oder billigst auf Flohmärkten
angeboten. Natürlich findet man auch ein riesiges Angebot im Internet. Deswegen
hatten wir Ihnen ja empfohlen, sich auf ein Spezialthema, wie z.B. Pacman-Spiele, zu
konzentrieren. Allein bei diesem Thema werden Sie undendlich viele, oder fast unendlich
viele, Objekte finden können. Viele dieser Handheld-Konsolen haben einen Eingang
für Spielkassetten. Das heisst, Sie können entweder Spiele oder Spielesammlungen
dort hineinfügen, und damit hunderte von Spielen an einem Gerät spielen.
Allerdings, achten Sie darauf: nicht jedes Spiel passt auf jedes Gerät. Und wie oben
schon erwähnt, heisst das auch, Sie müssen nicht die Geräte sammeln, genau so
reizvoll ist es, die spiele selbst zu sammeln. Allein hier werden Sie auch einen riesigen
Fundus finden können. Es gibt übrigens, wie bei fast jedem Thema, Klassiker und
Handheld-Spiele, die nur einen kleinen Markt bedienen oder bedient haben. Es liegt an Ihnen,
welche Gruppe Sie sammeln wollen. Entweder stürzen Sie sich auf den Spezialmarkt, oder
auf die Favoriten der Jugend von damals oder der Jugend von heute.
Rechtlicher Hinweis: Die Informationen auf dieser Webseite erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und Richtigkeit!